Zum Inhalt springen

Venus von Milo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2020 um 23:56 Uhr durch Lemzwerg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Venus von Milo, Vorder- und Rückansicht
Venus von Milo, Vorder- und Rückansicht
Venus von Milo, Vorder- und Rückansicht

Die Venus von Milo (auch Aphrodite von Melos), eine halbnackte Statue der Göttin Aphrodite, ist neben der Laokoon-Gruppe und der Nike von Samothrake eines der bekanntesten Beispiele der hellenistischen Kunst. Die 2,02 Meter hohe Figur entstand gegen Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. Der Name des Künstlers ist nicht überliefert.

Die Skulptur besteht aus Marmor aus den Steinbrüchen der Kykladeninsel Paros und stellt die griechische Göttin Aphrodite dar. Nach ihrer Auffindung wurde sie in Übernahme der Interpretatio Romana Aphrodites als Venus benannt. Alternativ wird die Statue auch „Aphrodite von Melos“ (Milos) genannt.

Geschichte

Die Statue wurde am 8. April 1820 von dem Bauern Georgios Kentrotas auf der Kykladeninsel Milos, die wie ganz Griechenland damals zum Osmanischen Reich gehörte, in der Umgebung der Ruine eines antiken Theaters entdeckt. Kentrotas war auf der Suche nach Steinen als Baumaterial, als er bearbeiteten Marmor und die Statue entdeckte. Er rief einige Franzosen herbei, die auf der Suche nach antiken Funden waren. Der Bauer war sich der herausragenden Entdeckung nicht bewusst, die Franzosen gaben ihm einige Geldstücke.

Dem französischen Botschafter in Konstantinopel, Charles François Riffardeau de Rivière, war es durch seine Kontakte möglich, die Statue für Frankreich zu erwerben. Nach einigen Wirren sollte sie zunächst nach Konstantinopel verfrachtet werden, aber dies wussten die Franzosen, insbesondere der Botschaftssekretär Lodoïs de Martin du Tyrac, zu verhindern. Riffardeau schenkte die Statue dem französischen König Ludwig XVIII. Dieser ließ sie im Louvre in Paris aufstellen, wo sie sich noch heute befindet.

Literatur

Commons: Venus von Milo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien