Zum Inhalt springen

Kongruenzabbildung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2004 um 18:37 Uhr durch Wfstb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter einer Kongruenzabbildung versteht man eine geometrische Abbildung, die sich aus Achsenspiegelungen zsammensetzen lässt. Kongruenzabbildungen sind geraden-, längen- und winkeltreu. Sie bilden also Geraden auf Geraden ab und lassen Streckenlängen und Winkelgrößen unverändert.

Beispiele für Kongruenzabbildungen sind:

Achsenspiegelung
Punktspiegelung
Drehung
(Parallel-)Verschiebung