Zum Inhalt springen

Weinbrand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2004 um 15:26 Uhr durch 130.36.95.102 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Weinbrand ist ein durch Destillation von Wein gewonnener Branntwein. Die Mindestreifezeit in Eichenholzfässern beträgt 6 Monate bzw. bei einem Fassungsvermögen von über 1000 Litern 12 Monate. Der Alkoholgehalt beträgt mindestens 36 % Vol..

Deutscher Weinbrand

Der geschützte Begriff sichert die Qualität durch strengere Anforderungen. Die Mindestreifezeit beträgt 12 Monate. Der Alkoholgehalt beträgt mindestens 38 % Vol.

Manche Weinbrände sind unter dem Namen ihres Herkunftsgebiets bekannt, zum Beispiel Cognac oder Armagnac.

Peruanischer Weinbrand/Traubenbrand www.pisco.de.vu