Zum Inhalt springen

Riedern (Bern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2020 um 03:17 Uhr durch Bicycle Tourer (Diskussion | Beiträge) (Klammern korrigiert. Formatierungskleinkram). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen von Bern
Wappen von Bern
Riedern
Statistischer Bezirk von Bern
Einwohner 325 ( 2019)
BFS-Nr. GQU 603
Postleitzahl 3027
Stadtteil Bümpliz-Oberbottigen

Riedern ist ein Berner Quartier im Stadtteil VI Bümpliz-Oberbottigen. Der Norden gehört zum statistischen Bezirk 32 Bethlehem, der Süden zum Bezirk 30 Oberbottigen. Es grenzt an die Bethlehemer Quartiere Eymatt, Eichholz und Gäbelbach sowie an die Quartiere Niederbottigen und Oberbottigen-Riedbach. Im Nordwesten befindet sich die Berner Stadtgrenze (Frauenkappelen bzw. die Aare und Wohlen am anderen Ufer).[1]

Die Wohnbevölkerung betrug 2019 325 Personen, davon 283 Schweizer und 42 Ausländer.[2]

Geschichte

Bauernhaus im Weiler Riedern

Riedern hat einen hohen Anteil von Feldern und Wald. Der Weiler Riedern ist ländlich geprägt und wird von Gehöften bestimmt. Er wurde in das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung aufgenommen.[3]

Ein Wohngebiet Riedernrain ist terassenförmig am Nordufer des Gäbelbaches aufgebaut. Die Eigentumswohnungen wurden zwischen 1978 und 1988 in 4 Etappen errichtet und umfassen heute 122 Häuser und 8 Ateliers. Eine Piazza zieht sich quer durch die Siedlung, dient als Begegnungszone und trennt den oberen und unteren Teil.[4][5]

Eine Ausdehnung der Stadtregion Bern auf Frauenkappelen und Wohlen wurde in der Regionalkonferenz Bern-Mittelland 2014 angedacht, dann wäre Riedern nicht mehr die Stadtgrenze.[6]

Industrie und Gewerbe

Bern Radio unterhielt die einzige Küstenfunkstelle der Welt eines Binnenstaates in Riedern. Seefunk wurde in der Schweiz seit 1941 betrieben. Seit dem 1. Januar 2009 wurde Bernradio im Auftrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft von der Swisscom Broadcast AG betrieben. Im März 2016 ist der Betrieb eingestellt worden.[7]

Verkehr

Die Verkehrsanbindung und weitere Infrastruktur besteht vor allem in Brünnen für das Wohngebiet Riedernrain. Der Postbus 570 Mühleberg- Bahnhof Bern Westside hat eine Station auf der Hauptstrasse 1 und 10 (gemeinsamer Verlauf), die durch Riedern führt.

Commons: Riedern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Interaktiver Stadtplan der Stadt Bern (Auswahl unter «Themen»)
  2. Wohnbevölkerung 2019 Bericht S. 14 auf bern.ch
  3. Emil Erne: Eingemeindung und Identität. Wie Bümpliz-Bethlehem in die Stadt Bern eingegliedert wurde und trotzdem seine Eigenart bewahrte BEZG Nr 01 2016 S. 27
  4. Infoblatt Riedernrain auf qv-riedernrain.ch
  5. Quartierverein Riedernrain
  6. Ecoplan: Bausteine für die Stadtregion Bern 2030 Schlussbericht, 29. Juli 2014, S. 11.
  7. Bernradio funkt eifrig weiter. In Riedern stehen die Antennen.Berner Zeitung vom 23. März 2010

Vorlage:Navigationsleiste Quartiere der Stadt Bern