Zum Inhalt springen

Antoni Gaudi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2003 um 11:15 Uhr durch 195.145.160.200 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Antoni Gaudi (* 25. Juni 1852 in Reus, † 10. Juni 1926 in Barcelona) war ein spanischer Architekt.

Biografie

Von 1874-78 studierte Gaudi Architektur in Barcelona. Neben seinem Studium arbeitete er in verschiedenen Architekturbüros, unter anderem bei dem Architekten Francisco de Paula de Villar. 1878 eröffnete er ein eigenes Büro in Barcelona.

Bekannte Bauwerke

Ein bekanntes Bauwerk von Antonio Gaudi ist zum Beispiel sein erstes Haus, das Casa Vicens (1883-1885). Hier kann man Gaudis Vorliebe für Bruchsteine und Keramikfliesen gut erkennen.

Ein weiteres bekanntes Werk ist das Casa Batlló (1904-1906), bei dem sich die Detailverliebtheit von Gaudi zeigt. Weiterhin sieht man an den geschwungenen Dach- und Wandkonstruktionen gut, dass er die Natur als Vorbild hatte.

Das dritte bekannte Werk ist das Casa Mila, der Nachfolger vom Casa Batlló. Obwohl das Casa Batlló schon ein Höhepunkt seines Schaffens war, wollte er eine größere Freiheit haben. Die natürlichen Formen kann man wieder sehr gut an den geschwungen Dach- und Wandkonstruktionen erkennen.

Baustil

Gaudi errichtete seine Bauwerke in der Formsprache des Jugendstils. Die typischen Merkmale des Jugendstils sind geschwungene Linien, unregelmäßige Grundrisse, schräge gemauerte Stützen, naturnahe weiche Formen mit Motiven der Flora und Fauna. Weitere Vorlieben waren Bruchsteine und bunte Keramikfliesen, die er in seine Bauwerken einfließen ließ.