Zum Inhalt springen

Boden (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2003 um 23:08 Uhr durch A0QToF (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Boden (v.althochtd.: bodam) bezeichnet man

1. Das Erdreich

Boden ist die durch Verwitterung entstandene Schicht an der Grenze zwischen der Atmosphäre und der Lithosphäre (Gesteinsschicht). Dieser Bereich (die Pedosphäre) ist von Wasser, Luft und Lebewesen durchsetzt.

Eine wichtige Rolle spielt der Boden als Lebensgrundlage für Pflanzen und direkt oder indirekt für Tiere und Menschen. Die Lebewesen spielen ihrerseits eine wichtige Rolle bei der Bodenentwicklung (Pedogenese), insbesondere durch die Produktion und Einarbeitung von Humus. Sie sorgen auch für Be-/Durchlüftung sowie für eine Durchmischung des Bodens (Bioturbation).

Charakteristisch ist der zeitliche Ablauf der Bodenbildung, von sehr flachen zu tiefgründigen Böden und von schwach zersetztem, mineralienreichen Gestein zu stark zersetzten, ausgewaschenen Böden. Aus dem vorhandenen Substrat, der Bodenart, entwickelt sich durch "äußere" Einflüsse (wie Klima, Vegetation, Nutzungsart) im Laufe der Zeit ein Bodentyp mit spezifischen Eigenschaften.

In der Bodenkunde werden die physikalisch-chemischen und ökologischen Eigenschaften der verschiedenen Bodentypen untersucht, beispielsweise die Fähigkeit, in den entstehenden Hohlräumen je nach Porengröße eher Wasser oder Luft zu speichern und in Abhängigkeit von der Porengröße die Pflanzenverfügbarkeit des gespeicherten Wassers. Weitere Gesichtspunkte sind unter Pufferbereich (Bodenkunde) aufgezählt.

http://www.regiosurf.net/geographie/phygeo/boden.html

2. Die Grundfläche Boden ist die Fläche, auf der man sich im Freien oder einem Gebäude bewegt oder aufhält. (Fußboden, zu Boden gehen)

3. Die Grundlage (auf dem Boden des Gesetzes)

4. Ein Gebiet (heiliger/heimatlicher Boden)

5. Die unterste Fläche (Boden der Schüssel )

6. Tortenboden Kzw.

7. Dachboden Kzw.

8. Hosenboden Kzw.