Lateral (Rätsel)
Ein Lateral ist ein Rätsel, bei dem mit wenigen Informationen eine paradox oder unsinnig erscheinende Anfangssituation vorgegeben wird, deren Sinn gefunden werden muss. Ein Lateral wird manchmal auch (etwas ungenau) als Ja-Nein-Rätsel bezeichnet.
Herkunft
Die Bezeichnung des Rätsels kommt vom lateinischen Adjektiv lateral: seitlich, seitwärts sowie von der Denkweise, die zur Lösung erforderlich ist, dem lateralen Denken. Dabei soll lateral in diesem Zusammenhang eigentlich eher mit spielerisch, schöpferisch oder auch ausschweifend im Sinne von kreativ übersetzt werden. Die Lateralrätsel widersprechen oft der Alltagslogik und sind im hohen Grade eher unwahrscheinlich. Deshalb bewegen sie sich auch oft im Bereich des kriminellen Absurden.
Beschreibung
Der Rätselsteller gibt meist mit einem Satz eine Situation vor, deren Zusammenhänge es nun zu erraten gilt. Die Teilnehmer tasten sich mit Hilfe von Fragen, die der Aufgabensteller mit "Ja" oder "Nein" beantworten kann, an die Lösung heran. Fragen können auch mit "Irrelevant" beantwortet werden, wenn sie nicht zur Lösung des Rätsels erforderlich sind. Inwieweit Hilfestellungen gegeben werden liegt immer an der Spielerrunde und am Spaß, der im Vordergrund stehen sollte.
Beispiele
Eines der bekanntesten Laterale beginnt mit den Informationen:
- Romeo und Julia liegen tot auf dem Boden vor einem geöffneten Fenster. Glassplitter liegen auf dem nassen Boden. Was ist passiert?
Die Lösung: Romeo und Julia sind Goldfische. Durch einen starken Luftzug wurde das Fenster aufgerissen, dieses wiederum hat dabei das Goldfischglas zu Boden stürzen lassen, worauf die Fische erstickten.
Ein auch sehr bekanntes Lateral beginnt damit:
- Ein toter Mann liegt nackt im Schnee mit einem Streichholz in der Hand. Nirgends sind Fußspuren zu sehen. Was ist passiert?
Die Lösung: Der Mann war zuvor mit mehreren Leuten in einem Heißluftballon, der abzustürzen drohte, da nicht mehr genügend Gas im Tank war. Um Gewicht zu verlieren zogen sich alle aus. Als das nicht half, zogen sie Streichhölzer. Der Mann hatte das kleinste und musste springen.
- Ein Mann sitzt tot auf einem Stuhl in einem Raum vor einem verlorenen Schachspiel, in seiner Hand eine Pistole.
Die Lösung: Der Mann und sein Spielpartner waren in einem gesunkenen (verunglückten) U-Boot, und es gab nur einen Taucheranzug. Also spielten sie Schach um zu entscheiden, wer den Taucheranzug bekam. Der andere hat sich erschossen, um nicht zu ertrinken.
Literatur
- Helga Biebricher:Vergessenes und Neues zur Unterhaltung, Rororo 1982
- Hajo Bücken , Dirk Hanneforth: Einsatz, Hugendubel 1988
Weblinks
- Über 300 deutsche Laterale: Eckhards Laterale.de
- Über 100 englische Laterale: [1]
- Eine recht ausgereifte Lateral-KI: 20 Fragen (Twenty Questions)
- Aufgaben zum mentalen Aktivierungstraining