Zum Inhalt springen

Kernkraftwerk Fessenheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2006 um 10:38 Uhr durch PhHertzog (Diskussion | Beiträge) (Weblinks=). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kernkraftwerk Fessenheim (frz.:Centrale Nucléaire de Fessenheim) befindet sich in der Gemeinde Fessenheim (Haut-Rhin), etwa dreißig Kilometer von Mulhouse entfernt. Es liegt am Rheinseitenkanal (Grand Canal d'Alsace), direkt an der Grenze zu Deutschland.

Fessenheim hat zwei Reaktoren mit je 880 Megawatt; es wurde 1978 in Betrieb genommen. électriques chacun, mis en service en 1978. Damit ist es das älteste, noh in Betrieb befindliche Kernkraftwerk Frankreichs.

Im Kraftwerk in Fessenheim arbeiten etwa 600 Angestellte.

Erdbebengefahr

Nach einem Bericht der französischen Atom-Aufsichtsbehörde (Autorité de sûreté nucléaire) aus dem Jahr 2000 sind einige Schutzfunktionen für den Fall eines Erdbebens nicht sicher gewährleistet. Die Entdeckung dieser Störung wurde mit Stufe 1 auf der International Nuclear Event Scale bewertet.