Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/Fehlende
Erscheinungsbild
[ Bearbeiten ]
Hinweis Für die überwiegende Zahl der Träger der Bundesverdienstkreuzes bestehen keine Artikel. Daher ist bei dieser Liste eine Priorisierung nach der Stufe des Bundesverdienstkreuzes erfolgt. Träger niedrigerer Stufen sind unten aufgelistet. Weitere Preisträger finden sich auf den Projektseiten.
Großkreuz
- Laura Mattarella (en), italienische First Lady (2019)
- Eliza Reid (en), isländische First Lady (2019)
- Abdullah bin Mohammed al Salmi, omanischer Minister für religiöse Angelegenheiten (2015)
- José Manuel Faria Leal (José Manuel Santos de Faria Leal), portugiesischer General (1999)
- Adam Strzembosz (pl), polnischer Jurist (1996)
- Tengku Intan Zaharah (en), malaysische Königin (1967)
- Mohammad Amir Khatami (en), Angehöriger der iranischen Herrscherfamilie (1965)
- S. Salvador Ortiz, Botschafter der Dominikanischen Republik (1960)
- Alexander Andries Maramis (en), Botschafter der Indonesischen Republik (1956)
- Alberto Teisaire (en), Vizepräsident der Argentinischen Nation und Präsident des Senats (1955)
- Makonnen Haile Selassie (en), äthiopischer Prinz (1954)
Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband
- Hans-Werner Müller, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (1992)
- Claudio Vitalone (it), italienischer Minister und Senator (1991)
- Alfredo Martínez Moreno (es), Staatssekretär im Salvadorenischen Außenministerium (1960)
- Cortlandt Van Rensselaer Schuyler (en), General (1959)
- Carmine De Martino (it), Staatssekretär im ital. Außenministerium (1958)
- Corso Conte Pecori Giraldi, italienischer Admiral (1958)
- Dr. Gilberto Pratt de Maria, Botschafter von Uruguay (1958)
- Charles Tryon, 2. Baron Tryon (en) (1958)
- César A. de la Fuente (es), Direktor des Protokolls im Außenministerium (1958)
- Abbas Aram (en), Generaldirektor im iranischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (1957)
- Alberto Folchi (it), Unterstaatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten der italienischen Republik (1956)
- Bertil Vilhelm Kugelberg (sv), Vizepräsident der Europahilfe (1954)
- Per Vilhelm Gustaf Assersson (sv), schwedischer Gesandter, Stockholm (1953)
- Benoît Puga (en), General
Großes Verdienstkreuz mit Stern
- Jindřich Forejt (cs), tschechischer Botschafter (2014)
- Ruy Nogueira, Diplomat und Generalsekretär des brasilianischen Außenministeriums (2013)
- Meglena Plugtschieva-Alexandrova (bg), bulgarische Botschafterin (2008)
- Nikolaos van Dam (en), niederländischer Botschafter (2005)
- Basil Markesinis (en), britisch-griechischer Jurist (2003)
- Carlos de Azeredo (pt), General (1990)
- Dr. h. c. Walter Heubl, Honorargeneralkonsul (1989)
- Herbert Schelberger, Generaldirektor (1973)
- Peter Bartmann, Präsident der IHK (1963)
- Erich Schuster, Staatssekretär (1963)
- Max Fetzer, Staatssekretär (1962)
- Max Thoenissen, Generalmajor a.D. und Verbandspräsident (1960)
- José Antonio Beleza Ferraz (pt), General (1960)
- Enrique Ciriani, Generalmajor, Chef des Militärkabinetts (1960)
- Federico Hilbk, ehemaliger Minister für Entwicklungsfragen von Peru (1960)
- Fernando Manuel Alves Machado (pt), Präsident der Interministeriellen Kommission für die Wirtschaftspolitik (1960)
- Martti Eliel Koskimies (fi), Generalsekretär der finnischen Zentralhandelskammer (1960)
- Nobuhiko Ushiba (en), Ministerialdirektor, Leiter der Wirtschaftsabteilung im Außenministerium (1960)
- Alberto Franco Nogueira (pt), Stellv. pol. Generaldirektor, Gesandter 2. Klasse im Portugiesischen Außenministerium (1958)
- Abdol Karim Ayadi (en), iranischer General (1955)
- Teiyū Amano (ja), japanischer Philosoph, Rektor der deutschen Vereinsschule (1955)
- Alexander Jóhannesson (is), Rektor der Universität Islands (1954)
- Burwell B. Bell (en), General
Großes Bundesverdienstkreuz
- Marta Kos Marko, slowenische Botschafterin (2019)
- Petr Vokřál (cs), Brünner Bürgermeister (2018)
- David James Ritchie (en), Botschafter (2016)
- Jindřich Fryč, Staatssekretär des tschechischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (2016)
- Chang Yung-fa (en), Geschäftsmann (2014)
- Prof. Dr. Mustafa Ünal (tr) (2010)
- Thomás Kosta (Tomas Kosta), Professor, Prag (Tschechische Republik) (02/2010)
- Jean Weber, Strasbourg (Frankreich) (07/09)
- Sepp Dieter Heckmann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, Hannover (10/08)
- Ernst-Richard Matthiensen, Leitender Bankangestellter i. R., Ipswich (USA) (10/07)
- Gerhard Altmann, Polizeihauptkommissar i. R. (2007)
- Toichiro Kigawa, Hochschullehrer, Rechtsanwalt in Tokio (2006)
- Ulf Reinhard Siebel, Rechtsanwalt (2006)
- Rolf Christian Hagen, Unternehmer, Montréal (2006)
- Marcel Celie, Generalmajor (2005)
- Wolfgang Hoffmann, Dr., Botschafter (2005)
- Erich Richter, Chefredakteur (2005)
- Mathias Rudolf Schek, ehem. Ingenieur (2004)
- Aribert Reimann, Fregattenkapitän (2004)
- Szabolcs Fazakas MdEP (en), Botschafter (2004)
- Bolesław Balcerowicz (pl), General (2004)
- Leo Elsbernd, Dr., ehem. Rechtsanwalt und Notar (2004)
- Klaus-Herbert Becker, Wiesbaden (2003)
- Hans Bruchmeier, Weilburg/Lahn (2003)
- Marcel Urlings (nl) (2002)
- Hans-Joachim Ernst, Unternehmer und Verbandsfunktionär, einer der Väter der photokina (1996)
- Peter Frederic Krogh (en) (1995)
- Dr. Lothar Müller-Laessig, Oberfinanzpräsident, Bensheim (1990)
- Dr. Hans Schlempp, Wiesbaden-Sonnenberg (1990)
- Dr. Ludwig C. Fritz, Honorarkonsul der Vereinigten Republik Tansania (1990)
- Hans Peter Tandecki, Generalleutnant (1989)
- Aftab Ahmad Khan (en), General, Botschafter (1986)
- Wolfgang Schall (pl), Politiker, MdEP (1984)
- Gordon Jackson (en), Geschäftsmann (1980)
- Bengt Borglund (sv), Botschafter (1975)
- Bengt Holmquist (sv), Botschafter (1970)
- Dr. Edgar Weinhold, Gesandter (1968)
- Georg Gartmayr, Generalmajor a.D. (1966)
- Rudolf Friedrich, Brigadegeneral a.D. (1966)
- Wilfried Ritter und Edler von Rosenthal, Brigadegeneral a.D. (1966)
- Dr. Anton Behrendt, Apostolischer Pronotar, Prälat (1966)
- Nazario Chávez Aliaga (es), Sekretär des Herrn Staatspräsidenten der Republik Peru (1960)
- Tord Hagen (sv), Botschaftsrat bei der Königlich Schwedischen Botschaft (1960)
- Jacques Parisot (fr), Mediziner (1960)
- Aurélio de Lira Tavares (pt), Brigadegeneral (1960)
- Alfonso Letelier Ilona (es), Dekan der musikwissenschaftlichen Fakultät der Staatsuniversität Santiago, Chile (1959)
- Adolfo Martín-Gamero (es), Leiter der Presse- und Informationsstelle im Spanischen Außenministerium (1959)
- Francisco Matarazzo Sobrinho (pt), Präsident des Museu de Arte Moderna u. d. Biennale (1959)
- Alberto Giovannetti (pl), Referent im Päpstlichen Staatssekretariat (1958)
- Arthur Young (en) (1958)
- Charles Richet (fr), Professor an der med. Fakultät der Universität Paris (1957)
- Christian de Margerie (fr), Botschafter (1957)
- Alberto Bins (pt), Direktor und Präsident der brasilianischen Berta-Werke (1956)
- Alexander Ernst Siegfried (et), Propst (1955)
- Olof Rydbeck (en), Botschafter (1955)
- José Ignacio Baldó Soulés (es), Arzt (1954)
- Britta Holmström (sv), Vorsitzende des Schwedischen Hilfswerks (1954)
- Paul Comly French (en) (1953)
- Dr. Bruno Bitter, Ordensgeistlicher (1953)
- Tawfiq Canaan (en) (1951)
- Hans-Gotthard Pestke (en), Oberst
- Bengt Lind af Hageby (sv), Offizier
- Dr. Günter Wind, ehem. Präsident Deutsche Verkehrswacht, zum 100. Geburtstag: web
Verdienstkreuz 1. Klasse
- Henri G. Jarecki (en) (2016)
- Gualtiero Zambonini, erster hauptamtlicher Integrationsbeauftragter in der deutschen Medienlandschaft (2016, Pressemitteilung des WDR)
- Lauri Lajunen (fi), Rektor der Universität Oulu (2016)
- Jarmo Korhonen (fi), Hochschullehrer (2015)
- Claude Debru (fr), Philosoph (2015)
- Tuomo-Tapio Paavali Vimpari (fi), Monsignore (2015)
- Hans-Martin Sass (en) (2015)
- Per Kristian Madsen (da), Direktor des Nationalmuseums (2015)
- Seyed Hasnain (en), Mikrobiologe (2015)
- William Lacy Swing (en), Generaldirektor der Internationalen Organisation für Migration (2014)
- Otmar Seul (en), Hochschullehrer (2010)
- Craig Kennedy (fr) (2009)
- Jiří Pešek (cs), Lehrstuhl für deutsch-österreichische Studien der Prager Karlsuniversität (2007)
- Dietrich B. Wegener, Professor für Physik (2007)
- Ülkü Azrak (tr), Verfassungsrechtler, Vorsitzender des türkisch-deutschen Kulturbeirats (2007)
- Wilfried Windmöller, ehemaliger Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (2007)
- Kenneth I. Juster (en), Politiker (2006)
- Heiner B. Lendermann, Stv. Leiter des Kommissariats der Deutschen Bischöfe in Berlin (2004)
- Stefano Beltrame (it), Diplomat (2002)
- Ahmad Hasan Dani (en), Historiker (1996)
- Cesare Pozzi (it) (1993)
- Peter Koenen, Landwirt, Vizepräsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (1993)
- Willi A. Wapenhans, ehemaliger Vizepräsident der Weltbank (1992)
- Sir Yuet Keung Kan (en), Banker, Politiker (1983)
- Michel François (fr) (1978)
- Eberhard Hackensellner, Generalmajor (1978)
- Alfred Müller (en), Brigadegeneral (1973)
- Arnulf Abele (pt), Oberst (1972)
- Albert Müller, Kapitän zur See (1971)
- Robert Otto, Baudirektor, Fallersleben (1967)
- Emil Chwastek, Kapitän zur See, Bürgermeister der Gemeinde Breloh (1966)
- Anne Warburton (en), Diplomatin (1965)
- Rolf Biese (fi), Geschäftsführer der Handelskammer Helsinki (1960)
- Stephen Galatti (en), Direktor, General (1960)
- Frode Nilsen (no), Botschafter, Botschaftssekretär bei der Königlich Norwegischen Botschaft (1960)
- Paul Fenn (en), Kapitän zur See (1956)
- Björn-Olof Alholm (en), Legationssekretär (1956)
- Berthold von Schenk (en), Pastor (1953)
- Alexander Tschubarjan (ru), Historiker
- Pat Foote (en), Brigadegeneral
- Piotr Nowina-Konopka (en), Politiker
- Christian de Boissieu (fr), Wirtschaftsprofessor
- Bruno Bourg-Broc (fr), Bürgermeister
- Cor de Vries (nl), Bürgermeister
- Marc Servotte