Benutzer Diskussion:Suit/Archiv2
Archiv: Archiv 1 (bis 04.08.2006)
"unser eigener admin"
Nachfragen
Hallo Suit! Ich hoffe man darf sich auch äußern, ohne direkt zu unterschreiben. Grundsätzlich eine gute Idee. Aber zunächst bräuchte man einen Kandidaten. Keiner will sich natürlich selbst nominieren. Ich komme wohl auch nicht in Frage (allein schon, weil ich noch nicht lange genug dabei bin). Außerdem ist fraglich, ob 1 Admin sich gegen die anderen durchsetzen kann. Vielleicht müsste man andere Admins überzeugen, aber es werden ja auch ständig neue vorgeschlagen. --Kungfuman 20:28, 4. Aug 2006 (CEST)
- adminwahlen laufen momentan so ab: jemand schlaegt sich selbst oder einen anderen vor und viele leute stimmen wild ab - da ist kein system dahinter und praktisch jeder kann admin werden (habe ich so das gefuehl) es geht nicht darum 1 admin gegen alle sondern jemanden, der legitim gewisse entscheidungen treffen kann - was tun wir zb, wenn wir neue relevanzkriterien fuer computerspiele machen? (siehe aktuelle diskussion im portal bzw wikiprojekt) dann haben wir sie, aber keiner wird sie eintragen, weil das ein normaler user nicht das (haha, von wegen gemeinschaftsprojekt - als normaler user bist du doch nur der arsch, auch wenns hart klingt) wenn ein admin - egal welcher - das ganze hineinschreibt, fallen die fragen schon wieder geringer aus - das ist das chefprinzip -- der adminkandidat selbst ist prinzipiell egal, es geht nicht um permanente aktivitaet sondern eben nur um den status quo etwas zu brechen und einen mann fuer alle faelle zu haben, gedeon zb waere eine moeglichkeit, oder oliverh (obwohl seine ausdrucksweise vielen wohl etwas zu harsch sein duerfte ;)) es geht schlichtweg mal um ein bisschen diskussion drumherum - jeder kennt ein paar, die dabei sein wuerden und mal sehen, wenns genug werden, kann mans ja mal probieren - meinungsbilder bringen ja offenbar wenig, admin sein ist das einzige was zaehlt, da hat man die legitimation, "eigene konventionen" durchzusetzen und den artikel Rikku trotz gegenstimmen nach dem 4. loeschantrag zu loeschen und muss sich nichtmal wirklich rechtfertigen ;) --suit
20:35, 4. Aug 2006 (CEST)
Ein interessanter Denkansatz. Man muss sich aber vor Augen halten, dass die Admins samt deren Anhänger locker 200 Stimmen aus dem Ärmel schütteln können. Das heißt, dass "unser" Admin 400 Stimmen bräuchte um die Wahl zu überstehen. Da sehe ich die erste kaum überwindbare Hürde. --Hans Koberger 21:10, 4. Aug 2006 (CEST)
Eine Wahl würde ich mit meiner Stimme wohl auch unterstützen, aber ich sehe das ähnlich wie Kungfuman und Hans Koberger. Einer von 200 ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Allein schon die Wahl dürfte fast unmöglich werden, falls "die" so eine Aktion mitbekämen, denn dann würde das Getrolle ala Ha! "Die" wollen doch nur einen Admin, damit jeder von "denen" sein Lieblingspokemon eintragen kann. Nicht mit mir! Und selbst wenn "wir" einen hätten, würde halt in LD usw. so lange abgestimmt, bis das Ergebnis "richtig" ist (siehe den angesprochenen Artikel über Rikku).--Lzs 21:22, 4. Aug 2006 (CEST)
Ein Admin aus "unserem" Bereich wäre schon wichtig. Damit "wir" jmd. haben der "unsere" Meinung vertreten kann bei den größeren Abstimmungen. Wenn ich genauere Infos darüber hätte was genau ein Admin so alles machen "muss" könnte ich mir überlegen ob ich mich als Kandidat stellen lassen würde. Am besten wir schlagen jetzt einfach mal alle aus "unserem" Bereich vor und wer keine Lust/Zeit hat wird dann wieder rausgenommen und der Rest darf gewählt werden. Ist jedenfalls einfacher als diese "ich möchte mich nicht selbst stellen" Albernheiten. Also ich dafür, ob es effektiv etwas bringt ist eine ganz andere Frage. --MetalSnake 23:46, 4. Aug 2006 (CEST)
- Richtig. Ich meinte übrigens, wie sich unserer gewählter Admin gegen die anderen in den LD durchsetzen und behaupten will, nicht in der Wahl, sonst hätte ich Admin-Kandidat geschrieben. Das Hauptproblem ist, dass wir zu wenige Leute sind. Das liegt wohl auch an der Qualität und Klima in der de.WP. Sehr problematisch sind die fehlenden Screenshots. (neues Meinungsbild?) Vielleicht liegt es auch an der Natur der Sache. Spieler spielen wohl eher. Schade, dass sich Gedeon noch nicht gemeldet hat. Wie ist es denn mir dir Suit? Wir haben noch nicht mal 1 Kandidaten. Wenn ich noch an den Ablauf der Portalgestaltung denke. Also wir brauchen mehr (Stamm-)Personal oder könnten uns mit Film-/Bücherfreunden (Fiktion) zusammentun. Das Meinungsbild Fiktion war ja sehr knapp ausgegangen. Ich habe die Hoffnung, dass wir langsam wachsen und neue andere, loyalere Admins dazukommen. Dann könnte man ein neues Meinungsbild starten. Mit Hau-Ruck geht das wohl von heute auf morgen nicht. Wir sind leider in der Minderheit. Seltsam, wo doch Spiele so verbreitet sind. --Kungfuman 08:52, 5. Aug 2006 (CEST)
- Sieh auch heutigen LA Wikipedia:Inklusionist. --Kungfuman 09:12, 5. Aug 2006 (CEST)
- prinzipiell waere ich selbst auch bereit, admin zu sein - aber meine aktivitaet ist wahrscheinlich nicht gross genug - ich bin nicht permanent "hier" und an mal ein zeiter garnicht
- das "wir" hab ich bewusst in gaesefuesschen gesetzt, weil ich ja nicht weiss, wo genau das problem besteht - ich hab auch nur recht wenige leute mit einer nachricht auf der diskussionsseite ausgestattet und bewusst leute gewaehlt, denen ich nach dem gefuehl her "vertrauen" kann - dh leute, die sicher ein problem mit der aktuellen loeschpraktik gegen fiktives haben
- es ist zwar eine oeffentliche diskussion, aber es muss ja nicht im vorfeld gleich scheitern ;)
- grundlegend, auch wenn das ganze hier einer "verschwoerung" gleichkommt soll das ganze kein freibrief fuer fiktives in der wikipedia werden - artikelqualitaet soll nachwievor im vordergrund stehen, nur ich sehe halt einfach nicht ein, dass nichtmal ein gut geschriebener artikel eine chance bekommt und gnadenlos geloescht wird, auch wenn es eine vielzahl befuerworter gibt
- die frage ist jezt mal, wer ueberhaupt betroffen ist (nicht unbedingt gut sortiert):
- * computerspiele (ist so sicher, wie das amen im gebet)
- * sci-fi (star trek im besonderen)
- * fantasy und vergleichbares (herr der ringe, diverse fantasy-rollenspiele)
- * buecher (per anhalter durch die galaxis, harry potter)
- dinge, fuer die es meiner meinung nach durchaus relevanz fuer einzelartikel gibt - die sammelartikelei geht mich ja schon an
- habe zb Mithril und Adamant angelegt und Persistente Welt quasi neu geschrieben, das sind jetzt zwar keien glanzstuecke, aber dennoch informativ und beeinhalten das wesentliche fuer den leser - mithril und adamant sind "gegenstaende" aus fiktiven welten die sich unmoeglich einer zuordnen lassen, vorher wurde mithril gezwungenermaßen dem herrn der ringe zugordnet - bin gespannt, wie lange der einzeln durchhaelt - die persistente welt wurde mit relevanzbegruendung und theoriefindung (weiss nicht mehr so genau, irgendwas fadenscheiniges) zur loeschung vorgeschlagen - ein begriff aus einem multi-milliarden-dollar-marktsegment wohlgemerkt - das problem ist der adminentscheid bei solchen diskussionen - da eine loeschdiskussion keine abstimmung ist, entscheidet der admin, der nach ablauf der sieben tage am schnellsten ist
- ein admin von "uns" duerfte koennte hier schneller sein als die anderen oder eine wiederherstellung im zweifelsfall befuerworten, dafuer ist auch ein admin noetig - oder er koennte dinge zumindest in benutzerseiten fuer einen neuanfang wiederherstellen
- wie gesagt, wenn ein artikel nicht zu retten und schrott ist oder keine relevanz besitzt, sollte er geloescht werden - alles was irgendwo grenzwertig ist und wo zumindest ein teil fuer behalten ist, sollte fuer behalten forciert werden
- zusammengefasst
- # herrausfinden, welche wikiprojekte probleme mit der loeschung ihrer artikel (fiktives) haben
- # sehen, woran es liegt (ich denke, es liegt an der "fiktion is baeh"-einstellung hier)
- # relevanzkriterien fuer fiktive dinge (fuer filme gibts zb keine klare richtlinie, fuer fantasy und computerspiele sind sie nahezu laecherlich) gehoeren dringend ueberarbeitet (mit moeglichst viel teilnehmerschaft - es kann nicht sein, dass die relevanzkriterien damals von einer hand voll leute entschieden worden sind und nie mehr geaendert werden duerfen)
- # einen loesungsweg suchen und idealerweise eine authoritaere kraft einsetzten die diese regeln dann legitim unter berufung auf einen gemeinsam ausgearbeiteten beschluss einsetzten kann
- --suit
09:33, 5. Aug 2006 (CEST)
Das klingt ja alles gut und richtig. Aber die Probleme sind ja bekannt.
- Punkt 1 Welche Projekte. Fiktion gibts im Film, Buch und Computerspiel.
- Punkt 2 Ich glaube, es liegt nicht nur an der Fiktion-ist-bäh-Einstellung. (Meinungsbild 50-50). Ich glaube manche haben grundsätzlich ein Problem, andere Meinungen zu akzeptieren und verwechseln die WP. Problematisch sind auch die Sockenpuppen und IP's. Ein Meinungsbild Anmeldepflicht ist glaube ich in Vorbereitung, Sockenpuppen-Umfrage läuft. IMHO ist erstmal alles relevant. Wiki is not a paper. Man müsste die Beweislast (in Meinungsbildern o.ä.) umkehren. Wenn nicht die ausdrückliche Mehrheit gegen etwas ist, sollte es rein dürfen. Das sind Grundsatzfragen, die es wohl hauptsächlich in der de.WP gibt.
- RK Klar für Änderung nach 2,5 Jahren. Ich hatte da ja Vorschläge gemacht (leider ohne Resonanz).
- Lösungsweg. Tja das ist es. Ich bleibe dabei. Hauptproblem unser Personalmangel. Manche wissen vielleicht gar nicht, dass oder wie sie (besser) mithelfen können. Ich habe kürzliche einen Admin gesehen, der gar Spiele-Artikel für behalten entschieden hat. --Kungfuman 16:35, 5. Aug 2006 (CEST)
Sich mit anderen Projekten zusammenschließen ist eine gute Idee.
Was für Artikel befürworten die "Fiktion ist bäh" Nutzer eigentlich? Im Grunde ist doch fast alles Fiktion, z. B. Musikgruppen machen Musik, erzählen vielleicht Geschichten, aber die sind genauso fiktiv wie die Geschichten aus Final Fantasy oder Harry Potter. Sind Firmen nicht auch fiktiv? Sie sind von Menschen erdacht im Grunde nicht mehr als eine Gruppe von Menschen. Ach und die ganzen Themen über Religion müssten natürlich auch raus, den dass sind wohl erwiesenermaßen die ältesten Märchen/Fantasiegeschichten, nur das einige Leute nicht mehr zwischen Fiktion und Realität unterscheiden können. Was bleibt denn noch? Ein Artikel über Uhren? Die zeigen die Zeit an, aber was ist Zeit? Ist die nicht auch von Menschen erdacht/definiert? Das Spiel könnte man doch ewig so weiter treiben bis die Wikipedia (welche ja auch fiktiv ist) leer ist.
Naja ich bin vom Thema abgekommen glaube ich. ;-) Also mit anderen Portalen zusammenschließen, ein oder zwei Admins wählen lassen, (ich würde mich immernoch stellen lassen wenn ich genauere Informationen über Zeit und Arbeitsaufwand hätte) und dann langsam die Wikipedia Erwachsen werden lassen, es muss ja keine Revolution werden. --MetalSnake 12:37, 6. Aug 2006 (CEST)
- ich glaube du tust dir jetzt mit dem unterschied zwischen virtuell und fiktiv schwer ;) aber es stimmt schon - warum duerfen musikalben artikel haben, computerspiele muessen aber in sammelartikel? warum darf moriarty einen artikel haben, luigi mario aber nicht? --suit
13:15, 6. Aug 2006 (CEST)
- Ich? Kann sein. Habe nur mal bei Fiktiv reingeguckt um auch sicher zu sein und da steht "etwas Erdachtes oder Erfundenes". Trifft das nicht auf alles genannte zu? Naja aber wer ist moriarty? Einen Artikel hat er/sie/es jedenfalls doch nicht? Was ist denn jetzt mit Details zu den Arbeiten der Admins? --MetalSnake 13:35, 6. Aug 2006 (CEST)
- ich meine natuerlich Professor Moriarty, der erzfeind von Sherlock Holmes als ca sowas wie der joker fuer batman ;) - sag blos, du kennst ihn nicht - oder war das ein scherz -- loeschantrag laeuft uebrigens --suit
13:44, 6. Aug 2006 (CEST)
- ich meine natuerlich Professor Moriarty, der erzfeind von Sherlock Holmes als ca sowas wie der joker fuer batman ;) - sag blos, du kennst ihn nicht - oder war das ein scherz -- loeschantrag laeuft uebrigens --suit
- Nein, kenne ich wirklich nicht, Sherlock Holmes hat mir nie wirklich zugesagt. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu jung (Jahrgang 1984. ;-) Der Löschantrag wofür läuft? Bei dem Professor sehe ich keinen. Hier gibt es übrigens noch etliche mehr die man löschen könnte… [[Kategorie:Fiktive_Person]] --MetalSnake 13:53, 6. Aug 2006 (CEST)
- ich bin baujahr 82, also auch nicht viel aelter ;) schaem dich und lies' ein bisschen (oder schau zumindest star trek TNG, da kommt moriarty auch oefter vor) - der antrag ist uebrigens wieder entfernt worden, war ein trollantrag von einer ip - beim james t. kirk oder guybrush threepwood waere das aber nicht so einfach gegagen, sind also 2 paar schuhe --suit
13:59, 6. Aug 2006 (CEST)
- ich bin baujahr 82, also auch nicht viel aelter ;) schaem dich und lies' ein bisschen (oder schau zumindest star trek TNG, da kommt moriarty auch oefter vor) - der antrag ist uebrigens wieder entfernt worden, war ein trollantrag von einer ip - beim james t. kirk oder guybrush threepwood waere das aber nicht so einfach gegagen, sind also 2 paar schuhe --suit
- TNG habe ich eigentlich immer geguckt. Kann mich auch an einige Holmes folgen erinnern, nur Moriarty ist mir wohl nicht im Gedächtnis geblieben. Aber zurück zum Thema, wo bekomme ich endlich Infos zum Admin dasein? --MetalSnake 14:03, 6. Aug 2006 (CEST)
Club der Inklusionisten

Nur mal so eine Idee. hier gibt es das bereits. --Hans Koberger 14:39, 5. Aug 2006 (CEST)
- Ja hatte ich ja oben bereits verlinkt. Da ist sogar ein deutscher Benutzer (Kenwilliams) dabei. --Kungfuman 15:17, 5. Aug 2006 (CEST)
- Habe mich auch mal eingetragen und auf meiner Benutzerseite kenntlich gemacht das ich einer von "denen" bin. --MetalSnake 14:02, 6. Aug 2006 (CEST)
Als gelernte Filmproduktionsleitern für Kino und TV muß ich Dir leider erklären, daß ein Professional-Movie in meinem Verständnis und auch in meinen Lehrbüchern ein professioneller Film, d.h. das Gegenteil eines Laienfilms bzw. Amateurfilms ist. Also alles das mit einem Stab, richtiger Kamera, Prä- und Postproduktion, etc.pp. Ich wollte jetzt nicht sofort einen LA hineinsetzen, sondern bitte Dich, Belege für diesen von Dir da genannten Spezialbegriff in den Artikel zu posten, vielleicht ist es ja auch etwas das ich noch nicht kenne, dann wäre es gut zu wissen wo das steht. --Cascari → Shot 11:47, 6. Aug 2006 (CEST)
- gegenfrage: warum schreibst du nicht einfach dazu, dass es das gegenteil zum laien / amatuer-film ist? den absatz auf meiner diskussionsseite haettest du dafuer sinnvoll nutzen koennen, im uebrigen gibts fuer deine "behauptung" quellen? --suit
11:49, 6. Aug 2006 (CEST)
- hab mal einen quellenbaustein reingesetzt - hab keine zeit aktuell "soll jemand anderer machen" --suit
11:56, 6. Aug 2006 (CEST)
- hab mal einen quellenbaustein reingesetzt - hab keine zeit aktuell "soll jemand anderer machen" --suit
Echt? Das ist natürlich eine sehr enzyklopädische Einstellung. Gibt es dafür überhaupt Quellen...? --Cascari → Shot 11:58, 6. Aug 2006 (CEST)
- ich hab noch nicht gesucht und hab aktuell andere dinge zu tun, ich wuerds aber mal bei "french film" "heist movie" "action-thriller" "crime film" usw versuchen, da gibts einen haufen subgenres wo sich keiner mehr auskennt - spaeter vielleicht
- unenzyklopaedisch ist uebrigens auch deine einstellung nur qs bausteine zu setzten mit der bitte "liste in fliesstext" umwandeln - hat man dir ja schon auf der qs seite gesagt, dass du das vielleicht mal selber versuchen koenntest - wuerde anderen viel arbeit ersparen --suit
12:00, 6. Aug 2006 (CEST)
- ich bins leid, ueberall jetzt quellen reinzupacken, irgendwann vielleicht mach ichs - aber heute nicht mehr - hab genug quellen gesetzt gestern abend und die restlichen artikel von mir sind bisher ohne quellen ausgekommen und werdens wohl noch ein zeiterl ohne --suit
12:38, 6. Aug 2006 (CEST)
- ich bins leid, ueberall jetzt quellen reinzupacken, irgendwann vielleicht mach ichs - aber heute nicht mehr - hab genug quellen gesetzt gestern abend und die restlichen artikel von mir sind bisher ohne quellen ausgekommen und werdens wohl noch ein zeiterl ohne --suit
LA Mario-Charaktere
Bitte heutigen LA Liste aller Mario-Charaktere beachten. Begründung: Es fehle jegliche Relevanz und Fanzine. --Kungfuman 13:40, 6. Aug 2006 (CEST)
Fake-Artikel
Da Cascari wohl aufgegeben hat und ihre Benutzer- und Diskussionsseite gesperrt ist, eine Kopie des Diskussionsanlasses von ihrer Benutzerseite:
Zitat von Suit: ::::"ich hab uebrigens testweise schon vor monaten als ip user einen artikel zu einem thema erstellt und mit einem x-beliebigen buch belegt, welches ich aus einem anderen artikel "geklaut" habe"
Ich würde Dir raten, diesen Artikel (meinetwegen auch mit einer Socke) so schnell wie möglich löschen zu lassen! Ich werde sonst einen Checkuser beantragen und diesen über Deine IP-Benutzerbeiträge suchen lassen um ihn zu eliminieren! Ich fürchte Du verwechselst die WP mit einem Videospiel! Sorry, aber sowas geht nicht! Damit verarschst Du uns und alle Leser und allen denen die WP am Herzen liegt! *sehrwütend* --Cascari → Shot 14:11, 6. Aug 2006 (CEST)
- siehst du, jetzt haben wir schon wieder so einen punkt - wo ist der belegt dafuer, dass ich tatsaechlich einen fake artikel angelegt habe - was ist, wenn ich das nicht habe? oder wenn doch, und ich habe es nicht auf meinem rechner gemacht, sondern in einem internet cafe im urlaub, sprich andere ip adresse in vollkommen fremdem adresspool?
- es geht schlichtweg darum, dass du einsehen sollst, dass gewissen informationen nicht zwingend belegt werden koennen oder sollen bzw auch ein beleg nicht nachpruefbar ist
- Ununoctium ist ein solches beispiel, chemisches element, nicht fiktiv aber die daten im artikel sind nicht belegt aber fakten da naturwissenschaftlich fundiert --suit
14:15, 6. Aug 2006 (CEST)
@Suit: Leute wie Du sind wirklich einer der Gründe, weshalb mir die WP keinen Spaß mehr macht! --Cascari → Shot 14:21, 6. Aug 2006 (CEST)
- ich hab mir auch kuerzlich gedacht, mir macht die wikipedia keinen spass mehr - (kungfuman, gedeon soweit eich weiss auch - hohun wurde schon vergrault) zu viel loeschungen, unbegeruendet und aus willkuer - aber meine freude wird von minute zu minute groesser, wenn ich sehe, dass ich jemandem wie dir ohne auch nur irgend einen aufwand zu haben, den spass an der wikipedia nehme - es ist schon faszinieren, dass manche leute nicht kapieren, was es heisst, an einem gemeinschaftsprojekt mitzuwirken - vornehmen ist es, in einer gemeinschaft zu agieren, aber damit scheinst du leicht ueberfordert zu sein - du hast die letzte zeit offenbar nur damit zugebracht qs bausteine und loeschantraege zusetzen bzw absurde quellenforderungen gestellt anstatt einen artikel zu lesen um zu sehen, dass eine quelle in vielen faellen sicher nicht entsprechend ist --suit
14:25, 6. Aug 2006 (CEST)
@suit "siehst du, jetzt haben wir schon wieder so einen punkt - wo ist der belegt dafuer, dass ich tatsaechlich einen fake artikel angelegt habe - was ist, wenn ich das nicht habe? oder wenn doch, und ich habe es nicht auf meinem rechner gemacht, sondern in einem internet cafe im urlaub, sprich andere ip adresse in vollkommen fremdem adresspool? es geht schlichtweg darum, dass du einsehen sollst, dass gewissen informationen nicht zwingend belegt werden koennen oder sollen bzw auch ein beleg nicht nachpruefbar ist"
Das du einen oder weiss der Geier wieviele Artikel gefälscht hast, ist deine Aussage, die nun hier im Raum steht. Sie betrifft nur dich, du bist die Quelle, und hast deine Aussage unterschrieben- für mich wäre das Grund genug, dich zu sperren, und ich überlege auch gerade, ob ich einen Antrag auf Benutzersperrung stelle. Völlig egal, ob das ein Test sein sollte oder was auch immer, du hast wissentlich falsches in einen Artikel reingeschrieben. Und lass die Diskussion hier stehen! Wie verdreht muss man sein... --Bassaar 14:53, 6. Aug 2006 (CEST)