Benutzer Diskussion:Sebmol
![]() |
Willkommen auf meiner Diskussionsseite Über Post freue ich mich immer. Einen neuen Eintrag kannst du hier anlegen. Einträge bis einschließlich 31. Juli 2006 sind im Archiv zu finden. |
August 2006
Was soll das? Können damit die Mengen an Kalender-Vorlagen endlich mal etwas ausgedünnt werden? Unter Spezial:Unusedtemplates sind ja auch noch Kalender- und Datumsvorlagen - kann da auch mal was weg? -- Nichtich 00:08, 1. Aug 2006 (CEST)
- Das hat Huebi angelegt, ich hab ihm nur bei einigen Details geholfen. Der Sinn ist mir auch nicht klar, ich ging mal davon aus, dass er wissen würde, wozu er das braucht. Bei diesen Dingern könnte wohl in der Tat aufgeräumt werden, wobei der Schaden nicht-benutzter Vorlagen im Vergleich zu den unsinnigen, aber benutzten Vorlage natürlich eher gering wäre. Man könnte das im WP:WPV als nächste Aktion nach der Kategorisierung angehen. -- sebmol ? ! 00:13, 1. Aug 2006 (CEST)
- Die Kategorisierung wird kein Ende finden, solange schneller neue fragwürdige Vorlagen angelegt werde als man gucken kann. Also wenn dir irgendwelche Datumsvorlagen über den Weg laufen, die eher wie Tests ausehen die nicht mehr benötigt werden: Löschen! -- Nichtich 00:16, 1. Aug 2006 (CEST)
- Das mach ich sowieso. Es stimmt aber schon, dass wir in letzter Zeit unter Navigationsleisten zu ertrinken scheinen. Die machen einen nicht unerheblichen Anteil der neuen Vorlagen aus und sind auch nicht selten völlig sinnbefreit, wie das auch Markus richtig erkannt hat. -- sebmol ? ! 00:22, 1. Aug 2006 (CEST)
- Also ich schmeiss Navigationsleisten aus den Nationalparks der USA und Konsorten erbarmungslos raus. Lediglich die Nationalparks selbst haben eine, alle anderen Objekte zwar auch, aber die werden nur in zwei Artikeln verwendet: Im Übersichtsartikel über die Nationalsparks und in der entsprechenden Wikiprojektseite. Dort ist auch hinterlegt, das die navis nicht in Artikeln auftauchen sollen. Ich bin auch schon drauf und dran, die navi aus den Nationalparks rauszuhauen, hab mich aber noch nicht durchringen können. --Huebi 07:09, 1. Aug 2006 (CEST)
- Allerdings muss man auch bei den Vorlagen etwas aufpassen. Vorlagen, die irgendwo nur im includeonly-Teil eingebunden werden, deren Einbindung von Vorlagenprogrammierung abhängt oder die nur zum substen gedacht sind, werden auch in UnusedTemplates auftauchen, obwohl sie tatsächlich benutzt werden. -- sebmol ? ! 00:25, 1. Aug 2006 (CEST)
- Keep Cool. wie waers wenn du mich als Ersteller (aus der Versionsgeschichte) ersichtlich mal angeschrieben haettest und ohne dass du weisst wofuer die überhaupt gut ist gleich nach löschen schreist. Das ding ist nichts anderes als eine Hilfe (oder soll es mal werden) um neue Kandidaten für exzellente Bilder einzustellen. Und zwar per subst. Und wenn sie mal fertig ist, dann wird sie auch Kategorieren bekommen und eine Doku, wie alle! meine Vorlagen. Solch "Hinterzimmergeschrei" verleidet einem den Spass an de WP erheblich, zumal du null Ahnung hast was das Ding mal leisten soll und wofür es gut ist. Ich zumindest schuettel eine solche Vorlage nicht an einem Tag aus dem Handgelenk, ein paar tage Entwocklungszeit wird man ja wohl haben dürfen und ansprechbar bin auf meiner Disk. auch. --Huebi 07:02, 1. Aug 2006 (CEST)
- hallo zusammen ... vielleicht könntet ihr euch mal der Vorlage:Listen hoher Gebäude und Bauwerke annehmen und daraus eine normale Navi machen? - Gruß -- Sven-steffen arndt 12:45, 1. Aug 2006 (CEST)
- Warum? --Huebi 12:48, 1. Aug 2006 (CEST)
- weil es sonst eine Themenring-Vorlage ist, die eigentlich hier nicht erwünscht ist ... Sven-steffen arndt 14:19, 1. Aug 2006 (CEST)
- Boese Frage: Warum nicht löschen? Warum (noch) eine Navi draus machen? --Huebi 14:23, 1. Aug 2006 (CEST)
- Ack. Das ist ein klassischer Themenring. Eine Navigationsleiste würde alle "hohen Gebäude und Bauwerke" enthalten, was auch immer dazu gehört. -- sebmol ? ! 14:28, 1. Aug 2006 (CEST)
- aber nicht in Bezug auf Listen, dort würden dann alle Listen enthalten sein, und genau das ist hier der Fall - nur die Form/Layout stimmt nicht ... wegen mir könnt ihr die auch löschen (wollte ich auch erst machen, aber ich dachte ich gebe der QS mal eine Chance) - Gruß -- Sven-steffen arndt 15:09, 1. Aug 2006 (CEST)
- Ack. Das ist ein klassischer Themenring. Eine Navigationsleiste würde alle "hohen Gebäude und Bauwerke" enthalten, was auch immer dazu gehört. -- sebmol ? ! 14:28, 1. Aug 2006 (CEST)
- Boese Frage: Warum nicht löschen? Warum (noch) eine Navi draus machen? --Huebi 14:23, 1. Aug 2006 (CEST)
- weil es sonst eine Themenring-Vorlage ist, die eigentlich hier nicht erwünscht ist ... Sven-steffen arndt 14:19, 1. Aug 2006 (CEST)
- Warum? --Huebi 12:48, 1. Aug 2006 (CEST)
- hallo zusammen ... vielleicht könntet ihr euch mal der Vorlage:Listen hoher Gebäude und Bauwerke annehmen und daraus eine normale Navi machen? - Gruß -- Sven-steffen arndt 12:45, 1. Aug 2006 (CEST)
Vermittler gesucht
Leider ist unser Vermittler aus Zeitgründen abgesprungen. Es bräuchte also jemand neues. Hättest Du Lust? siehe hier: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Cats_-_Problem_mit_Benutzer_Robert_HuberFreddyE 14:11, 1. Aug 2006 (CEST)
Hallo, was fehlt oder was vermißt Du denn im Beitrag InSink Erator, bzw. Küchenabfallzerkleinerer noch?
Projekt Kategorien
Hallo Sebmol,
was hältst du davon:
Ich wollte die Arbeit eigentlich dokumentiert wissen. --SteveK ?! 21:19, 1. Aug 2006 (CEST)
- hi Sebmol, damit so was nicht mehr vorkommt, solltest du vielleicht auch "Einen neuen Kandidaten eintragen"-Link auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien einfügen, oder die offenen Diskussionen nicht mehr einbinden (wäre sogar gut, weil wir uns dann das Gliederungssortieren sparen könnten) - Sven-steffen arndt 00:09, 5. Aug 2006 (CEST)
- Den Link kannst du haben ;-) -- sebmol ? ! 00:11, 5. Aug 2006 (CEST)
- mir wäre das ausgliedern liber, denn z.B. auf Wikipedia:Löschkandidaten werden auch nicht die aktuellen Disk. eingebunden, sondern nur verlinkt ... Sven-steffen arndt 00:15, 5. Aug 2006 (CEST)
- Ich glaub, das passt besser Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien als auf meine Disku. -- sebmol ? ! 00:21, 5. Aug 2006 (CEST)
- oki, siehe dort - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:26, 5. Aug 2006 (CEST)
- Ich glaub, das passt besser Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien als auf meine Disku. -- sebmol ? ! 00:21, 5. Aug 2006 (CEST)
- mir wäre das ausgliedern liber, denn z.B. auf Wikipedia:Löschkandidaten werden auch nicht die aktuellen Disk. eingebunden, sondern nur verlinkt ... Sven-steffen arndt 00:15, 5. Aug 2006 (CEST)
Vandalenrevert
Danke fürs Hinterherputzen der durch Vandalen verwüsteten Userseiten.--Schmelzle 00:27, 2. Aug 2006 (CEST)
- dem schließe ich mich, als betroffener, doch glatt mal an ;-). dank und gruß --ee auf ein wort... 02:36, 2. Aug 2006 (CEST)
Golive der neuen Struktur, mal sehen wieviel Prügel wir kriegen :) --Huebi 19:15, 2. Aug 2006 (CEST)
Vorlagenproblem
hi Sebmol, da du dich ja mit Vorlagen auskennst, komme ich mal mit einer Frage zu dir: warum kann ich an den "hiero"-tag keine Variablen übergeben? ... siehe Vorlage:Infobox Hieroglyphen ... Gruß - Sven-steffen arndt 19:17, 2. Aug 2006 (CEST)
Sebmol in Hieroglyphen | |
---|---|
test testest |
richtig, sonst kann man ja so schlecht was sehen, ich Schussel :-) ... also hier mal ein Beispiel: die Box bekommt bei "NAME-HIERO" die Angaben übergeben, die dann theoretisch mittels "hiero"-tag in der Vorlage zu Hieroglyphen werden müßte, aber es wird nicht weitergeben ... wenn ich aber die Formatierung, also die "hiero"-tags aus der Vorlage nehmen und bei "NAME-HIERO" mit angebe klappt es dann ... ich will aber die tags in der Vorlage haben, damit man nicht immer so viel angegeben muss - konkret müßte "Aa1-G43-I9-G43" zu
|
werden, es wird aber nur NAMEHIERO angezeigt - Sven-steffen arndt 11:51, 3. Aug 2006 (CEST)
- Ach so, ja, das geht leider nicht. Das hat damit zu tun, dass der Text zwischen den <hiero>-Tags nicht vom Parser ausgewertet wird, sondern ohne Bearbeitung an die Komponente in der Software übergeben wird, der für die Auswertung und Darstellung von Hieroglyphen zuständig ist. Das heißt, es ist leider nicht möglich, sowas als Vorlage zu standardisieren, wenn die Tags nicht mitangegeben werden. Es sollte dafür auch einen Bug-Report geben, du kannst ja mal auf http://bugzilla.mediawiki.org/ nachschauen. Wenn es keinen gibt, wäre es sinnvoll, einen anzulegen. -- sebmol ? ! 11:55, 3. Aug 2006 (CEST)
- gut, hatte schon an mir gezweifelt ;-) ... das mit dem Bugreport, also ich weiss nicht - ich hatte sowas mal bei einem anderen Projekt gemacht, fand das aber alles sehr verwirrend ... Gruß -- Sven-steffen arndt 13:11, 3. Aug 2006 (CEST)
- jetzt ergibt sich ein neues Problem mit Vorlage:Infobox Pharao ... bei "Eigenname" entsteht ein unschöner freier Platz auf der rechten Seite, siehe Cheops, kannst du helfen? - Sven-steffen arndt 20:22, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab mal in den Quelltext geschaut, aber auch nicht viel finden können. Die Breite der Spalte ergibt sich allgemein aus dem Inhalt der längsten darin enthaltenen Zelle. Ich bin mir aber nicht sicher, wo der Extra-Platz da jetzt herkommt. -- sebmol ? ! 20:27, 4. Aug 2006 (CEST)
- mmh, ich meinte eigentlich den Platz unten in der rechten Spalte im Abschnitt "Eigenname", vergleiche mal mit "Goldname" - oder meintest du das mit "Breite"? - Sven-steffen arndt 20:50, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ach das meintest du. Guck jetzt mal. -- sebmol ? ! 20:54, 4. Aug 2006 (CEST)
- daran wollte ich nicht denken, weil jetzt der Quelltext schlechter zu lesen ist, aber ok - es funktioniert :-) ... bist wieder mein Held - Gruß -- Sven-steffen arndt 20:56, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ach das meintest du. Guck jetzt mal. -- sebmol ? ! 20:54, 4. Aug 2006 (CEST)
- mmh, ich meinte eigentlich den Platz unten in der rechten Spalte im Abschnitt "Eigenname", vergleiche mal mit "Goldname" - oder meintest du das mit "Breite"? - Sven-steffen arndt 20:50, 4. Aug 2006 (CEST)
- noch eine Frage: wie bekommt man die Tabellenzeichen "{|" und "|}" in die If-Abfragen? das Zeichen "|" wird ja durch "{{!}}" ersetzt ... doch nicht etwa "{{{!}}" und "{{!}}}", oder? - Sven-steffen arndt 21:46, 4. Aug 2006 (CEST)
- Doch, genau dafür sind sie da ;-) -- sebmol ? ! 21:50, 4. Aug 2006 (CEST)
- das ist ja logischer als ich dachte :-) ... danke und Gruß - Sven-steffen arndt 21:55, 4. Aug 2006 (CEST)
- Doch, genau dafür sind sie da ;-) -- sebmol ? ! 21:50, 4. Aug 2006 (CEST)
Kategorie:Krimineller
Ehrlich gesagt versteh ich auch nicht, was Markus Mueller im Moment abzuarbeiten hätte? - Helmut Zenz 02:33, 4. Aug 2006 (CEST)
Vorlage zur Quellenangabe
Hallo Sebmol! Es gab da doch mal eine Vorlage, mit der sich Quellenangaben zu Artikeln machen ließen, die man aus einer anderen Sprachausgabe der Wikipedia übersetzt hat und die auf die entsprechende Version und die History verwiesen. Damit wurde die GFDL eingehalten, alle nicht gekennzeichneten Übersetzungen können als Urheberrechtsverletzung gewertet werden. Ich habe die Vorlage nicht mehr gefunden, würde aber gern eine einsetzen. Auf Benutzer:Sarazyn/Q habe ich gerade eine angelegt. Ich wollte Dich fragen, ob eine "offizielle" Vorlage für Übersetzungen im Vorlagen-Namensraum existiert, die meine Vorlage redundant macht. Wenn nicht, wüsste ich gern, ob meine Vorlage als Vorlage:Übersetzung in den Vorlagen-Namensraum verschoben werden darf. Außerdem hätte ich gern gewusst, ob Du inhaltiche oder formale Anmerkungen und Hinweise zu meiner Vorlage hast. Gruß, Dein Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 11:44, 4. Aug 2006 (CEST)
- Schau mal auf WP:WW unter "Übersetzung-en". Da findest du das Trauerspiel. M.E. wäre es einfach Zeit, das Ding wiederherzustellen und so flexibel zu gestalten, dass es auch für WPs neben EN funktioniert. -- sebmol ? ! 11:48, 4. Aug 2006 (CEST)
...und ich denke, mein Vorlagenentwurf ist ganz gut und lässt sich auf alle Sprachversionen der Wikipedia anwenden. Oder was meinst Du? Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 11:50, 4. Aug 2006 (CEST)
- Denke schon, allerdings würde ich für den vierten Parameter statt der oldid den kompletten Permanentlink übernehmen. Das kann man nämlich durch einfaches Copy & Paste erledigen. Unbedarfte Benutzer werden von Revisions-IDs wohl kaum Ahnung haben. -- sebmol ? ! 11:55, 4. Aug 2006 (CEST)
OK, ist wirklich bequemer. Ich änder das mal rasch... Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 11:59, 4. Aug 2006 (CEST)
Seid ihr vom WP Vorlagen nicht in der Lage, die Vorlage:Übersetzung durchzudrücken? Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 12:03, 4. Aug 2006 (CEST)
- Das ist ja eher eine Urheberrechtsfrage. Als Admin würde ich dir anraten, dem Wiederherstellungsgesuch zu folgen, die Vorlage wiederherzustellen, durch deinen Inhalt ersetzen und auf Vorlage:Übersetzung zu verschieben. Wenn schon Historiograf sich für so eine Vorlage ausspricht, kann man da eigentlich kaum Gegenwind erwarten. -- sebmol ? ! 12:12, 4. Aug 2006 (CEST)
Das ist ein guter Gedanke! Vielen Dank für die Beratung! Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 12:15, 4. Aug 2006 (CEST)
- das Problem der Vorlage ist aber, dass sobald der Text überarbeitet wurde, die Quellenangabe so nicht mehr stimmt ... deshalb wurde die Vorlage gelöscht und empfohlen unter "Zusammenfassung und Quellen:" auf die entspr. Sprachversion beim Erstellen zu verweißen - Gruß - Sven-steffen arndt 12:23, 4. Aug 2006 (CEST)
Dann könnte man doch einen weiteren Parameter einfügen, der auf diejenige Version des Artikels verweist, die die Übersetzung darstellt. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 12:24, 4. Aug 2006 (CEST)
- Deswegen hatte ich auch "ursprünglich" zur Formulierung hinzugefügt. -- sebmol ? ! 12:51, 4. Aug 2006 (CEST)
Übrigens: Den Parameter 4 können wir uns sparen, wenn wir die Vorlage programmieren: Für jeden Sprachcode den entsprechenden Sprachennamen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 12:53, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ich bin dabei. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 13:07, 4. Aug 2006 (CEST)
- Hmm, Mist, ich hab irgendwas verkehrt gemacht. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 14:06, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab die Werkstatt um Hilfe gebeten. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 14:42, 4. Aug 2006 (CEST)
- Hmm, Mist, ich hab irgendwas verkehrt gemacht. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 14:06, 4. Aug 2006 (CEST)
- nur wozu ne Vorlage auf eine Uraltversion des Artikels, die auf eine Uraltversion in einer anderen Sprache verweißt in einen Artikel einfügen? - ich kann den Sinn nicht ganz erkennen, die Angabe unter "Zusammenfassung und Quellen:" reicht doch völlig aus, oder? - Sven-steffen arndt 12:57, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ich bin dabei. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 13:07, 4. Aug 2006 (CEST)
- Wikipedia:Übersetzungen#Lizenzfragen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 12:58, 4. Aug 2006 (CEST)
- @Sven: es geht dabei auch ein bisschen um Bequemlichkeit, oder genauer, einer Erhöhung der Wahrscheinlichkeit, dass Quellenangaben für Übersetzungen angegeben werden. Wenn es schon eine Vorlage gibt, in die man nur die nötigen Parameter eintragen muss, kann man damit gewährleisten, dass auch alle Daten angegeben werden (man braucht sich also als Übersetzer ohne Kenntnis der Lizenzfragen keine weiteren Gedanken machen) und man dabei ein gewisses einheitliches Erscheinungsbild hat. Wenn zum Beispiel diese Formulierung aus irgendwelchen rechtlichen Gründen später angepasst werden muss, kann das direkt über die Vorlage geschehen. Zusammenfassungskommentare lassen sich nachträglich nicht mehr ändern. -- sebmol ? ! 13:07, 4. Aug 2006 (CEST)
- macht ruhig, ich wollte halt nur darauf hinweisen, dass die Texte hier immer in Bewegung sind - Gruß -- Sven-steffen arndt 13:14, 4. Aug 2006 (CEST)
Zu dieser ÄNderung: Das müssten wir dann auch bei "deutsch" machen. Und wo noch? Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 15:03, 4. Aug 2006 (CEST)
- Na eine Übersetzung aus der deutschsprachigen Wikipedia wird es wohl selten geben. Sonst fällt mir erst mal nichts ein. -- sebmol ? ! 15:05, 4. Aug 2006 (CEST)
Auch gut. Übrigens: Die Variablen mit "FREMD" sind sehr lang. Können wir das "FREMD" nicht weglassen? Aus Bequemlichkeit? Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 15:07, 4. Aug 2006 (CEST)
- Obwohl, nee, lass ma. Ist schon prima so. Wir sind ein tolles Team! Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 15:11, 4. Aug 2006 (CEST)
Ich hab gerade auf Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2006#Diverse Kategorien auch so ein Problem. Ganz einfach, weil niemand auf meine Argumente eingeht und alle immer nur in andere Richtungen der Diskussion ausweichen oder nur "löschen" bzw. seltener "Behalten" rufen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 15:34, 4. Aug 2006 (CEST)
(: Du hast Mail! Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 15:44, 4. Aug 2006 (CEST)
Beitragszähler
Bei dir scheint der Beitragszähler zu funktioniren. Bei mir steht immer Opt In, wo bei dir die Diagramme sind.[1] Wenn ich da drauf drücke, steht da Folgendes.[2] Mein Englissch reicht irgendwie nicht soweit. Weißt du, was ich machen soll?--Fritzbox 13:21, 5. Aug 2006 (CEST)
- Ja, makiere den folgenden Text und kopiere ihn in deine Zwischenablage. Dann geh auf deine Diskussionsseite, mach einen Leeredit (also beispielsweise ganz oben eine Extra-Leerzeile) und füge den Text aus der Zwischenablage in das Feld "Zusammenfassung und Quelle" ein. Nach dem Speichern und etwas Zeit sollten die detailierten Statistiken freigeschaltet sein. -- sebmol ? ! 13:28, 5. Aug 2006 (CEST)
I agree to the [[w:User:Interiot/EditCountOptIn|edit counter opt-in terms]]
- Erstmal Danke. Ist es richtig, dass die Änderung der Diskusionsseite nicht angezeigt wird, wenn ich auf Versione/Autoren Änderung drücke?--Fritzbox 13:51, 5. Aug 2006 (CEST)
- Nein, sie muss dort auftauchen. Wenn sie nicht auftaucht, wurde dein Edit ignoriert. Soll heißen: dein Edit muss einen Unterschied machen. Eine neue Leerzeile am Ende beispielsweise ist nicht genug. Du könntest natürlich einfach ein "a" reinschreiben, mit dem entsprechenden Kommentar speichern, und dann mit einem neuen Edit das "a" wieder entfernen. -- sebmol ? ! 13:54, 5. Aug 2006 (CEST)
- Mit dem a funktioniert es, danke --Fritzbox 13:59, 5. Aug 2006 (CEST)
Portal:USA
Nein, das hast du komplett missverstanden. Ich hab mich einfach nur gefreut dass das Portal einigen Leuten wieder Spass macht und daran gearbeitet wird. --Huebi
- Danke. Ich glaub, ich steh gerade einfach unter zuviel Stress wegen des Kategorienprojekts. Da lesen alle möglichen Benutzer die schlimmsten Misstrauenspotenziale rein, da hat man kaum noch Lust, sich damit zu beschäftigen :( -- sebmol ? ! 17:37, 5. Aug 2006 (CEST)
- Och den hab ich auch. Die nationalparks leiden darunter, dass viele schonmal da waren, Fotos geacht haben und nun meint jeder seine Fotos sind die besten und muessen auch in die Artikel und die ach-so-tolle-webseite auch noch. Am Artikel selbst wird (leider) nichts gemacht. Wenn man da nicht durchgreift siehts bald genauso aus wie auf commons: nur Bilder. Da hab ich mir auch schon einiges anhören dürfen. --Huebi 17:51, 5. Aug 2006 (CEST)
- ja, da muss man hart bleiben oder werden ;-) ... Gruß an die Wiki-Qualitäts-Mitstreiter - Sven-steffen arndt 20:18, 5. Aug 2006 (CEST)
- Och den hab ich auch. Die nationalparks leiden darunter, dass viele schonmal da waren, Fotos geacht haben und nun meint jeder seine Fotos sind die besten und muessen auch in die Artikel und die ach-so-tolle-webseite auch noch. Am Artikel selbst wird (leider) nichts gemacht. Wenn man da nicht durchgreift siehts bald genauso aus wie auf commons: nur Bilder. Da hab ich mir auch schon einiges anhören dürfen. --Huebi 17:51, 5. Aug 2006 (CEST)
Bot
Nochmals vielen herzlichen Dank. Forrester Nicht Sieg soll Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn 10:08, 6. Aug 2006 (CEST)
Entwurfsnamensraum
Die Artikelrampe hat den Löschantrag nicht überstanden. [3] Weil ein Vorbereitungsort sinnvoll ist, sollten wir darüber nachdenken, wie man deinen Vorschlag eines Entwurfsnamensraums realisieren kann. [4] Es ist ein schwierigerer Weg als eine Rampe, eber er kann auch mehr bieten.
Vorschläge? 217﹒125﹒121﹒169 21:54, 6. Aug 2006 (CEST)
- Der Entwurf müsste noch mehr Leuten vorgestellt und weiter Feedback gesammelt werden. Ich halte i.A. eine schrittweite Vergrößerung der Beteiligten am sinnvollsten. -- sebmol ? ! 21:56, 6. Aug 2006 (CEST)
Das ist nur sinnvoll, wenn der Namensraum technisch überhaupt realisiert werden kann. 217﹒125﹒121﹒169 22:07, 6. Aug 2006 (CEST)
- Gibt es einen Grund anzunehmen, dass das nicht der Fall ist? Also, technisch ist doch die einzige Frage, ob man den Artikelraum so zu machen kann, dass dort bswp. nur Admins neue Artikel erstellen können, die dann Artikel aus dem Entwurfsraum verschieben. -- sebmol ? ! 22:10, 6. Aug 2006 (CEST)
- Du meinst mit den derzeitigen Admins? Ich den ke nicht dass das eine gute Idee ist. --Huebi 22:11, 6. Aug 2006 (CEST)
- Dafür soll es Lektoren geben, die nur Bereichsadmin sind. 217﹒125﹒121﹒169 22:18, 6. Aug 2006 (CEST)
- Lies dir mal Benutzer:Sebmol/Entwurfsraum durch, darum geht es. -- sebmol ? ! 22:12, 6. Aug 2006 (CEST)
- Kann das Verschieberecht für einzelne Namensräume getrennt vergeben werden? 217﹒125﹒121﹒169 22:18, 6. Aug 2006 (CEST)
- Ich geb dir ja in vielen Punkten recht, doch welcher Personenkreis sollte darueber befinden, ob ein Artikel publiziert werden kann oder nicht? Welche Lagitimation ermächtigt einen "Autor" zum "Redakteur"? Wenn ich mir die adminliste so anschaue, so habe habe ich oft den Eindruck, dass diese nur durch Vitamin B Admin geworden sind und Ansonsten ehere der klingeltonfraktion zuzurechnen sind. Auch von einigen Benutzern hoffe ich, dass sie nie Admin werden. Das ist ein grosser Schwachpunkt in deinem Konzept. --Huebi 22:23, 6. Aug 2006 (CEST)
- Kann das Verschieberecht für einzelne Namensräume getrennt vergeben werden? 217﹒125﹒121﹒169 22:18, 6. Aug 2006 (CEST)
- Du meinst mit den derzeitigen Admins? Ich den ke nicht dass das eine gute Idee ist. --Huebi 22:11, 6. Aug 2006 (CEST)