Wikipedia:Adminkandidaturen/Kommentare
Diese Seite enthält die Diskussionen zu den einzelnen Adminkandidaturen.
Scherben
Mal eine Kurzvorstellung: Abgesehen von den auf meiner Benutzerseite einsehbaren Informationen über meine Person kurz was zu meiner Arbeit hier: Im Wikipedia-Namensraum bin ich zumeist bei den Löschkandidaten und den Wiederherstellungswünschen zu finden. Im letzten Jahr habe ich ziemlich viel über den Sinn und Unsinn einer Enzyklopädie gelernt (und mir auch ein bisschen die Hörner abgestoßen, wenn man so will), so dass ich mittlerweile hauptsächlich darauf achte, dass Diskussionen nicht aus dem Ruder laufen und immer wieder darauf hinweise, dass wir das alle freiwillig machen und ein positiver Grundton nicht ganz verkehrt ist. Ansonsten mache ich im Artikelraum viele verschiedene Sachen, nichts irgendwie hauptsächlich. Ich habe einige mittellange Artikel eingestellt (hauptsächlich mathematische Artikel oder irgendwas über Fußball), versuche öfters, Löschkandidaten auf ein ordentliches Niveau zu hieven und arbeite die üblichen Vandalismus-Reverts ab. Mein hoher Edit-Count aus der letzten Zeit wird zum Teil auch dadurch erklärt, dass ich in vier sehr stressigen Wochen versucht habe, die Artikel zur WM enzyklopädisch zu halten und nicht abdriften zu lassen. Ich hoffe, das ist mir auch gelungen. --Scherben 16:06, 24. Jul 2006 (CEST)
- Vielleicht sollte man zu meiner Benutzerseite tatsächlich noch etwas sagen, auch weil der Kommentar in der Abstimmung kam: Ich bin tatsächlich ein politischer Mensch, aber ich versuche, hier unpolitisch zu agieren. Das gelingt mir nicht immer (eine meiner Überhaupt-Nicht-Glanzleistungen ist eine relativ frühe Diskussion im Artikel zu Bochum, auch wenn die wahrscheinlich keiner von euch kennt), das würde mir mittlerweile aber nicht mehr passieren. Wenn man Diskussionen hier ernst nimmt, dann kann man viel darüber lernen, wie andere Leute Situationen und Dinge betrachten. Auch wenn man politisch nicht einer Meinung mit anderen Usern oder mit dargestellten Personen ist... --Scherben 16:22, 24. Jul 2006 (CEST)
Für die sachliche Darstellung gebührt dir Lob. Gruß--Vulkan 17:17, 24. Jul 2006 (CEST)
"Spaßpolitiker"
Worauf spielt dieser Kommentar denn an? --seb 1on1 14:33, 25. Jul 2006 (CEST)
- Auf seine Mitgliedschaft in dieser Partei: Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung & basisdemokratische Initiative, die vom Satiremagazin Titasnic gegründet wurde. Zumindest glaube ich, dass es sich darauf bezieht. Julius1990 14:38, 25. Jul 2006 (CEST)
- Für mich ist das nur ein weiterer Pro-Grund ;) --seb 1on1 14:42, 25. Jul 2006 (CEST)
- Dabei sind wir gar keine Spaßpartei wie die FDP... --Scherben 15:57, 25. Jul 2006 (CEST)
- Wie wäre es denn mit der APPD? ;-) Um mal viel zu ernst zu werden: Mich interessiert das Parteibuch der Wikipedianer gar nicht, wenn die Artikel vernünftig werden! Man kann über irgendetwas eine eigene Meinung haben, wissen, daß andere eine andere Meinung haben und trotzdem einen halbwegs sachlichen Artikel schreiben. Das kann Scherben und nur das interessiert mich! Gruß, Gulp 16:30, 25. Jul 2006 (CEST)
- Recht hast Du, und das ist im Grunde überhaupt nicht diskutabel. Ich bin gespannt, wann das erste Kontra mit der Zugehörigkeit des Delinquenten zur falschen™ Religion oder Nation begründet wird. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:40, 25. Jul 2006 (CEST)
- Man muss vielleicht dazu sagen, dass Vulkans ursprüngliche Contra-Begründung "Vielleicht zu politisch?" lautete. Warum er sie danach noch geändert hat, weiß ich aber auch nicht. --Scherben 16:44, 25. Jul 2006 (CEST)
- Und ich sehe gerade (nachdem ich mir dem aus dem Stegreif verlinkten Artikel durchgelesen habe), daß die PARTEI ja tatsächlich etwas mit der der APPD zu tun hat ;-) Gulp 16:48, 25. Jul 2006 (CEST)
- Die politische Meinung kann und darf nicht zum Argument in einer Adminwahl werden. Das hat gar nichts miteinander zu tun und sollte streng getrennt werden (außer es handelt sich um Nazis, aber da mache ich mir bei Scherben keine Sorgen ;-)). Und außerdem ist die PARTEI besser als so mansche "ernste" Partei (unsere bayerische "Nationalpartei" zum Bleistift... ("Stoibär" und Komplizen)). -- Chaddy ?! Bewertung 21:16, 25. Jul 2006 (CEST)
- Und damit sollte das hier beendet sein. Mein Gott, so bekommen wir doch nie eine vernünftige Schlammschlacht hin! Marcus Cyron Bücherbörse 17:09, 26. Jul 2006 (CEST)
- AMEN... --SoIssetEben! 20:35, 27. Jul 2006 (CEST)
- Und damit sollte das hier beendet sein. Mein Gott, so bekommen wir doch nie eine vernünftige Schlammschlacht hin! Marcus Cyron Bücherbörse 17:09, 26. Jul 2006 (CEST)
- Die politische Meinung kann und darf nicht zum Argument in einer Adminwahl werden. Das hat gar nichts miteinander zu tun und sollte streng getrennt werden (außer es handelt sich um Nazis, aber da mache ich mir bei Scherben keine Sorgen ;-)). Und außerdem ist die PARTEI besser als so mansche "ernste" Partei (unsere bayerische "Nationalpartei" zum Bleistift... ("Stoibär" und Komplizen)). -- Chaddy ?! Bewertung 21:16, 25. Jul 2006 (CEST)
- Und ich sehe gerade (nachdem ich mir dem aus dem Stegreif verlinkten Artikel durchgelesen habe), daß die PARTEI ja tatsächlich etwas mit der der APPD zu tun hat ;-) Gulp 16:48, 25. Jul 2006 (CEST)
- Man muss vielleicht dazu sagen, dass Vulkans ursprüngliche Contra-Begründung "Vielleicht zu politisch?" lautete. Warum er sie danach noch geändert hat, weiß ich aber auch nicht. --Scherben 16:44, 25. Jul 2006 (CEST)
- Recht hast Du, und das ist im Grunde überhaupt nicht diskutabel. Ich bin gespannt, wann das erste Kontra mit der Zugehörigkeit des Delinquenten zur falschen™ Religion oder Nation begründet wird. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:40, 25. Jul 2006 (CEST)
- Wie wäre es denn mit der APPD? ;-) Um mal viel zu ernst zu werden: Mich interessiert das Parteibuch der Wikipedianer gar nicht, wenn die Artikel vernünftig werden! Man kann über irgendetwas eine eigene Meinung haben, wissen, daß andere eine andere Meinung haben und trotzdem einen halbwegs sachlichen Artikel schreiben. Das kann Scherben und nur das interessiert mich! Gruß, Gulp 16:30, 25. Jul 2006 (CEST)
- Dabei sind wir gar keine Spaßpartei wie die FDP... --Scherben 15:57, 25. Jul 2006 (CEST)
- Für mich ist das nur ein weiterer Pro-Grund ;) --seb 1on1 14:42, 25. Jul 2006 (CEST)
Dr._Shaggeman
Zu meiner Contrastimme. Es ist meine rein objektive Meinung (die auch falsch sein kann) und es soll auf gar keinen Fall heißen, dass ich ihn nicht mag oder seine Arbeit schlecht finde. Unter den aufgeführten Gründen empfinde ich es nicht sinnvoll ihm die Adminknöpfe zu geben. Einen Missbrauch würde ich zwar ausschließen, aber wenn ich mir deine Beiträge anschaue, ist das täglich nicht sehr viel. Ich erwarte von einem Admin einfach, dass er mehr Zeit der Wikipedia widmet, als es Dr. Shaggeman momentan tut. --MacPac Talk 19:53, 26. Jul 2006 (CEST)
- was ist das denn, willst Du hier Leistungsbezogene kandidatur einführen Seebeer 19:50, 26. Jul 2006 (CEST)
- @seebeer:das ist eine begründete meinung und die solltest du akzeptieren. bitte keine schlammschlachten, es wäre schön, wenn wir eine unaufgeregte abstimmung hinbekommen würden.
- @macpac:für mich kein ko-kriterium, für dich schon. absolut akzeptable meinung.
- gruss an beide --3ecken1elfer 19:59, 26. Jul 2006 (CEST)
- @seebeer:das ist eine begründete meinung und die solltest du akzeptieren. bitte keine schlammschlachten, es wäre schön, wenn wir eine unaufgeregte abstimmung hinbekommen würden.
- Kann mich der Meinung nur anschliessen, habe aber die Gewichtung etwas verschoben und stimme daher neutral ab. Ich denke, das wird dem Umstand der "Passivität" am ehesten gerecht. Sonst - nix dagegen. --Trinityfolium Anregungen? | Bewerte mich! 20:11, 26. Jul 2006 (CEST)
- Shaggedoc, freundlicher & cooler Mensch. Dank sei ihm (innig) für seine Bereitschaft. Der EC ist weitestenteils reziprok zum Produkt aus Freundlichkeit und Kompetenz. Der Shaggedoc könnte diesen Trend drehen helfen. Es würde der WP sehr, sehr gut tun. Kassander der Minoer 20:17, 26. Jul 2006 (CEST)
- He, Kassander, ich hoffe mal, ich bin Teil des weitestgehend. ;-) -- Carbidfischer Blutwein? 20:25, 26. Jul 2006 (CEST)
@ MacPac: Objektivität - Subjektivität ;) Marcus Cyron Bücherbörse 21:07, 26. Jul 2006 (CEST)
Hi MacPac, mit solchen Stimmen wie deiner habe ich gerechtnet (siehe meine Disk) und ich kann das auch akzeptieren. Ich tue so viel, wie ich kann und das so gut wie ich kann. Was nicht geht, geht halt nicht. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 00:33, 27. Jul 2006 (CEST)
Zuviele Naturwissenschaftler
Kurz zu meiner Begruendung: Ich denke es ist einsichtig, dass Maenner, Informatiker, Studierende und Gymnisiasten usw. in der Wikipedia und a forteriori unter den Admins ueberrepraesentiert sind und zwar extrem krass, staerker als sie das im Netz allgemein sind. Das fuehrt bei inhaltlichen Diskussionen in meinen Fachgebieten oft dazu, dass man alles auf Heise-Niveau erklaeren muss (und das ist eher noch untertrieben!). Gerade bei z.B. Loeschdiskussionen u.a. ist das extrem zeitraubend und fuehrt zudem oft zu "falschen", d.h. dem wissenschaftlichen Mainstream nicht entsprechenden Ergebnissen. Das ist ein (aber nicht der einzige Grund), weshalb ich gegen Dr. Shaggeman stimme. Dieser Grund ist offensichtlich nicht auf die "Arbeit" von Dr. S. persoenlich bezogen, sondern ein strategisches Votum, um hier fuer "aeltere, weibliche Nicht-NaWis mit geringerer Bildung usw." ein bisschen angenehmere "Arbeits"atmosphaere zu bekommen. Fossa?! ± 21:48, 26. Jul 2006 (CEST)
- (Dazwischengedrängelt) Unser Quoten-Fossa. :-) Hehee, ob´s nutzt? Ich denke, nein. Quote!? ...ein interessanter Gedanke. War es mal, so vor 25 Jahren. Seither kann man mit Fug die Männer als unterrepräsentiert, negativ quotiert und und, und sowieso als benachteiligt ansehen. Wir sterben auch eher, obwohl wir viel mehr in die RRentenkannen einzahlten. Im Stile Fossa, immer leicht provo: wir haben unter den 200 Admins auch keine Kulturellen Minderheiten. Der Nächste Admin muss ein Inuit sein. Oder ein originärer Uramerikaner (vor 1492). Oder ein Hottentotte. oder oder. Wir sehen: mit Rabulistik kann man Spass bekommen. Aber kaum je eine Lösung. Freundlichen Gruß "für auf´m Teppich". Kassander der Minoer 01:28, 27. Jul 2006 (CEST)
- Mehr Männer als Frauen wird wohl stimmen. Viele Informatiker und Studenten wohl auch. Aber Naturwissenschaftler? Mir fallen z.B. ganz spontan vier Juristen ein, die Admins sind, aber nur ein Naturwissenschaftler, wobei ich aber zugegebenermaßen bei vielen nicht weiß, was sie für einen Beruf haben bzw. was sie studieren. --Fritz @ 22:14, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ja, die Juristen, wie immer ein bisserl pragmatischer und fixer als andere SoWis und GeiWis (das mein ich gar nicht boese, und wuerde Benutzer:Dr. Meierhofer sogar als Admin vorschlagen, wenn das Ergebnis nicht absehbar waere). Stimme ich insofern zu. Aber ich habe mir mal alle Admins angeguckt. Jedenfalls wenn die Benutzerseiten Stimmen (wovon ich gemaess WP:AGF mal ausgehe, dann sind die NaWis (inkl. Informatiker/Mathematiker) doch in der deutlichen Ueberzahl. Fossa?! ± 22:21, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ist doch Unsinn. Als ob wir nun unsere Admins danach auswählen. Außerdem hätte Fossa dann bei mir mit dieser Logik pro stimmen müssen. Albern. Marcus Cyron Bücherbörse 22:16, 26. Jul 2006 (CEST)
- Mal wieder an den unmittelbaren Vorredner der Hinweis, dass der Ton die Musik macht. Inhaltlich ist die Diagnose auch für mein Fachgebiet nicht von der Hand zu weisen und von mir auch in diversen Löschdiskussionen so wahrgenommen worden - zumal derlei Diskussionen mit sehr bestimmt auftretenden Fachfremden über Fachthemen immer eine ganz besondere Note aufweisen ... --DINO2411 FYI 23:43, 26. Jul 2006 (CEST)
- So langsam bin ich echt davon genervt, was man alles aus meinen Beiträgen rauslesen will. Ich kann das langsam nur noch als böswillige Unterstellungen werten. Marcus Cyron Bücherbörse 01:20, 27. Jul 2006 (CEST)
- Marcus, Du hast, so scheint es mir, nicht recht verstanden, was DINO2411 uns sagen will, sonst kaemst Du naemlich nicht auf die Idee, er wuerde Dir irgendwas (was?) unterstellen wollen. @DINO2411: zumal derlei Diskussionen mit sehr bestimmt auftretenden Fachfremden über Fachthemen immer eine ganz besondere Note aufweisen Besser haette ich es leider nicht ausdruecken koennen. Fossa?! ± 15:34, 28. Jul 2006 (CEST)
- So langsam bin ich echt davon genervt, was man alles aus meinen Beiträgen rauslesen will. Ich kann das langsam nur noch als böswillige Unterstellungen werten. Marcus Cyron Bücherbörse 01:20, 27. Jul 2006 (CEST)
- Mal wieder an den unmittelbaren Vorredner der Hinweis, dass der Ton die Musik macht. Inhaltlich ist die Diagnose auch für mein Fachgebiet nicht von der Hand zu weisen und von mir auch in diversen Löschdiskussionen so wahrgenommen worden - zumal derlei Diskussionen mit sehr bestimmt auftretenden Fachfremden über Fachthemen immer eine ganz besondere Note aufweisen ... --DINO2411 FYI 23:43, 26. Jul 2006 (CEST)
Lieber Fossa, mal ganz ehrlich, ich verstehe deinen Punkt nicht so wirklich. Tut mir leid, dass ich NaWi bin. Ich mein, was soll ich zu dem Vorwurf sagen? Ich werde mich nicht in Bereiche einmischen, von denen ich keine Ahnung habe. Nicht umsonst ist Dieter Nuhr auf meiner Disk zitiert. Aber wenn sich zwei zoffen und kein Interesse an einem Kompriss haben, dann würde ich eingreifen, selbst wenn es für beide Streithähne Konsequenzen bedeuten würde, denn sowas hat einfach eine miese Aussenwirkung für dieses Projekt. Und da macht der Fachbereich keinen Unterscheid. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 00:25, 27. Jul 2006 (CEST)
- Seufz. Ich sag's ja: Heise-Niveau: Dass Du NaWi Bist ist eben genau kein Vorwurf an Dich, aber ein Problem der WP. Betrachte Dich also als Kollateralschaden. Und, nein, "Kompromisse" sind nicht enzyklopaedisch. Ich mache keine "Kompromisse" mit POV-Pushern aller Art. Fossa?! ± 00:38, 27. Jul 2006 (CEST)
- Du bist echt niedlich. Definieren im Bereich der Wissenschaften POV, dabei geht es nicht um platte Dinge wie „xxx ist blöd“! Es gibt da in vielen Bereich, wenn es ums Eingemachte geht, unterschiedliche Lehrmeinungen. Alle kann man vertreten, aber bitte mit dem nötigen Abstand. Und der Kompromiss ist beide gleichberechtig existieren zu lassen und im Notfall dem Leser zu überlassen, an was er glauben will oder nicht, aber dogmatisch (weil, hab ich so gelernt auffe Uni/inne Schule,) ist nicht. Und Du machst es zu einem Vorwurf an mich. Kollateralschaden ist nicht. Protest kannste üben, aber das geht auch eleganter. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 00:51, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ja, nee, danke, Du. Unten (Schlammschlacht ff) geht's geht's ja schon wieder mit dem heisehaften Gekasper los und Du mischst froehlich mit. Ich habe hier recht sachlich ein Argument vorgebracht ohne persoenliche Angriffe gegen irgendwen. Dem Argument muss man nicht zusatimmen, aber stattdessen mit Kasperkram zu beginnen, zeigt mal wieder, was alles hier so schieflaeuft. Du bist niedlich. Definieren im Bereich der Wissenschaften POV, dabei geht es nicht um platte Dinge wie „xxx ist blöd“! Es gibt da in vielen Bereich, wenn es ums Eingemachte geht, unterschiedliche Lehrmeinungen. Jaja, der Dr. rer. nat. erzaehlt mir, wie denn "die Wissenschaft" so funktioniert. Danke fuer den Hinweis, wir SoWis sind ja zu bloed, das zu verstehen. FYI: Es gibt auch in der Soziologie unterschiedliche "Lehrmeinungen", nur stimmen die meist nicht mit dem ueberein, was Spon oder telepolis gerade verzapfen. Darum geht es. Und Du machst es zu einem Vorwurf an mich. Und der waere? Ich stelle fest, Du bist NaWi. Nichts schlimmes, ehrlich nicht: Ist kein Vorwurf, ist 'ne Feststellung. Ich sage weiterhin, dass ich ceteris paribus hier lieber erstmal weniger NaWi/Mathe/Informatik-Admins haette. Ist 'ne Entscheidungsgrundlage. Muss man nicht teilen. Daraus folgt, dass ich Dich nicht waehle. Wo bitte sehr ist da der Vorwurf? Kollateralschaden ist nicht. Die Metapher "Kollateralschaden" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass es mir um ein (sehr loses, ich waehle auch NaWis, wenn sie mir angenehm auffallen) Prinzip geht und Du quasi ohne eigenes Verschulden diesem Prinzip zum Opfer faelltst. Protest kannste üben, aber das geht auch eleganter. Erzaehl mir mehr. Du bist ja anscheinend auch Experte fuer "Protestverhalten", vielleicht kann ich ja was lernen? Fossa?! ± 15:25, 28. Jul 2006 (CEST)
- Was ich dann nicht verstehe: Wieso hast du dann ein Pro für mich gegeben? Ich falle im Prinzip auch in diese Kategorie, wobei ich weder Heise noch Telepolis verfolge, von Informatik in toto keinen blassen Schimmer habe und eigentlich auch nicht finde, dass eine Wissenschaft gegenüber der anderen bevorteilt oder was Besseres wäre. Aber ich habe ein Diplom in Mathematik. --Scherben 15:42, 28. Jul 2006 (CEST)
- Ja, nee, danke, Du. Unten (Schlammschlacht ff) geht's geht's ja schon wieder mit dem heisehaften Gekasper los und Du mischst froehlich mit. Ich habe hier recht sachlich ein Argument vorgebracht ohne persoenliche Angriffe gegen irgendwen. Dem Argument muss man nicht zusatimmen, aber stattdessen mit Kasperkram zu beginnen, zeigt mal wieder, was alles hier so schieflaeuft. Du bist niedlich. Definieren im Bereich der Wissenschaften POV, dabei geht es nicht um platte Dinge wie „xxx ist blöd“! Es gibt da in vielen Bereich, wenn es ums Eingemachte geht, unterschiedliche Lehrmeinungen. Jaja, der Dr. rer. nat. erzaehlt mir, wie denn "die Wissenschaft" so funktioniert. Danke fuer den Hinweis, wir SoWis sind ja zu bloed, das zu verstehen. FYI: Es gibt auch in der Soziologie unterschiedliche "Lehrmeinungen", nur stimmen die meist nicht mit dem ueberein, was Spon oder telepolis gerade verzapfen. Darum geht es. Und Du machst es zu einem Vorwurf an mich. Und der waere? Ich stelle fest, Du bist NaWi. Nichts schlimmes, ehrlich nicht: Ist kein Vorwurf, ist 'ne Feststellung. Ich sage weiterhin, dass ich ceteris paribus hier lieber erstmal weniger NaWi/Mathe/Informatik-Admins haette. Ist 'ne Entscheidungsgrundlage. Muss man nicht teilen. Daraus folgt, dass ich Dich nicht waehle. Wo bitte sehr ist da der Vorwurf? Kollateralschaden ist nicht. Die Metapher "Kollateralschaden" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass es mir um ein (sehr loses, ich waehle auch NaWis, wenn sie mir angenehm auffallen) Prinzip geht und Du quasi ohne eigenes Verschulden diesem Prinzip zum Opfer faelltst. Protest kannste üben, aber das geht auch eleganter. Erzaehl mir mehr. Du bist ja anscheinend auch Experte fuer "Protestverhalten", vielleicht kann ich ja was lernen? Fossa?! ± 15:25, 28. Jul 2006 (CEST)
- Der Shaggedoc schnallt´s. Nää, die NaWis mobben. Nää allso sowas. Das kann man aber kontern, hihi: Nur im Fortschritt der NaWis und der AppWis (Applikationswissenschaftler, die pfiffigen Jungs, die aus den Labors die Patente und Ideen und Konstruktionen den Menschen zunutze raustragen, Ingenieure z.B. (wie ich..), liegt der Segen des Fortschrittes. "Erst das Fressen, dann die Moral" (B.Brecht): Fossas (pardon: SoWis, JuWis, NiNaWis usw.) sind der Luxus einer saturierten Welt, die sich der Nicht-Mehr-Konkurrenzfähigkeit nähert: die Chinesen überholen uns, und das auf der rechten Spur.. Wir aber sollen uns von listigen Rabulisten argumentativ jagen lassen? Och nee... niedlich. Zum Spass hier: ja. Aber als "ernstgenommen werden sollendes" Argu? Och nöö.. Wenn eine Argu, dann diese: der Shaggedoc ist pfiffig. Der gehört ins Labor, zu unser aller Nutzen, und vielleicht weniger in die WP. Aber: Der Shaggedoc hat´s. Wählt Shaggedoc. :-)) Kassander der Minoer 01:28, 27. Jul 2006 (CEST)
- „Betrachte Dich also als Kollateralschaden”. Sag' mal Fossa, gehts noch? Wie kommst Du denn den Admin-Kandidaten hier? Befleissige dich bitte eines anderen Tones. Die Wikiquette gilt auch für dich! --Henriette 04:15, 27. Jul 2006 (CEST)
Hm, ich zähle grad, dass der Doc die Quote der Nicht-Studierenden, der Nicht-Mathematiker, der Langhaarigen und der Schleswig-Holsteiner erhöht. Darf ich auch zwei Stimmen abgeben? -- southpark Köm ? | Review? 04:22, 27. Jul 2006 (CEST)
- Was, noch ein Langhaariger und dann auch noch Nordlicht? Contra. ;-) -- Carbidfischer Blutwein? 07:37, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ich verlange eine wissenschaftliche Untersuchung ob langhaarige Nordlicher jetzt über- oder unterrepräsentiert sind, sowohl im Verhältnis zur Zahl der Wikipedianer als auch zur Gesamtbevölkerung! -- southpark Köm ? | Review? 12:07, 27. Jul 2006 (CEST)
- Mein Got, Southpark - so langes Haar wie du? O-O Marcus Cyron Bücherbörse 13:22, 27. Jul 2006 (CEST)
- Dabei unbedingt den Haarspaltungsfaktor beachten. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 13:27, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ich verlange eine wissenschaftliche Untersuchung ob langhaarige Nordlicher jetzt über- oder unterrepräsentiert sind, sowohl im Verhältnis zur Zahl der Wikipedianer als auch zur Gesamtbevölkerung! -- southpark Köm ? | Review? 12:07, 27. Jul 2006 (CEST)
Juhu Schlammschlacht!!!
Na ein Glück dass Fossa ein Haar in der Suppe gefunden hat! Fürchtete schon, Doc Schagge kommt einfach so glatt durch ohne eine dazugehörige Schlammschlacht! So wie es gerade aussieht, ist das Schlammbecken noch ein bißchen trocken (kein Wunder bei dem Wetter...) Aber wer weiß, wenn wir alle mithelfen- vielleicht bekommen wir es doch noch ein bißchen schlammiger! *frohlock* --Cascari → Shot 00:41, 27. Jul 2006 (CEST)
- Aber wenn, dann bitte auch so richtig, mit nassem T-Shirt und so. Macht einer Bilder??? -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 00:55, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ich meine das jetzt gar nicht böse, aber Fossa im nassen T-Shirt muß nicht sein. ↗ Holger Thølking (d·b) 01:02, 27. Jul 2006 (CEST)
- Gibt für alles seine Liebhaber. Wennn es jemand sehen will... Mir soll es egal sein. Gibt ja auch Leute, die nach 23 Uhr DSF gucken. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 01:13, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ich meine das jetzt gar nicht böse, aber Fossa im nassen T-Shirt muß nicht sein. ↗ Holger Thølking (d·b) 01:02, 27. Jul 2006 (CEST)
Wir haben sogar den passenden geistig verwirrten Artikel dazu... ;) --Cascari → Shot 01:05, 27. Jul 2006 (CEST)
- Na, dafür wären doch die Bilder gut. Oder eher für Schlamm-Catchen? Chancen über Chancen. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 01:13, 27. Jul 2006 (CEST)
Ist das wirklich Schlamm? Könnte auch Schokolade oder schlimmeres sein. Marcus Cyron Bücherbörse 01:32, 27. Jul 2006 (CEST)
- Hmmmmmm, Schoki? Mal ne nette Darreichungsform. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 01:39, 27. Jul 2006 (CEST)
- GeiSoWis vor, noch 'nen Tor!
- NaWis ran, noch 'nen Mann! -- Martin Vogel 02:29, 27. Jul 2006 (CEST)
Was ist das denn für ein Vorschlag? Ihr wollt wirklich diesen Langhaarlaffen mit Schenkelbürste, der noch nicht mal was Vernünftiges (z.B. Theologie) studiert hat, blasphemische und sexistische (siehe 2 Beiträge weiter oben) Diskussionsbeiträge absondert (bitte unbedingt mal die Wikiquette lesen), und Artikel über froschfressende Sängerinnen schreibt, zum Admin machen? Hinzu kommt dann noch, dass er noch nie gesperrt wurde und ihm somit die nötige Erfahrung fehlt. Und allerschlimmst: Vermutlich hat er sogar noch ein RL. Geht ja gar nicht. ;) --AT talk 13:47, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ich weiss, ich bin unwürdig. Mea culpa, mea maxima culpa. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 13:57, 27. Jul 2006 (CEST)
Manchmal fördern Fossas Trollereien sogar Humor zutage. Ich danke allen Thetanen dieser Erde! πenτ α 14:40, 27. Jul 2006 (CEST)
- Naja, was soll man auch sonst machen? Nur wegen Fossa sollten wir den Humor nicht verlieren. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 17:52, 27. Jul 2006 (CEST)
@ShaggeDoc: Du meinst Sexy Sport Clips? Nach einem Artikel in der bekannten freien Enzyklopädie Wikipedia zeichnen sich diese durch hohe künstlerischen Professionalität und dezente Machart aus. --Pjacobi 15:39, 28. Jul 2006 (CEST)
- Hmmmmmmmmmm, zu welchen Themen es hier Artikel gibt, ich bin immer wieder erstaunt, auch nach Jahren. ;-) -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 01:06, 29. Jul 2006 (CEST)
bedenken
natürlich sprechen medizinische gründe gegen shagge-doc´s auflaufen.
eine ärztliche unbedenklichkeitsbescheinigung sollte in seinem fortgeschrittenen alter nachgereicht werden. --ein besorgter anderer alter Sack
- Da muss ich mal unseren Betriebsarzt fragen, ob die zusätzliche Belastung nicht zu viel für mein altes und schwaches Herz ist. Aber kriegt man als Admin eigentlich automatisch nen Zivi? Wenn ja, krieg ich nen weiblichen? ;-) -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 08:13, 27. Jul 2006 (CEST)
Bombay Sapphire
Kommen wir nun zu delikateren und bei Weitem ernsteren Fragen zur Persönlichkeit des Kandidaten: Ausweislich seiner Userseite benutzt er Bombay Sapphire. Und da dies mehr sagt als 1000 Worte, frage ich, alte oder neue Abfüllung? --CJB 11:49, 28. Jul 2006 (CEST)
- Da wir keinen Kandidaten dieses schönen Namens haben, denke ich mal, die Frage ist an mich gerichtet. Da man bei uns leider nur noch die neue Abfüllung bekommt, muss ich damit vorlieb nehmen. Ist zwar nicht so toll, aber besser als die typischen Supermarktgins ist sie alle male. In Spanien habe ich auch gerne mal einen Beefeater genossen. Aber wie Du auch sehen kannst stehe ich mehr auf guten Whisky oder Brandy, Gin ist nur was für den Sommer. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 12:09, 28. Jul 2006 (CEST)
Well doc, die Frage ist ganz und gar auf dich gemünzt und etwas augenzwinkernd gemeint in anbetracht des Stils, wie die bisherige Befragung geführt wurde ;-) btw: Mit "neuer Abfüllung" meine ich die heutzutage leider übliche, die der Hesteller seit ein paar Jahren bringt und mit weniger Vol% so kratzig ist wie wahrscheinlich einst das Zeug auf den Segelschiffen der Royal Navy. Solltest du irgendwo eine Flasche der alten (47 Umdrehungen) sehen, greif zu, sie haben Seltenheitswert. Und was den Winter/Sommer angeht, kan ich deine Einstellung nur äußerst kritisch hinnehmen, es gibt immerhin diesen wundervollen Emulsionszustand, in dem 4 Ginmoleküle mit 1 Molekül Vermouth tanzen, auch bekannt als Martini. Oder trockener: Perfect Ten. cheers, CJB 14:20, 28. Jul 2006 (CEST)
- Was Du mit neu und alt meinst, ist mir wohl bekannt, aber meine lokalen Dealer veräussern leider nur noch die 40%-Version, ich meine aber, die 47%-ige wird noch produziert, nur nicht mehr überall verkauft. Man kann halt nicht alles haben. Martini würde ich übrigens nicht nehmen, wenn schon einen Vermouth, dann lieber einen Noilly Prat. Als Naturwissenschaftler muss ich auch anmerken, dass das mit der Anzahl der Moleküle nicht hinhauen wird ;-) nehmen wir doch besser Volumenanteile. Für den Winter muss ich aber trotzdem wiedersprechen, nach einem guten Essen mit nem lecker Weinchen kommt ein Brandy deutlich besser. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 14:41, 28. Jul 2006 (CEST)
Smile, ich stimme dir zu, aber wer spricht hier über den Drink nach dem Essen und über Essen überhaupt. Never mind a four martini lunch... Was die unpräzise Aussage über Moleküle angeht, ich kratz mich grad am Hinterkopf, wie vermengt sich eigentlich das bei der Mazeration gelöste Zeug? Ich sollte mein Wissen über Solutionen u.ä. auffrischen. --CJB 15:03, 28. Jul 2006 (CEST)
- Adminknöppe aber bitte erst nach Alcotest benutzen ;-) Stefan64 14:23, 28. Jul 2006 (CEST)
- Da würde ich es wie mit dem Autofahren halten, ein Bier ist ok, danach keine Knöppe mehr. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 14:41, 28. Jul 2006 (CEST)
- Also, ihr lest, Edle des Genusses und auch die Unedlen, der Shaggedoc würde sich verwahren gegen alle, die Mariacron und Ähnliches als das Optimum der hochdrehzahligen Getränke in die WP eintrügen. Auch ich kann da dem Shaggedoc nur beipflichten, ist doch in meinen Gestirnen unter den seltenen Hochalkoholika zwar der Whisky nicht genutzt (mein Dimple ist zwar "over 12 years old", aber ich dürfte ihn auch umetiketieren: "over 36 years old"), doch beim Weinbrand sind mir origninäre Cognacs deutlich oberhalb des Levels Mariacron oder Asbach auch besser. Letztens impfte ich gar eine grüne Pfeffersauce mit einigen herrlichen Tropfen Otard. Sowas an Qualität brauchen wir hier. (Finde ich.) Freundliche genussreiche Grüße Kassander der Minoer 15:07, 28. Jul 2006 (CEST)
- Na, ich hoffe, er hält sich dran. Wie war das neulich mit Achims Grünspecht? (da hieß es "Löschantrag dürfte sich innerhalb von Sieben Tagen erledigt haben (wenn Achim wieder nüchtern ist)", "Ein Prosit an die gesellige Berliner Hinterhofgesellschaft." etc.) und nun noch ein
SchluckspechtFreund des hochprozentigen Genusses? Nich, dass dat demnächst Eignungsvoraussetzung wird, dass man 6 oder 7 Gläser vertragen muss, um Admin werden zu können. Naja, solange wir neben der NaWi-Quote nicht noch eine Temperenzler-Quote bekommen, soll's mir recht sein. Nüchtern lässt sich die WP an manchen Tagen ohnehin kaum ertragen (vielleicht sollte man das Irrenhaus um eine Ausnüchterungszelle ergänzen ...) --Proofreader 17:38, 29. Jul 2006 (CEST)- Ich muss zu meiner Ehrenrettung sagen, das ich manche (eigentlich die meisten) Sachen länger in meiner Bar stehen habe, etwas zu haben und etwas auch ständig zu trinken, ist nicht das Gleiche. Manche sind auch einfach zu teuer um sie ständig zu trinken, wenn ich 50 Eurazen für nen Whisky ausgebe, dann muss der auch mindestens ein halbes Jahr halten. Also keine Panik. Deiner Aussage „Nüchtern lässt sich die WP an manchen Tagen ohnehin kaum ertragen...“ stimme ich nicht so ganz zu, die WP tut keinem was, nur manche Benutzer lassen sich nüchtern nicht ertragen ;-) -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 18:01, 29. Jul 2006 (CEST)
- Da würde ich es wie mit dem Autofahren halten, ein Bier ist ok, danach keine Knöppe mehr. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 14:41, 28. Jul 2006 (CEST)
- Adminknöppe aber bitte erst nach Alcotest benutzen ;-) Stefan64 14:23, 28. Jul 2006 (CEST)
Taxman
Den Editcount finde ich etwas befremdlich. Das ist schon ein ziemliches Unverhältnis von Artikel- zu sonstiger Arbeit? Wie kommt das? Und wie kommt man auf 500 Benutzerseitenedits? Was bleibt im Artikelraum noch übrig, wenn man Reverts, QS+, LA+ QS- oder ähnliches abzieht?--P. Birken 09:10, 27. Jul 2006 (CEST)
- <quetsch>Äh, 500 Edit im Benutzernamensraum hat man ganz schnell auf der Uhr, wenn man nicht gleich jeden Stub im Artikelnamensraum ausbaut, sondern sowas erstmal im stillen Kämmernlein vorbereitet. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 09:20, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ich verdichte das mal zu einer Frage: Beispiele für signifikante Artikelarbeit? --Wiggum 09:12, 27. Jul 2006 (CEST)
- das letzte mir positiv aufgefallene Beispiel war die Ausarbeitung des Artikels Tinte - für mich hinreichend zu erkennen, dass es sich um einen guten Autoren handelt und er (AGF) mit seinen Knöppen konstruktiv zum Entstehen einer Enzyklopädie beitragen wird. -- Achim Raschka 09:16, 27. Jul 2006 (CEST)
- Na so was, da war wieder jemand schneller. ;-) Der Vorher-Nachher-Vergleich (es geht dann noch weiter, aber da waren andere dazwischen) von Tinte belegt, dass er zumindest Artikel schreiben kann. Ob er es immer tut oder meistens nur als IP, ist mE unerheblich. Dieses Beispiel reicht mir für ein Pro. --Schwalbe D | C | V 09:33, 27. Jul 2006 (CEST)
Taxman hat mit dem Artikel Konzerthaus Freiburg an Schreibwettbewerb 2006 teilgenommen. Es hat zwar „nur“ zu einem siebten Platz gereicht, es lohnt sich aber auf jeden Fall, einen Blick darauf zu werfen, um Taxmans Potential zu erkennen. (nicht signierter Beitrag von Hey Teacher (Diskussion | Beiträge) -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 11:48, 27. Jul 2006 (CEST))
- Ein kurzes Statement meinerseits: Die Frage nach meiner Artikelarbeit ist natürlich berechtigt. Ich kann dazu nur sagen, dass es mich immer einige Zeit kostet, allgemein treffende Aussagen (also alles, was nicht mit direkter Kommuniktion zwischen Autoren zu tun hat) zu formulieren, weswegen ich neue Artikel und größere Überarbeitungen generell als Benutzerseite anlege. Das zweite Problem ist, dass ich mir häufig (zu) große Projekte vornehme, die dann (auch durch RL-Zeitmangel) nicht umgesetzt werden können. Deshalb liegen mein Steckenpferdartikel (Konzerthaus Freiburg) und auch einige interne Projekte (Mentorenprogramm, Tour und weitere Tutorials) derzeit fast auf Eis. Meine Zielsetzung diesen Sommer umfaßt aber auf jeden Fall zwei größere Artikel (das erwähnte Konzerthaus + Stereoselektive Synthese), deren Konzeption mittlerweile auch steht und die einige kleinere nach sich ziehen können.
- Allgemein brauche ich glaube ich einfach den berühmten "Tritt in den A....", um einen Artikel richtig anzugehen (und ich fühl mich gerade richtig getreten). Neben dieser Arbeit interessiere ich mich aber auch für Bilder und habe das Gefühl, mich in die Handhabung der Bildrechte hier einigermaßen gut eingearbeitet zu haben. Ich würde mich daher gerne (angefangen mit der Unterstützung von dbenzhuser bei der Abarbeitung der Kategorie:NowCommons) auch ein wenig um diesen Bereich kümmern. --Taxman Rating 13:08, 27. Jul 2006 (CEST)
- Du bist nicht allein. Ich arbeite derzeit auch an 5 größeren Artikeln und komme nirgend richtig voran. Dazu noch ein paar kleinere Projekte, die insgesamt doch ganz schön groß sind - das läppert sich alles. Marcus Cyron Bücherbörse 13:20, 27. Jul 2006 (CEST)
- Das sollte jetzt mir ein Tritt in den A…llerwertesten sein, hab bei NowCommons schon seit Wochen nix mehr gemacht – und so siehts da auch aus :( --dbenzhuser 16:52, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich verstehe eigentlich nicht wirklich, warum einigen die Artikelarbeit so wichtig ist für die Adminknöpfe. Die Adminfunktionen drehen sich ja um administrative Aufgaben (nein, wer hätte es gedacht). Also um sehr viel Arbeit, die eben auch außerhalb des Artikelnamenesraum stattfindet. Solange dieser Job gut gemacht werden würde ist der Rest ja erstmal Nebensache (wenn natürlich auch nicht schlecht ;) ). Natürlich lebt Wikipedia von Artikeln - aber das alleine würde nicht reichen. Als ich neu war dachte ich, die Adminwahl ist dazu da, damit nur Leute die Knöpfe kriegen, die damit umgehen können und keinen Mist bauen. Aber es geht immer um irgendwelche Quoten, die an der Vertrauenswürdigkeit eigentlich noch nie etwas geändert haben. Ob ich nun 4500 oder 5000 Edits habe macht eigentlich keinen großen Unterschied. Man hat normalerweise viel früher einen Durchblick und bewießen, dass es einem ernst ist. Von mir aus könnte Taxman auch nur 1% Artikelarbeit machen. Ein Missbrauchsgefahr der Knöpfe würde ich trotzdem nicht sehen. --StYxXx ⊗ 13:44, 29. Jul 2006 (CEST)
- Teile der administrativen Aufgaben haben durchaus mit der Beurteilung von Qualität zu tun. Es ist einfach praktischer, wenn der Admin schon bewisen hat, daß er auch als Autor etwas taugt. Natürlich gibt es immer Ausnamen. Positiv und negativ. Marcus Cyron Bücherbörse 14:13, 29. Jul 2006 (CEST)
Also, zunächst einmal möchte ich auch noch schriftlich der Kandidatur zustimmen. Die Knöpfe würde ich wohl u.a. beim Recent-Changes-Kontrollieren einsetzen, was ich, wie Uwe richtig schreibt, öfters tue, auch wenn ich es für nicht immer ganz so simpel halte, weil hierbei die wichtigen Edits oft die sind, die man nicht oder erst nach etwas Abwarten tätigt, um nicht gutmeinende Anfänger mit technischen Schwierigkeiten zu vertreiben. Mit Ausnamhme des Bildbereichs, wo ich noch nie etwas gemacht habe, würde ich aber auch in anderen adminrelevanten Bereichen meine Hilfe anbieten.
Was die geringe Editzahl angeht: Ich fände es generell schöner, wenn man statt dieser die allgemeine Artikelarbeit anführen würde. Würde ich beispielsweise so wie Benutzer:Nerd, der deshalb kontra stimmt, arbeiten, hätte ich locker über 10.000 Edits (vergleiche etwa Springerproblem [1] und Interpassivität [2]). Ich benutze nuneinmal die Vorschaufunktion, und wenn ich einen Artikel schreibe, dann resultiert die Arbeit von über einer Stunde auch schonmal in nur einem Edit. Allerdings ist es richtig, dass meine Zeit für die Wikipedia begrenzt ist und weiter sein wird, weil ich nebenbei noch studiere und in einem weiteren zeitraubenden Hobby auch noch etwas erreichen möchte. --Tinz 15:55, 28. Jul 2006 (CEST)
- Das ist bei mir auch so, ich schreibe auch mehrseitige Artikel in einem Ruck, aber dennoch habe ich etwas mehr edits. Ist ja nicht böse gemeint, imho kommt die Kandidatur einfach etwas früh. --Uwe G. ¿⇔? 16:24, 28. Jul 2006 (CEST)
- Dich meinte ich damit auch weniger, es ist mir klar dass ich mit Dir weder qualitativ noch quantitativ messen kann, aber jenun, wer kann das schon ;) --Tinz 16:31, 28. Jul 2006 (CEST)
- Wg. Interpassivität, das kann ruhig mal jm. gegenlesen, danke.:)--^°^ 06:24, 29. Jul 2006 (CEST)
- "Würde ich beispielsweise so wie Benutzer:Nerd, der deshalb kontra stimmt, arbeiten..." ... Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, schließlich ist Interpassivität offensichtlich nicht ein Thema, dass hier soviele Menschen interessiert, wie das Springerproblem. Deswegen muß ich dort alle KLeinigkeiten selber ausbessern. Ooops, seh ich da wen eine LA stellen:)?--^°^ 06:37, 29. Jul 2006 (CEST)
- Übrigends schön, dass du immer wieder meine Benutzerbeiträge so intensiv verfolgst - scheine ich ja einen richtigen Fan gefunden zu haben...;) Da kannst aber gleich mal zupacken und ned nur schauen.--^°^ 06:48, 29. Jul 2006 (CEST)
- Dich meinte ich damit auch weniger, es ist mir klar dass ich mit Dir weder qualitativ noch quantitativ messen kann, aber jenun, wer kann das schon ;) --Tinz 16:31, 28. Jul 2006 (CEST)
BishkekRocks
Weil meine Kandidatur offenbar nicht ganz unkontrovers verläuft, wäre vielleicht eine kleine Apologie angebracht. Was mir hier bisher vorgehalten wurde, ist die fehlende Erfahrung im Meta-Bereich. Schuldig im Sinne der Anklage. In die bodenlosen Abgründe der Löschsümpfe habe ich mich bisher eher selten hineingewagt. Auch sonst habe ich meine Zeit eher mit Artikelschreiben (oh weh! Schande über mein Haupt!) verbracht, und ich hatte noch nicht einmal ein Sperrverfahren gegen mich laufen ;-) Andererseits bin ich mir im Artikelbereich auch für "Drecksarbeiten" nie zu schade gewesen. Deshalb kann ich versichern, dass ich, in dem unwarscheinlichen Fall, dass man mich doch als Admin haben sollte, mich nicht vor den unangenehmen Pflichten drücken würde.
Was es außer Jannemans höflicher Laudatio noch zu sagen gibt: Ich halte mich für einen eher ausgeglichenen Charakter (kann man ja nicht von jedem hier behaupten...) und ich kann mich auch nicht daran erinnern, hier jemals jemandem allzu dolle auf den Schlips getreten zu sein. Zudem: Ich werde ab Oktober Indologie und Islamwissenschaft studieren - also bin ich kein Naturwissenschaftler ;-) Wenn das nicht mal für mich spricht...
Aber nun ja, es ist auch nicht so, dass ich eine Contra-Stimme als Angriff auf meine persönliche Integrität auffassen würdezumal die Argumentation "zu unerfahren" im Gegensatz zu "ist blöd" oder "stinkt" ja recht freundlich ist. Also: die Karten liegen auf dem Tisch - soll jeder für sich selbst entscheiden, welche Schlüsse er daraus zieht. Ein negatives Votum würde ich akzeptieren können: die "Knöppe" schimmern zwar verlockend in der Ferne, aber es gibt auch wichtigeres für mich. Nicht vergessen: Irgendjemand hat mir vor langer, langer Zeit mal gesagt, es ginge hier darum, eine Enzyklopädie zu schreiben... --BishkekRocks 13:33, 30. Jul 2006 (CEST)
- Fleißige Artikelarbeit und Metadiskussionen schließen sich nicht aus, sind aber in der tat sehr zeitaufwändig --Uwe G. ¿⇔? 14:36, 30. Jul 2006 (CEST)
- Mir sind gute Artikelautoren auch zehnmal lieber als schlechte – Deiner etwas übertriebenen Entschuldigung dafür bedarf es keineswegs. Aber für mich bleiben zu diesem Zeitpunkt dann doch zwei Fragen (siehe schon vorne), nämlich wofür Du jetzt die zusätzlichen Funktionen überhaupt zu benötigen glaubst und wie sich Deine Wähler einen Eindruck darüber verschaffen können, nach welchen Grundsätzen Du bspw. in Lösch- oder Sperrfragen vorzugehen beabsichtigst. Du bist mir momentan noch zu sehr "Katze im Sack" (Originalzitat O. Normalverbraucher). Da sähe ich möglicherweise in 3 Monaten klarer. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:43, 30. Jul 2006 (CEST)
- Ich sehe auch weniger das Problem darin, dass man befürchtet, die Kandidaten könnten "Missbrauch" mit den Knöpfen treiben (das würden die seltensten tun, die hier vorgeschlagen sind). Die Sache ist nur: Ich weiß überhaupt nicht, wie der Kandidat in strittigen Fällen entscheiden würde: Was wird gelöscht, was nicht? Ab wann werden Artikel/User gesperrt? Sowas halt. --Scherben 15:24, 30. Jul 2006 (CEST)
- Mir sind gute Artikelautoren auch zehnmal lieber als schlechte – Deiner etwas übertriebenen Entschuldigung dafür bedarf es keineswegs. Aber für mich bleiben zu diesem Zeitpunkt dann doch zwei Fragen (siehe schon vorne), nämlich wofür Du jetzt die zusätzlichen Funktionen überhaupt zu benötigen glaubst und wie sich Deine Wähler einen Eindruck darüber verschaffen können, nach welchen Grundsätzen Du bspw. in Lösch- oder Sperrfragen vorzugehen beabsichtigst. Du bist mir momentan noch zu sehr "Katze im Sack" (Originalzitat O. Normalverbraucher). Da sähe ich möglicherweise in 3 Monaten klarer. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:43, 30. Jul 2006 (CEST)
- Fleißige Artikelarbeit und Metadiskussionen schließen sich nicht aus, sind aber in der tat sehr zeitaufwändig --Uwe G. ¿⇔? 14:36, 30. Jul 2006 (CEST)
Soso, Du wirst Islamwissenschaft studieren. Dann wüsste ich ein gutes Betätigungsfeld für Dich *mit dem Zaunpfahlwink* ;-) Stefan64 15:41, 30. Jul 2006 (CEST)
Ich denke, einige der Contra-Stimmer interessiert vor allem, wozu genau Du die Admin-Funktionen brauchst. Man hört da oft das Argument, dass man gute Artikelarbeiter nicht im Meta-Bereich bei der Aufräumarbeit gegen Vandalen, etc. verschleißen sollte - Admin-Sein ist schließlich kein bloßer Ehrentitel, sondern kann in stressige Arbeit ausarten; für den Bereich Islam gilt das natürlich doppelt und dreifach. Falls Du wirklich mal in dem Bereich vorhast, aktiv zu werden, frag mal die entsprechenden Orient-Admins, wie spaßig das sein kann. Ausgeglichener Charakter ist schonmal eine gute und notwendige Eigenschaft für den Job, aber mit der Haltung, niemandem "auf den Schlips zu treten" kommt man in manchen Bereichen nicht weiter, fürchte ich. --Proofreader 15:29, 31. Jul 2006 (CEST)
- Ich verstehe schon worauf die Frage hinauszielt, aber die Frage wozu ich die Adminfunktionen „brauche“ ist aus meiner Sicht nicht vordergründig. Ich „brauche“ die Knöpfe nicht in dem Sinne, dass ich ohne sie nicht leben könnte, aber sie würden es mir ermöglichen, bei der Admin-Arbeit mitzuhelfen, wozu ich auch gerne gewillt wäre. Sicher würde ich das Rad nicht neu erfinden wollen - ich würde natürlich erstmal behutsam an die Sache rangehen, bis ich meinen Platz in der Arbeitsteilung unter den Herren der Knöpfe gefunden habe. Aber egal wie groß oder klein mein Beitrag als Admin wäre, in jedem Fall würde ich der Wikipedia mehr nützen als schaden.
- Zur Frage, wie ich in Lösch- und Sperrfragen vorgehen würde: Die Admins sind ja nun, auch wenn manche es nicht wahrhaben wollen, keine Diktatoren. Oder wie Janneman es formulierte: Es geht hier nicht um die Weltherrschaft. Letztenendes geht es doch darum, den Willen der Community umzusetzen und in Zweifelsfällen etwas Common Sense walten zu lassen. Diejenigen Benutzer, die mich kennen (ja, auch die gibt es), scheinen mir das durchaus zuzutrauen.
- Das mit dem „niemandem auf den Schlips treten“ möchte ich übrigens nicht als fehlende Konfliktbereitschaft aufgefasst haben. Zurückhaltend zu agieren heißt nicht, Konflikten aus dem Weg zu gehen. Nur wenn ich mir die Diskussionen hier manchmal ansehe, glaube ich schon, dass man mit einem ausgeglichenen Diskussionsstil weiter kommt. --BishkekRocks 13:05, 2. Aug 2006 (CEST)
Ich tu jetzt auch mal meine bescheidene Meinung kund: ich finde, Admin zu sein verpflichtet eigentlich nicht per se, jeden Tag seine drei Stunden Fronarbeit in den Löschsümpfen abzuleisten (mit der rostigen Kette um den Hals), sondern ist für Autoren, die ihre soziale Kompetenz und ihr Urteilsvermögen unter Beweis gestellt haben, eine zusätzliches Instrument, um gelegentlich mal ad-hoc einen Vandalismus schnell zu revertieren oder einen amoklaufenden Spinner für zwei Stunden in die Realität auszusperren. Menschen sind verschieden, manchen macht es Spaß, in den Projektseiten rumzuhängen und die sind sich für endlose Diskussionen und Anfeindungen nicht zu schade, andere tuen lieber was für die Substanz. Dass die vielbesungenen "Knöppe" da mitunter ganz nützlich sind, steht außer Frage. Ich denke, wenn es dem gemeinsamen Anliegen nützt, sollte einer Admin sein. Basta! Grüße, Gancho 19:05, 3. Aug 2006 (CEST)
Anneke Wolf
Schön daß Du wieder dabei sein willst! Das lichtet den Nebel meiner Depression doch um einiges... und nimm Dir die Sache mit Hans Bug nicht zu sehr zu Herzen, der ist von so vielen indefinite weggesperrt worden, da kommt es auf Dich auch nicht mehr an... Gruß --Cascari → Shot 15:29, 2. Aug 2006 (CEST)
Das über Fossi-Bär kam von Herzen. :-D --πenτ α 15:34, 2. Aug 2006 (CEST)
Nun gut: Aalfred "von der Wanne", ein Aal der 1969 im Rhein-Herne-Kanal gefangen wurde und seitdem in der Badewanne einer Familie in Bochum lebt; Der weiße Hai; Jonni Hecht; Figuren aus Fish Police, Arielle, die Meerjungfrau und Findet Nemo. War doch ne klasse Liste. Schade drum. --AndreasPraefcke ¿! 15:39, 2. Aug 2006 (CEST)
- Die Liste findet wohl erst jetzt zum ersten Mal echte Beachtung - und das, wo es sie nicht mehr gibt. Marcus Cyron In Memoriam 16:10, 2. Aug 2006 (CEST)
Ack. Cascari. Ich frag mich, ob es eigentlich eines Meinungsbildes bedarf oder willst du tatsächlich die Schlammschlacht? ;-)
Du hast die Knöppe ohne, dass jemand geklagt hätte, freiwillig zurückgegeben, warum sollst du sie nicht einfach so auch wieder kriegen? Ich fand dein Vorgehen mehr als fair. Andere Admins verschwinden einfach so ohne Abmeldung... --Schwalbe D | C | V 16:30, 2. Aug 2006 (CEST)
- Schlammschlacht???? Wo? Was? ;-) -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 17:49, 2. Aug 2006 (CEST)
Ich halte das stellen von Fragen nicht für eine Schlammschlacht. Habe aber gerade was abgetippt, seltsam, wie das immer passt, manchmal...
- DER WILDE MANN, DIE WEICHE MANN, DAS VIELEMANN
- 1.
- Auf! Laßt uns irgend jemanden erschlagen!
- Sie fragen: Wen?
- Wie feig schon, überhaupt zu fragen.
- Halt irgend wen, den oder den.
- So irgend jemand mitten aus der Mitte
- Urplötzlich töten, hei, wie das belebt!
- Weil's Aufsehn macht.
- Denn töten ist nicht Sitte,
- Sondern ein Sport, vor dem die Mehrheit bebt.
- Nicht solche töten, die uns Grund gegeben,
- Noch etwa Greise oder Weib und Kind,
- Auch laßt uns Töter gegenseitig leben,
- Weil wir doch schließlich keine Henker sind.
- Was über achtzig Jahr und unter zehn
- Jahr ist, sind faule, unbrauchbare Drohnen.
- Den andern aber muß man zugestehn,
- Daß sie was leisten, und die laß uns schonen.
- 2.
- Auf! Laßt uns alle miteinander Ei-ei machen!
- Auf! Fistet Pazi und seid friedlich froh!
- Verklebt aus Liebe unter heitrem Lachen
- Mit Bruderkuß den feindlichen Popo.
- Krieg, Haß und Neid und alle widrigen
- Gefühle fort! Dem Herzen gebt Gehör!
- Wir wollen uns freiwillig selbst erniedrigen.
- Und wer uns anspeit, sei uns Parfumeur.
- Ein Reich zu gründen und dafür zu werben
- Gilt es, das uns ganz und gar dem Himmel gleicht.
- Seid überzeugt: Wir werden drüber sterben.
- Doch, wenn wir leben blieben, wär's erreicht.
- 3.
- Warum denn immer alles übertreiben?
- Warum denn links? Warum denn rechts?
- Um Gottes willen, laßt uns mäßig bleiben,
- Nicht männlichen, nicht weiblichen Geschlechts.
- Hübsch angepaßt und jede Reibung meiden!
- Nicht hart, nicht weich! Nich Ja, nicht Nein!
- Auf alles hören und sich nie entscheiden.
- Wer weiß, wie's kommt. Man muß gewappnet sein.
- Denn golden ist der goldne Weg der Mitte.
- Man ißt und zeugt und schläft schön ungestört,
- Regt sich nicht auf um "danke" oder "bitte"
- Und weiß und lebt und stirbt, wie sich's gehört.
- Anneke Wolf 18:15, 2. Aug 2006 (CEST)
Belebtadminisierungsverfahren
Zu Schlammschlacht folgendes Bild:
Kann sich jetzt jeder und jede seine und ihre Gedanken dazu machen, wie das zu unseren Adminkandidaturen passt... --Cascari → Shot 19:11, 2. Aug 2006 (CEST)
- Kapier ich jetzt nicht: Zulauf, Belebungsbecken und Belüftung sind klar. Das Nachklärbecken sind E-Mail, Chat-Channels, Kopfgeburten, Mutmaßungen, Gerüchte aller Art etc., die den Rücklaufschlamm in die nächste Kandidatur einspeisen. Aber was ist der Ablauf? Anneke Wolf 19:44, 2. Aug 2006 (CEST)
- Ist doch klar: Der Rücklaufschlamm ist der Kandidat, der ein zweites Mal antritt ;-) --Baldhur 19:45, 2. Aug 2006 (CEST)
- Ja, danke! :-) Anneke Wolf 19:49, 2. Aug 2006 (CEST) .o(aber der Ablauf...)
Der Ablauf sind die Admins, ist doch klar. ;-) -- Carbidfischer Blutwein? 20:13, 2. Aug 2006 (CEST)
Von Medizinern werden Moorbäder empfohlen bei:
- Arthrose
- Osteoporose
- Morbus Bechterew
- Beschwerden in den Wechseljahren
- Rheuma
- gynäkologischen Erkrankungen
Aber Anneke- das hast Du doch alles noch 20 Jahre lange nicht... tztztz! --Cascari → Shot 21:22, 2. Aug 2006 (CEST)

- Wenn du wüßtest, wie schnell das Rheuma dasein kann... Marcus Cyron Bücherbörse 21:38, 2. Aug 2006 (CEST)
- Oder andere beschissene arthritische Schmerzen ;O( -- Achim Raschka 09:10, 3. Aug 2006 (CEST)
- ... vor allem, wenn man lange im Keller wohnt ... --stefan (?!) 22:04, 3. Aug 2006 (CEST)
- ...oder sich ein paar mal mit dem Auto überschlägt. Marcus Cyron Bücherbörse 22:31, 3. Aug 2006 (CEST)
- Das sollst Du doch auch nicht tun Marcus ... --Mogelzahn 02:16, 4. Aug 2006 (CEST)
- War auch nicht freiwillig ;) Marcus Cyron Bücherbörse 13:27, 4. Aug 2006 (CEST)
- Das ist alles nichts gegenüber dem Schlimmsten aller Schmerzen... Ach ja...*seufz* --Cascari → Shot 02:22, 4. Aug 2006 (CEST)
- Da wiederum liebe Cascari hast Du recht, aber es hilft, sein Herz einfrieren zu lassen (oder um Liedtexte zu zitieren: "Owner of a lonely heart is much better than owner of a broken heart" ... --Mogelzahn 02:28, 4. Aug 2006 (CEST)
- Das sollst Du doch auch nicht tun Marcus ... --Mogelzahn 02:16, 4. Aug 2006 (CEST)
- ...oder sich ein paar mal mit dem Auto überschlägt. Marcus Cyron Bücherbörse 22:31, 3. Aug 2006 (CEST)
- Da zitiere ich Madonna:...you're frozen, when your heart's not open... Ist aber nicht schön! --Cascari → Shot 02:32, 4. Aug 2006 (CEST)
- Will Jemand ein Eis? Marcus Cyron Bücherbörse 13:27, 4. Aug 2006 (CEST)
- Da zitiere ich Madonna:...you're frozen, when your heart's not open... Ist aber nicht schön! --Cascari → Shot 02:32, 4. Aug 2006 (CEST)
*räusper* Ihr Lieben, ich möchte nicht unhöflich sein, aber dies ist die Adminkandidatur-Kommentarseite. Ich habe ein paar kostenlose Portionen Eiscreme hier hinterlegt, Viel Spaß beim schlecken 15:22, 4. Aug 2006 (CEST)
- *mjam* sehr delikat, danke. *schmatz* --Scherben 15:26, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ich dachte auch schon, ich hab mich verlaufen. Hat man jetzt nur noch die Wahl zwischen Schlammschlachten und Kaffeeklatsch? Also, Freunde, Pause zu Ende, bitte weiterdiskutieren. Meine inquisitorischen Fragen an die Kandidatin: 1. Da die Bemerkung, Du wollest die Knöppe nur wegen der Fisch-Liste haben, einigermaßen ironisch gemeint sein dürfte (von einigen aber als ernsthaft verstanden wurde), meine Frage: Auf welchen weiteren Gebieten gedenkst Du, unsere notorisch am Limit arbeitenden Admins in nächster Zeit zu entlasten? 2. Es ist die fehlende Gradlinigkeit moniert worden. Ist ggf. damit zu rechnen, dass Du Dich in 4 oder 6 Wochen wieder deadministrieren lässt, weil Du eine Pause brauchst? 3. Angesichts von 1300 Beiträgen erscheint mir das prophylaktisch angeführte Sündenregister insgesamt auch noch erträglich; selbst mir als notorisch friedfertigem Menschen rutscht mal sowas raus. "Arschloch", ohne dass es einem hinterher leid tut, ist aber schon sehr hart an der Grenze. Wenn man's schon nicht bereut, kann man das wenigstens eine Preisklasse tiefer hängen, sagen wir sowas wie "Depp" oder "Armleuchter"; es sei einfach mal an die gute alte Wikiquette erinnert. Insgesamt sehe ich aber wirklich nicht, dass von Anneke eine ernsthafte Gefahr für die Wikipedia ausgeht; macht einen guten Job, ist ja auch nicht der einzige hart-aber-herzlich-Typ bei uns, denke, da kann ich mich schon noch zu einem Pro durchringen. Die Angeklagte hat das Wort ... --Proofreader 15:39, 4. Aug 2006 (CEST)
- Lieber Proofreader,
- zu 1) Ich habe hier die letzten 1 3/4 so gut wie täglich geputzt und werde das selbstredend weiterhin tun, doch momentan gibt es diesbezüglich zwei Abstriche: a) Arbeite ich momentan viel auf Wikisource und werde meinen Schwerpunkt in den nächsten Monaten vermutlich auch dort haben. Das mag auch aus einem anderen Zeitempfinden resultieren, ich bin ja die letzten 2 Jahre und 3 Monate jeden Tag hier gewesen und werde das vermutlich (who knows) auch die nächsten 2,3,5 - wie auch immer - Jahre sein. Da kommt es für mich auf ein paar Monate nicht an. b) Haben einige ja ein gewisse Sprunghaftigkeit schon benannt. Ich halte es dementsprechend für eine extrem schlechte Idee zurzeit übermäßig viel administrieren zu wollen. Das ist eine Frage der Selbsteinschätzung. Klar räume ich ein paar SLA's weg, bearbeite von mir aus gesperrte Vorlagen, aber ich würde mich z.B. aus "Konfliktbereichen" zurzeit einfach raushalten. Insofern ist das mit der Fischliste gar nicht so ironisch gemeint, sondern meint mehr: Lies mehr, mach die Hälfte und dan auch das richtige.
- zu 2) Ich kann keine Aussagen zu Dingen machen, die 4 oder 6 Wochen in der Zukunft liegen. Ich plane nicht die Knöppe einfach so mal hier mal da wieder abzugeben, kann aber auch keine Aussagen über etwaige (x-beliebiges Katastropenereignis) machen.
- zu 3) Das ist natürlich eine Frage der Selbstpräsentation bei Adminwahlen. Ich hätte natürlich bei "Sündenregister" auch schreiben können: "Ich hatte mitunter ein tendenziell leicht angespanntes Verhältnis zu dem einen oder anderen Wikipedianer und empfinde diesbezüglich in allen Fällen ein tiefes inneres Gefühl der Demut." Das ist für eine Kandidatur strategisch gesehen sicher das beste. Aber so ist niemand und so adminisriert auch niemand. Ich habe die Dinge so aufgeschrieben, wie sie sich für mich zugetragen haben und wie ich sie momentan empfinde. Das einige das als Witz lesen, andere als Provokation, dafür kann ich nichts. Wenn ich in 4 oder 6 Wochen das Gefühl habe, ich müsste mich z.B. bei HaeB (den ich für einen der besten Motarbeiten und fähigsten Admins halte, die wir haben - um das mal von der Arbeit abzutrennen) entschuldigen zu müssen, dann werde ich das auch tun aber im Moment ist das halt nicht so. Und natürlich wird er alles, was immer er für die Arbeit benötigt, auch bekommen. Anneke Wolf 17:18, 4. Aug 2006 (CEST)
MacPac
Hallo MacPac, ich bin irritiert. Du erinnerst vielleicht, dass ich den Shaggedoc zum Admin vorgeschlagen habe, weil ich ihn für vertrauenswürdig und (bei Weitem!) ausreichend erfahren halte. Du hast dann als erster Contra-Stimmer dein Contra mit der Zahl (!) seiner tgl. edits begründet, 10-15 edits tgl. seien zu wenig für einen Admin. Jetzt sehe ich, dass du dich selbst vorschlägst und nur in zwei Monaten deiner Tätigkeit (ebenso übrigens wie Shaggedoc) diese Editzahl überschritten hast. Hast du deine Meinung geändert oder gilt deine "Regel" für dich nicht? Gruß, JHeuser 17:09, 5. Aug 2006 (CEST)
- Würde mich auch interessieren. Julius1990 19:13, 5. Aug 2006 (CEST)
- MacPac hatte etwas von maximal 10-15 Edits pro Tag geschrieben, nicht vom Durchschnitt. --Scherben 19:24, 5. Aug 2006 (CEST)
- Hallo, richtig, ich schrieb nicht vom Durschschnitt, der im Counter steht, sondern von dem, was man unter Benutzerbeiträge lesen kann. Wenn du dort bei mir schaust, wirst du sehen, dass ich täglich fast 100 Edits aufweisen kann. Mein geringer Schnitt hängt mit meiner angesprochenen Operation im Frühjahr zusammen. Was meine Beiträge im Wikipedia-Namensraum anbelangt, wie Shaggedoc erwähnt hat, so ist dieser schon über ein Jahr aktiv dabei, bei mir ist es ein halbes (mit Account), und ich bin mit ihm auf einer Linie. Bei Doc habe ich das in Zusammenhang mit dem Zeitraum angesprochen. Selbstverständlich gehe ich mit mir genau so hart zu Gericht, wie mit anderen Usern, aber ich denke, dass ich hier deutlich mehr leiste. Bitte überzeugt euch nicht beim Schnitt, sondern hier. --MacPac Talk 19:33, 5. Aug 2006 (CEST)
- MacPac hatte etwas von maximal 10-15 Edits pro Tag geschrieben, nicht vom Durchschnitt. --Scherben 19:24, 5. Aug 2006 (CEST)
- Sorry, ich steh' wohl ein bisschen auf der Leitung, aber das verstehe ich nicht: du schreibst von "täglich fast 100 Edits" und Kate sagt das hier, woraus ich ersehe, dass du bestenfalls im Dez 2005 und im Juli 2006 durchschnittlich so etwa 30 edits am Tag getätigt hast (oder macht es irgendwie einen Unterschied, wenn ich manche Tage 100 und andere Tage garnicht editiere???). Nun bin ich eigentlich der allerletzte, der die Anzahl von edits als wesentliches Qualitätskriterium für Admins heranzieht, das hast schließlich du getan. Ich verstehe aber immer noch nicht, was gerade nach deiner Logik dich und Shaggedoc (in dieser Hinsicht!) maßgeblich unterscheidet. JHeuser 20:31, 5. Aug 2006 (CEST)
- Das würde mich allerdings auch mal interessieren. ;-) -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 20:39, 5. Aug 2006 (CEST)
- Ich kann den gemachten Unterschied auch nich nachvollziehen. Bei täglich fast 100 Edits dürftest du im Monat bei circa 3000 Edirs legen, deshalb würde das Argument selbst dann nicht ziehen, wenn ich Wert auf Editzahlen bei einer Kandidatur legen würde. Julius1990 20:36, 5. Aug 2006 (CEST)
- Sorry, ich steh' wohl ein bisschen auf der Leitung, aber das verstehe ich nicht: du schreibst von "täglich fast 100 Edits" und Kate sagt das hier, woraus ich ersehe, dass du bestenfalls im Dez 2005 und im Juli 2006 durchschnittlich so etwa 30 edits am Tag getätigt hast (oder macht es irgendwie einen Unterschied, wenn ich manche Tage 100 und andere Tage garnicht editiere???). Nun bin ich eigentlich der allerletzte, der die Anzahl von edits als wesentliches Qualitätskriterium für Admins heranzieht, das hast schließlich du getan. Ich verstehe aber immer noch nicht, was gerade nach deiner Logik dich und Shaggedoc (in dieser Hinsicht!) maßgeblich unterscheidet. JHeuser 20:31, 5. Aug 2006 (CEST)
Liebe Wikipeden, die Anzahl der Edits sind für die Eignung eines Amins irrelevant. Man würde sich nicht aufstellen lassen, wäre man nicht bereit, mehr Zeit zu investieren. Damit sind die Knöppe das Tor zu größerem Engagement. Die dämlichen Pseudoverhörfragen Vieler zeugen nur von deren Spießigkeit. Wer hier mehr Arbeit erledigen möchte, soll das gern tun. πenτ α 20:38, 5. Aug 2006 (CEST)
Moin, ich sehe dies ein wenig anders dies gehört für mich mehr in die Schublade "Selbst ins Kie geschossen" Seebeer 20:53, 5. Aug 2006 (CEST)
Freut mich, dass ihr es zwar nicht begriffen, aber immerhin bemerkt habt, Leute. πenτ α 21:02, 5. Aug 2006 (CEST)
- "Die Knöppe sind das Tor zu größerem Engagement" - ich finde eher umgekehrt: ich möchte das Engagement einer Kandidatin kennen, bevor ich sie wähle. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:26, 5. Aug 2006 (CEST)
Ich weiß nicht, ob ich Thomas einen Gefallen damit tue, aber ich ich ergreife hier mal das Wort für ihn: Thomas S. kenne ich mittlerweile fast seit der gesammten Zeit, in der ich hier aktiv bin. So wie man mir fälschlicherweise unterstellt, ich sei ein hoffnungsloser Inklusionist, ist es ebenso falsch, ihn als "knallharten Exklusionisten" sehen. Denn das ist er nicht. Er steht eher in der Tradition von Markus Müller, Uwe Gille, Nina und anderen: was nicht einen bestimmten Qualitätsgrad erreicht, muß eben gelöscht werden. Ironischerwiese treffen er und ich - der angebliche Inklusionist und der angebliche Exklusionist an dieser Stelle wunderbar. Darum arbeiten wir seit der ganzen Zeit auch schon so gut zusammen. Was Thomas S. von vielen anderen unterscheidet, ist daß er versucht für eine Verbesserung der Artikel zu sorgen. Sprich: "Verbessern vor Löschen". Und das ist ja nicht der schlechteste Weg. In der Qualitätssicherung hat nicht zuletzt Thomas S. massiv dazu beigetragen, dass diese nicht gleich im Ansatz gescheitert ist. Er ist sich nicht zu schade für Drechsarbeit - aber er schlägt auch Artikel zur löschung vor, die er meint, die nicht mehr gerettet werden können. Hier irgendwelche Grundstrukturen sehen zu wollen ist schon fast grotesk.
Thomas' Einstellung zu den Adminkandidaturen teile ich auch nicht - aber ich habe auch kein Problem damit. Wenn er die Beiteiligung in bestimmten Bereichen für seine Stimme voraussetzt ist das legetim. Ebenso wie wenn andere sehen wollen, daß ein Kandidat auch als Autor etwas taugt. Ganz sicher ist Thomas nicht der einfachste Wikipedianer und auf keinen Fall weichgepült. Aber nach mehreren Kandidaten, die jetzt dazukommen (die ich im übrigen auch alle gewählt habe) von denen zwar gute Arbeit aber wenig Kritik zu erwarten ist, möchte ich auch solche kontroverse Admins haben. Ein Mißbrauch ist bei Thomas jedenfalls defenitiv nicht zu erwarten. Mit Thomas bekommt man sicher keinen Kandidaten, der immer kuscht aber einen Mann der sich bisher schon den Arsch aufgerissen hat und es weiter tun wird. Und in seiner Zeit hier hat er weit mehr für die WP getan als so manch anderer Pseudokritiker und Möchtegernheld der Wikipedia. Ich für meinen Teil vertrauen ihm voll, ganz und blind. Ob ich jetzt Jemanden umstimmen konnte weiß ich nicht, glaube es aber eher nicht. Aber ich stehe voll und ganz hinter ihm. Marcus Cyron Bücherbörse 21:04, 5. Aug 2006 (CEST)
- Wenn er die Beiteiligung in bestimmten Bereichen für seine Stimme voraussetzt ist das legetim. - ebenso ist es denn wohl auch legitim, diese Grundhaltung als contra-Argument anzusehen, zumal in der Kombination mit der Frage, ob ein Kandidat auch als Autor etwas taugt, die ich in seinem Fall für mihc eher mit "eher nein, zumindest konnte er das bislang nicht wirklich demonstrieren" beantworte und folglich mit contra stimme. Gruß auch an dich -- Achim Raschka 21:21, 5. Aug 2006 (CEST)
Den Ausführungen von Markus will ich mich anschliessen, kenne Thomas zwar nicht persönlich, sind uns aber immer sehr konstruktiv begegnet. Es wäre schlimm für WP, wenn nur mehr die Angepassten die größten Chancen haben, Adminknöpfchen bedienen zu können. --Hubertl 22:07, 5. Aug 2006 (CEST)