Joseph Ludwig Colmar
Joseph Ludwig Colmar (* 22. Juni 1760 in Straßburg; † 15. Dezember 1818 in Mainz) war erster Bischof von Mainz nach dem Ende des Mainzer Erzbistums.
Leben
Am 20. Dezember 1783 empfing er nach dem Studium der Philosophie und Theologie in Straßburg die Priesterweihe.
1802 wurde er durch Napoléon zum Bischof von Mainz ernannt. Seine Gewalt erstreckte sich allerdings nur auf den linksrheinischen, französisch besetzten Teil des alten Erzbistums. Daher überschneidet sich seine Amtszeit mit der von Karl Theodor von Dalberg, dem letzten Erzbischof von Mainz. Colmar wurde am 24. August 1802 in Paris zum Bischof geweiht.
In seine Amtszeit fällt die Neustrukturierung und Neuorganisation der Reste des alten Erzbistums zum neuen Bistum Mainz. Dazu gehören insbesondere die seelsorgerischen Aspekte, die nach dem Ende der adligen Herrschaft im alten Erzbistum neu auflebten. Besondere Verdienste hat Colmar sich durch die Rettung der bereits zum Abriss freigegebenen Dome von Mainz und Speyer erworben.
Siehe auch: Bistum Mainz
Weblinks
- Eintrag von Joseph Ludwig Colmar im bbkl
- Eintrag von Joseph Ludwig Colmar in Catholic Hierarchy
- Vorlage:PND
- [1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Colmar, Joseph Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | Bischof von Mainz |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1760 |
GEBURTSORT | Straßburg |
STERBEDATUM | 15. Dezember 1818 |
STERBEORT | Mainz |