Zum Inhalt springen

Theologische Realenzyklopädie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2006 um 02:37 Uhr durch 62.143.74.190 (Diskussion) (Übersicht über die Einzelbände). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Theologische Realenzyklopädie (Abkürzung: TRE) ist das größte deutschsprachige Buchprojekt in Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20. Jahrhunderts und Beginn des 21. Jahrhunderts. Sie umfasst in 36 Bänden etwa 2000 meist sehr ausführliche Fachartikel.

Die Erste Lieferung wurde 1976 publiziert und ist im September 2004 mit dem letzten der 36 Bände vollendet worden. Sie knüpft an frühere Fachenzyklopädien an, die bereits im 19. Jahrhundert entstanden. Sie sieht sich in der Tradition der Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche (RE), die zuletzt in 3. Auflage in Leipzig zwischen 1896 und 1913 erschienen war. Anders als in der alten Realenzyklopädie geht es nicht nur um den Protestantismus, die evangelische Sicht und Theologie, sondern um Theologie und die Kirchen in ihrer gesamten ökumenischen Breite.

Die TRE wird von einem Herausgeberkreis mit 14 Mitgliedern verantwortet. Der Hauptherausgeber ist Landesbischof i.R. Prof. Dr. Gerhard Müller aus Erlangen, bis Band 12 (1984) zusammen mit dem Bonner Praktischen Theologen Prof. Dr. Gerhard Krause.

Neben der Halbleder-Ausgabe, die jedoch sehr teuer und vor allem in Bibliotheken zu finden ist, gibt es auch eine "günstige" Studienausgabe (broschiert und verkleinert; ohne Kunstdrucktafeln und Faltkarten):

  • Teil I (Bände 1-17), 1993, zusammen 13602 S.
  • Teil II (Bände 18-27), 2000, zusammen 8175 S.
  • Teil III (Bände 28-36), geplant.

Übersicht über die Einzelbände

Registerbände:

  • Register zu Band 1-17. de Gruyter, Berlin/New York 1990. (229 S.)
  • Claus-Jürgen Thornton: Register zu Band 1-27. de Gruyter, Berlin/New York 1998. (504 S.)

Siehe auch

Literatur

  • Gerhard Müller, Horst Balz, Gerhard Krause (Herausgeber): Theologische Realenzyklopädie. 36 Bände, de Gruyter, Berlin 1976–2004, ISBN 3-11-002218-4