Französisches Viertel
Stadtteil von Tübingen Französisches Viertel | ||
---|---|---|
Basisdaten | Rang | |
Einwohner: | 2233 | 14/20 |
Ausländeranteil: | 14,7 % | 4/20 |
Stand: | Dezember 2005 | |
Website: | Website Stadtteil Französisches Viertel | |
E-Mail-Adresse: | office@frviertel.tuebingen.de |
Das Französische Viertel ist mit 2233 Einwohnern ein Stadtteil der Universitätsstadt Tübingen. Er liegt südöstlich des Stadtzentrums.
Lage
Die nördliche Abgrenzung zum Stadtteil Au/Unterer Wert ist die B 28 und die westliche Abgrenzung zum Stadtteil Südstadt ist die Stuttgarter Straße.
Geschichte
Nach dem Krieg übernahmen die französischen Streitkräfte große Teile der Südstadt. Auf ca. 60 Hektar befand sich einer der größten Standorte des französischen Militärs in Deutschland. Nach Abzug der Franzosen im Jahre 1991 kaufte die Stadt Tübingen die leer stehenden Kasernen und verkaufte sie anschließend an private Bauherren. Bis 2012 sollen hier Wohnungen und Gewerbeflächen für 6000 neue Bewohner und 2500 neue Arbeitsplätze entstehen. Bis 2002 gab es bereits 3200 neue Bewohner und wurden 750 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Einwohnerentwicklung
|
¹ Volkszählungsergebnis ² Schätzung Weblinks |