Josef Strauss

Josef Strauß (* 20. August 1827 in Mariahilf, heute ein Teil von Wien; † 21. Juli 1870 in Wien) war ein österreichischer Architekt, Erfinder, Komponist und Dirigent.
Leben
Josef Strauß war ein Sohn von Johann Strauß (Vater) sowie Bruder von Johann Strauß (Sohn) und Eduard Strauß. Er strebte aber keine musikalische Karriere an, sondern absolvierte zunächst ein Studium am Wiener Polytechnikum (heute Technische Universität Wien), arbeitete als Bauleiter bei der Errichtung eines Wehrs in Trumau, Niederösterreich, und konstruierte eine Straßenkehrmaschine. Als jedoch Johann Strauß Sohn im Spätherbst 1852 von einer Konzertreise völlig erschöpft zurückkehrte, musste Josef im folgenden Jahr als Kapellmeister der Strauß-Kapelle einspringen. Damals komponierte er sein erstes Werk, den Walzer "Die Ersten und Letzten". In den folgenden Jahren vertrat er zunehmend seinen Bruder Johann in dessen Abwesenheit als Kapellmeister. Er nahm Unterricht in Kompositionslehre und lernte Violine spielen. Nachdem er auf einer Konzertreise in Warschau bewusstlos zusammengebrochen war, starb Josef Strauß kurze Zeit später in Wien.
Werke
Josef Strauß komponierte Walzer, darunter "Die Ersten und die Letzten", "Sphärenklänge", "Delirienwalzer", "Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust" und "Dorfschwalben aus Österreich", Polkas wie etwa die "Moulinet Polka" (erstmals aufgeführt am 25. Juli 1858 in Ungers Casino) oder die "Pizzicato-Polka" (zusammen mit Bruder Johann), Quadrillen und andere Tanzmusik. Seine Operette "Frühlingsluft" (Text von Karl Lindau und Julius Wilhelm) wurde 1903 uraufgeführt. Seine Kompositionen haben einen im Vergleich zu den Werken seiner Brüder etwas schwermütigeren Charakter.
Literatur
- Franz Mailer: Joseph Strauß. Genie wider Willen. Jugend und Volk, Wien, München 1977, ISBN 3-7141-6066-3
Weblinks
Siehe auch:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Strauß, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Komponist und Dirigent |
GEBURTSDATUM | 20. August 1827 |
GEBURTSORT | Mariahilf, heute ein Teil von Wien |
STERBEDATUM | 22. Juli 1870 |
STERBEORT | Wien |