Zum Inhalt springen

BirdLife International

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2006 um 22:16 Uhr durch Superzerocool (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ca). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

BirdLife International ist eine internationale Organisation zum Schutz von Vögeln, ihrer Lebensräume und für eine weltweite Erhaltung der Artenvielfalt mit Sitz in Cambridge. Ziel ist eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. Das Motto von BirdLife International lautet "Working together for birds and people".

BirdLife fungiert als ein Netzwerk nationaler Partnerorganisationen (NGOs). Neben dem globalen Sekretariat in Cambridge gibt es auch regionale BirdLife Sekretariate in allen Kontinenten. Das europäische Sekretariat befindet sich in Wageningen (Niederlande). In Brüssel unterhält BirdLife das European Community Office. Einige Bedingungen müssen die nationalen BirdLife Partner erfüllen, wie demokratische Organisationsstrukturen, Regierungsunabhängigkeit, klare Vogelschutzprogramme, eine den Zielen von BirdLife entsprechende ethische Ausrichtung, eine funktionierende Verwaltung der Finanzen und andere.

Der deutsche Partner ist der Naturschutzbund Deutschland (NABU), der österreichische Birdlife Österreich, der schweizer der Schweizer Vogelschutz (SVS).

Zitate

  • Der [Vogelgrippe-] Virus kommt mit Dreck und Küken - Birdlife sieht die Wildvögel nicht als Täter sondern als Opfer.