Zum Inhalt springen

Benutzer:Wahrerwattwurm/Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2020 um 17:42 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Seit meiner Ankunft bei Wikipedia (26. Februar 2005; dies der erste Wwwurm-Edit) habe ich die hierunter genannten Themen verfasst bzw. ganz wesentlich ausgebaut, die nicht gelb unterlegten bebildert, übersetzt oder inhaltlich ergänzt.

Dieser Benutzer hat bereits 1.184 Artikel in der Wikipedia erstellt.

Meine jüngsten Babies

neu angelegt

Gwendal (27.3.) | Perle Morroni (17.3.) | Festival Interceltique de Lorient (6.3.) | JS Saint-Pierre (7.1.19) | Startijenn (26.12.18) | Tournoi de France (Frauenfußball) (22.12.) | Coupe de France 2019/20 (20.12.) | Susanne Augustesen (18.11.) | Selma Bacha (31.10.) | Amandine Miquel (13.10.) | Jocelyne Ratignier (29.9.) | Coupe de France féminine 2019/20 (11.9.) | Trophée des Championnes (8.9.) | Solène Durand (28.5.) | Julie Debever (26.5.) | Division 1 Féminine 2019/20 (22.5.) | Maéva Clemaron (8.5.) | Pauline Peyraud-Magnin (3.5.) | Ringo (Ballade) (25.4.) | Tri martolod (23.3.)

ausgebaute Fremde

Katarzyna Kiedrzynek | Dirk Fiala | Trophées UNFP du football‎ | Wolfgang Kulka | Sonia Bompastor

Home is where the heart is

Zu meiner Fachliteraturliste

Sachartikel

Personenartikel mit wesentlichem Altona-Bezug

Ausnahme: Altonaer Fußballer finden sich weiter unten

Begriffsverwirrungsentwirrung

Geschicht(-e, -en, -chen)

Graf Geo

Wer baute das siebentorige Theben?

Hier ist Musike drin

Ein paar Papierlinks hierzu besitze ich auch.

Künstler/-innen

Songs und Alben

Hier ist oder war auch Musik drin

Das runde Leder

zu meiner Fachliteraturliste | zu Www/Wwww | zu Fußballerjahrgängen

Spieler, Trainer, Offizielle

Deutsche Deutsche

(1) in Coproduktion mit Hans50

(2) nur Recherchen für Notnagel

Franzosen Französische

Allez,

Stade

Als Appetitanreger empfehle ich eine virtuelle Rundreise bei meinem europäischen Lieblingsverein, Stade de Reims, und zu den wichtigsten Protagonisten aus seiner "großen Zeit" (1945-1963): Hassan Akesbi, Bram Appel, Albert Batteux, Pierre Bini, René Bliard, Raymond Cicci, Dominique Colonna, Jacques Favre, Pierre Flamion, Just Fontaine, Henri Germain, Raoul Giraudo, Léon Glovacki, Michel Hidalgo, Ignace, André Jacowski, René-Jean Jacquet, Robert Jonquet, Raymond Kopa, Robert Lamartine, Michel Leblond, Mohamed Maouche, Roger Marche, Francis Méano, Marcel Moreau, Lucien Muller, Armand Penverne, André Petitfils, Roger Piantoni, Jean Prouff, Bruno Rodzik, Henri Roessler, Paul Sauvage, Robert Siatka, Paul Sinibaldi, Pierre Sinibaldi, Jean Templin, Jean Vincent, Jean Wendling, Simon Zimny

Besonders am Herzen liegen mir auch Spieler und Trainer der Grünen und der Gelben; das waren meine ersten welschen Grundpunkte in den 1960ern.

Andere

(1) In Coproduktion mit Peterwuttke
(2) In Coproduktion mit Karloff lugosi

Fuß-Ballerinen

Vereine, Mannschaften

Deutsche Tyskland

Französische Frankrig

Auch hier ein kleiner Amuse-gueule: der Maître de foot empfiehlt eine virtuelle Rundreise in die Kinderjahre der französischen "Fußlümmelei" anhand der folgenden Traditionsvereine: FC Simiotin Bordeaux, VGA Médoc Bordeaux, Calais RUFC, SR Colmar, Étoile des Deux Lacs, Le Havre AC, FEC Levallois, SC Fives Lille, Iris Club Lillois, Lille Olympique, FC Lyon, Stade Helvétique Marseille, FC Mulhouse, CA Paris, CASG Paris, Club Français, Fémina Sport Paris, Gallia Club Paris, Olympique Pantin/Paris, Patronage Olier, Racing Club de France, Red Star, Stade Français, Standard AC Paris, US Suisse Paris, White Rovers Paris, SM Puteaux, Stade Raphaëlois, Excelsior AC Roubaix, RC Roubaix, FC Rouen, US Tourcoing

Spieler-Klub-Verknüpfungen findet man unter Www/Wwww, die Franzosenfußivereins-Positivliste hier.

Anden

Titel, Themen, Texte

Bergziegen und Asphaltsäue

...unter ferner liefen...