Zum Inhalt springen

Abietinsäure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2003 um 19:47 Uhr durch Thomasgl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Abietinsäure (auch Sylvinsäure genannt) ist eine Harzsäure (d. h. Bestandteil des Baumharzes), Summenformel: C20H30O2. Abietinsäure ist eine Carbonsäure und leitet sich von einem ringförmigen Diterpen her.

Herstellung:

Erhitzt man Kiefernharze in geschlossenen Kesseln auf über 100°, so destillieren Wasser und Terpentinöl über, während die im Kessel zurückbleibende Schmelze bei der Abkühlung zu einer glasartigen Masse – Kolophonium genannt - erstarrt, der Hauptbestandteil (bis zu 90%) dieAbietinsäure mit verschiedenen Isomeren (Dextropimarsäure, Laevopimarsäure usw.) ist.