Oolong
Oolong (烏龍 in Pinyin wu1 long2) ist eine traditionelle chinesische Teesorte. Bezüglich der Länge der Oxidationszeit liegt sie zwischen Grünem und Schwarzem Tee.
Die Bezeichnung "Oolong" bedeutet "Schwarzer Drachen" oder "Schwarze Schlange". Verschiedene Legenden beschreiben den Ursprung dieses interessanten Namens. Einer der Legenden zufolge wurde der Inhaber einer Teepflanzung von seinen trocknenden Teeblättern durch den Anblick einer schwarzen Schlange weggeschreckt; als er vorsichtig einige Tage später zurücktraute, waren die Blätter in der Sonne oxidiert und ergaben ein herrliches Getränk.
Für den Oolong-Tee werden die Teeblätter nach dem Pflücken in Weidenkörben geschüttelt und danach in der Sonne gelassen, wo der austretende Saft mit dem Sauerstoff der Luft reagiert; jedoch nicht so lange wie Teeblätter, aus denen man Schwarzen Tee machen will. Der Fermentationsprozess wird durch das Erhitzen in Eisenpfannen gestoppt.
Oolong-Tee enthält mehr Koffein als Grüner Tee, aber weniger als Schwarzer Tee. Teekenner stufen den Tee nach seinem Aroma (wohlriechend, blumig), den Geschmack und Nachgeschmack ein. Der beste Oolongtee soll aus Formosa (Taiwan) kommen. Dong Ding Oolong (凍頂, in Pinyin dong4 ding3) (nach dem Berg Dong Ding in Nantou, Taiwan) und Te Kwan Yin (鐵觀音, in Pinyin tie3 guan1 yin1) aus der Provinz Fujian in China gelten als erstklassige Oolong-Tees.