Alpirsbach
| Wappen | Karte |
|---|---|
| fehlt noch | Datei:Alpirsbach-pt.png |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Regierungsbezirk: | Karlsruhe |
| Kreis: | Freudenstadt |
| Fläche: | 64,55 km² |
| Einwohner: | 7.004 (31.12.2002) |
| Bevölkerungsdichte: | 109 Einwohner/km² |
| Höhe: | 441 m ü. NN |
| Postleitzahl: | 72275 |
| Vorwahl: | 07444 |
| Geografische Lage: | 48° 19' n. Br. 8° 24' ö. L. |
| KFZ-Kennzeichen: | FDS
|
| Amtliche Gemeindekennzahl: | 08 2 37 002 |
| Adresse der Stadtverwaltung: | Marktplatz 2 72275 Alpirsbach |
| Website: | www.alpirsbach.de |
| E-Mail-Adresse: | tourist-info@alpirsbach.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Roland Wentsch |
Alpirsbach ist eine Stadt im Schwarzwald.
Geographie
Alpirsbach
Stadtteile
Die Ortsteile von Alpirsbach heißen: Ehlenbogen, Rötenbach, Reinerzau, Peterzell, Reutin und Römlinsdorf.
Geschichte
Die Geschichte der Stadt ...
Religion
In der ehemaligen Benediktiner-Abtei, deren bekanntester evangelischer Abt einst Johann Albrecht Bengel war, treffen sich seit 1933 evangelische Christinnen und Christen, um Gottesdienst, Lobpreis, Anbetung und Fürbitte in der evangelischen Kirche neu zu beleben. Die Bedeutung von Kirche soll erwogen werden. Sie pflegen das in der evangelischen Kirche heute weitgehend unbekannte Chorgebet und den Gregorianischen Choral, den sie für die evangelische Liturgie wiedergewinnen möchten. Dietrich Bonhoeffer war die Bewegung freilich zu unpolitisch.
Es gibt partielle Überschneidungen mit der Berneuchener Bewegung
Politik
Städtepartnerschaften
- Neuville-sur-Saône bei Lyon
Wirtschaft
Verkehr
Ansässige Unternehmen
Öffentliche Einrichtungen
Staatliche Einrichtungen
Bildungseinrichtungen
Freizeit- und Sportanlagen
Kultur und Sehenswürdigkeiten

- Ehemaliges Benediktinerkloster (seit 1095) mit Museum.
- Neben dem Kloster liegender Kurgarten.
- Galerie mit wechselnden Ausstellungen.
- Museum für Stadtgeschichte
- Alpirsbacher Klosterbräu mit Museum
- Stausee Kleine Kinzig mit Schwarzwälder Wasserpfad
- Alpirsbacher Glasbläserei
- Schauconfiserie
- Schönes Stadtbild
Alpirsbach hat ein umfangreiches Kulturprogramm mit Konzerten, Ausstellungen und Festen. Veranstaltungstermine und Öffnungszeiten der Museen findet man auf der städtischen Homepage. Sehenswert ist auch die Schwarzwaldlandschaft des oberen Kinzigtals.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
Sonstiges
Literatur
Weblinks
Homepage der Stadt Alpirsbach
Kirchliche Arbeit Alpirsbach
Freiwillige Feuerwehr Alpirsbach
Narrenzunft Alpirsbach
DRK OV Alpirsbach e.V.