Diskussion:Ötzi
Literatur
Robert Kropf hat mit der mich kaum überzeugenden Begründung "Wikipedia ist kein Literaturverzeichnis und keine Bookshop" das Literaturverzeichnis auf gerade mal zwei Titel herunter gekürzt. Das halte ich für wenig sinnvoll, da ich erstens ausdrücklich um neuere Literatur, die offenbar kaum bekannt ist, gebeten worden bin und zweitens für die nächste Zeit ein umfangreicher Ausbau von sehr kompetenter Seite zu erhoffen ist, bei dem dann die Literaturliste nur angemessen ist. Siehe: http://www.swalin.de/porta/viewtopic.php?t=323 Krtek76 14:29, 4. Okt 2004 (CEST)
- Dann bin ich mal gespannt... Trotzdem ist die Wikipedia kein Literaturverzeichnis (siehe dazu hier, Punkt 7). Und wenn ohnedies alles in den Artikel geschrieben werden soll, ist die Bibliografie ohenhin überflüssig;-) --Robert 15:38, 4. Okt 2004 (CEST)
- Nunja, eine Bibliographie würde ich das ja noch nicht nennen, sondern es ist nicht mehr als eine kleine Auswahl, gerade mal acht Titel, von neueren Arbeiten zum Thema. Das Buch von Spindler 1993 können wir streichen wegen dem von 2000, da waren es nur noch sieben. Auf den Artikel bin ich auch gespannt. Krtek76 15:54, 4. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Freunde: Das Löschen des Buches von Konrad Spindler geht meiner Meinung nach in Ordnung, es ist wirklich etwas alt und übrholt. Aber eine gewisse Auswahl an Büchern zu dem Thema sollten doch dabeistehen - ich denke das macht die Artikel in der Wikipedia nur noch interessanter. Bullenwächter 21:00, 4. Okt 2004 (CEST)
- Nunja, eine Bibliographie würde ich das ja noch nicht nennen, sondern es ist nicht mehr als eine kleine Auswahl, gerade mal acht Titel, von neueren Arbeiten zum Thema. Das Buch von Spindler 1993 können wir streichen wegen dem von 2000, da waren es nur noch sieben. Auf den Artikel bin ich auch gespannt. Krtek76 15:54, 4. Okt 2004 (CEST)
- für die nächste Zeit ein umfangreicher Ausbau von sehr kompetenter Seite zu erhoffen ... das fällt offenbar in die Kategorie:Satz mit x (wahr wohl nix) --Robert 22:29, 27. Jan 2005 (CET)
Bild vom Ötzi
Um einmal deutlich zu machen wie der denn so aussah?
- lieber anonym, leider gibt es da Probleme mit dem Copyrigth ich werde mich aber um eine Erlaubnis des Museums bemühen, eine Abbildung seiner rekonstuirten Gestalt verwenden zu dürfen.--MartinS 09:29, 22. Mär 2005 (CET)
- Leider gibt das Museum keine Bilder vom Ötzi oder anderen Fundstücken zur freien Verfügung. Wir müssen also auf das Bild verzichten.--MartinS 16:47, 13. Apr 2005 (CEST)
Todesfälle
Das Sterben ist halt ein natürlicher Vorgang - jeder ist einmal an der Reihe!!
--Hopkins 01:21, 6. Jan 2006 (CET)
Auch ich finde den Abschnitt "Todesfälle" als wikipedia-unwürdig, wir sind schliesslich kein boulevardblatt. --ManfredK 13:07, 6. Jan 2006 (CET)
Kein kurzer Hinweis auf die "Fluch-Theorie" kann ja bestehen bleiben aber nicht in der jetzigen Ausführlichkeit. --Bullenwächter 14:31, 6. Jan 2006 (CET)
der umstand von seinem tode ist zu hoher wahrscheinlichkeit der verletzung zuzuschreiben, die ihm durch die pfeilspitze zugetragen worden ist. ein einfacher besuch im museum in bozen belegt diesen umstand
Weblinks
Falls sich jemand für diesen Artikel zuständig fühlt: Bitte mistet die externen Weblinks aus, sonst mache ich es. Siehe auch WP:WL. --Philipendula 09:15, 1. Mär 2006 (CET)
- Sieht so aus, als ob Du freie Bahn hättest. Vielen Dank im Voraus. --Asdert 09:29, 9. Mär 2006 (CET)
- Ja bitte --ManfredK 15:29, 9. Mär 2006 (CET)
gps-daten
sind die daten die der fundstelle oder die der des museums?
- Das sind die Daten der Fundstelle --Bullenwächter ↑ 08:46, 19. Apr 2006 (CEST)
Ötzi fälschlicherweise verschoben nach Mann vom Hauslabjoch
Verschiebung war nicht abgesprochen und ist nicht gerechtfertigt, da die Mumie nun mal Ötzi heißt. Außerdem wurde die wikilinks nicht umgeleitet, es verweist also kein einziges Lemma auf Mann vom Hauslabjoch--Martin Se !? 10:34, 3. Aug 2006 (CEST)
- Ich würde wirklich gern erst die Beweggründe von JCornelius abwarten. Das mit den Linkfixes sollte danach repariert werden. --Schwalbe D | C | V 10:39, 3. Aug 2006 (CEST)
- Meines Wissens nach ist der korrekte, deutsche, wissenschafltiche Name der Mumie: Mann vom Hauslabjoch, Ötzi ist nur ein Spitzname wie es z. B. Schumi für Michael Schumacher ist. Auf jeden Fall sollte aber ein Redirect für Ötzi bestehen bleiben, da dieser Name enfach der geläufigere ist. --Bullenwächter ↑ 11:03, 3. Aug 2006 (CEST)
- Ich würde es eher umgekehrt machen (analog zur Biologie: Basilisken und Basiliscus)--Martin Se !? 11:29, 3. Aug 2006 (CEST)
- Meines Wissens nach ist der korrekte, deutsche, wissenschafltiche Name der Mumie: Mann vom Hauslabjoch, Ötzi ist nur ein Spitzname wie es z. B. Schumi für Michael Schumacher ist. Auf jeden Fall sollte aber ein Redirect für Ötzi bestehen bleiben, da dieser Name enfach der geläufigere ist. --Bullenwächter ↑ 11:03, 3. Aug 2006 (CEST)
Das ist wirklich lächerlich. Ich hab noch nie von diesem "Mann vom Hauslabjoch" gehört. In Bozen, wo er wohnt, wird überall nur vom Ötzi geredet/geschrieben. Weil ein paar Wissenschaftler meinen sie sind gescheiter als der Rest der Welt müssen sie uns doch nicht ihre Meinung aufdrängen. Er ist der Ötzi. Und die Wissenschaftler können ihn nenne wie sie wollen, aber die Allgemeinheit nennt und kennt ihn als Ötzi. Im Gegensatz dazu wissen viele Leute dass Schumi Michael Schumacher heisst, das ist ein schlechter Vergleich. Da gibt es keine besserwissenden Wissenschaftler die sich um Schumi kümmern.
Ich trau mich zu Wetten, dass Du in Bozen es nicht schaffst ihn zu finden wenn Du die Leute fragst "Entschuldigung, wo geht es hier zum Mann vom Hauslabjoch" ;-) Fantasy 容 21:37, 3. Aug 2006 (CEST)
Immerhin kam noch niemand auf die Idee, nach Frozen Fritz zu verschieben <ggg> --RoswithaC ¿...? 22:07, 3. Aug 2006 (CEST)
Von Benutzer_Diskussion:Fantasy hierher verschobene Diskussion über SeitenNAMEN
Hi Fantasy,
kannst du mir bei dieser nicht abgesprochenen und unbegründeten Verschiebung durch einen 16jährigen Admin aus Berlin (Jcornelius) helfen?--Martin Se !? 10:44, 3. Aug 2006 (CEST)
- Hoffe, das war nur ein Missverständnis, echt unglaublich. Grüsse ;-) Fantasy 容 21:41, 3. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Fantasy, an dich als Steward hat sich Martin also gewendet. Wir wollen doch wohl kein Hierarchiedenken einführen. ;-) Zu der Verschiebung steht auch etwas auf Benutzer Diskussion:Jcornelius#Ötzi. Demnach war auch Achim Raschka beteiligt und die beiden hatten sicher gute Gründe. Um ein Missverständnis kann es sich also nicht handeln, vielmehr um einen zu klärenden Sachverhalt. Ich hoffe, das geht auch ohne Move-War. ;-) BTW: Diskriminierungsversuche mit Hinweis auf das Alter von Admins finde ich äußerst unschön. --Schwalbe D | C | V 12:06, 4. Aug 2006 (CEST)
- Dem schließe ich mich an. Mit Formulierungen wie "16jährigen Admin", die ganz offensichtlich darauf abzielen, den Benutzer wegen seines Alters zu diskreditieren, führen oft dazu, dass man irgendwann im Abseits steht. WP:KPA. --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 12:18, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ack (Über die Verschiebung kann man geteilter Ansicht sein). --DaB. 13:26, 4. Aug 2006 (CEST)
- Dem schließe ich mich an. Mit Formulierungen wie "16jährigen Admin", die ganz offensichtlich darauf abzielen, den Benutzer wegen seines Alters zu diskreditieren, führen oft dazu, dass man irgendwann im Abseits steht. WP:KPA. --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 12:18, 4. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel wurde nicht von Jcornelius sondern von mir (fürs Protokoll 36jähriger Admin aus Berlin, dunkel- und langhaarig, verheiratet, mehrere Kinder, Diplombiologe und Nicht-Bildleser) unter seinem Account verschoben auf den wissenschaftlich korrekten Namen - aklso dorthin, wo er auch hingehört. Der Boulevardpressename ist vollkommen unbedeutend, deshalb habe ich deine Verschiebung und auch die Umgestaltung des Textes wieder rückgängig gemacht. Mit Grüßen, -- Achim Raschka 13:06, 4. Aug 2006 (CEST)
- Falsch: Martin hat sich nicht an mich als Steward gewendet, sondern wir beide sind Südtiroler, kennen uns persönlich, und als Südtiroler hat man zum Ötzi eine andere Meinung als scheinbar im Norden Deutschlands, weit weg vom Ötzi.
- Achim, mit "Boulevardpressenamen" unterliegst Du einer Falscheinschätzung. Ich weiss nicht, woher Du diese Falsche Meinung hast. Die Südtiroler Landesregierung nennt ihn ötzi, siehe zB ötzi auf provinz.bz.it. Ist seit neuestem eine Regierung ein Boulevardpresse?
- Ich kann das echt nicht nachvollziehen, wieso ihr als so-weit-von-der-Sache-entfernte meint es besser zu wissen als Leute die jeden Tag damit zu leben haben (Südtiroler).
- Hoffe, Achim, Du kannst mir das irgendwie erklären, Verschieb-War mache ich klarerweise keinen, war nicht meine Absicht, hatte nur gedacht dass der Fehler so offensichtlich ist (mich aber getäuscht hatte).
- Viele Grüsse :-) Fantasy 容 14:28, 4. Aug 2006 (CEST)
- PS: Ich bin sicher, Martin ist bereit sich bei Cornelius für seinen Kommentar zu entschuldigen.
Ohne mich groß einmischen zu wollen, eine rhetorische Frage: Wie viele Leute suchen den Artikel unter dem Stichwort Ötzi, und wie viele unter dem Begriff Mann vom Hauslabjoch? Da er halt nun mal als „Ötzi“ bekannt ist (nicht nur in der Boulevardpresse, sondern auch unter Wissenschaftlern), muss man dann die Leute unbedingt „mit Gewalt“ erziehen wollen? -- Doc Sleeve 14:46, 4. Aug 2006 (CEST)
- Dann müssen wir halt abstimmen ob der Hauptartikel Ötzi oder Mann vom Hauslabjoch heißen soll, bevor wir uns hier die Köpfe einschlagen! ;-)) --Bullenwächter ↑ 15:04, 4. Aug 2006 (CEST)
- Mal die direkte Gegenfrage: Wie viele Leute kennen Klinsi (Bild, B.Z.- und andere Leser) und wie viele Jürgen Klinsmann - man könnte das auch noch zu Personen ausholen, deren Name nur noch in der Boulevardversion bekannt ist, sollten die deshalb in dieser Lemmafassung hier aufgenommen werden? Der Artikel erklärt es doch selbst, sogar in der Ötzi-Version:
- Die wissenschaftlich anerkannte Bezeichnung ist Mann vom Hauslabjoch
- Ich verstehe gar nicht, dass es da was zu deuteln gibt - wir schreiben eine Enzyklopädie, bei der wir natürlich auch die wissenschaftlich anerkannten Bezeichnungen als Lemma nutzen - Der Ötzi ist als Weiterleitung und prominent im ersten Satz als populäre Bezeichnung ausreichend gewürdigt. Wenn ihr ein BILD-Lexikon schreiben wollt, dann bitte auf einer anderen Plattform (bei allem Respekt und trotz persönlicher Sympathie zumindest gegenüber Fantasy und DocSleeve, die ich persönlich kenne - Martin hat sich imho aufgrund seiner Herabwertung eines der konstruktivsten Mitarbeiter und fähigsten Autoren auf der Basis des Alters für mich für jede weitere Diskussion disqualifiziert). -- Achim Raschka 15:07, 4. Aug 2006 (CEST)
- MACHTRAG: Nur mal so nebenbei. Eine Suchanfrage bei der www.deutsche-bibliothek.de ergab: "Ötzi" = 22 Treffer; "Mann vom Hauslabjoch" = 38 Treffer, hierunter ist auch die meiste fremdsprachige Literatur gelistet. ;-)) --Bullenwächter ↑ 15:09, 4. Aug 2006 (CEST)
- Der google-Test gibt eine überdeutliche Mehrzahl zugunsten von "Ötzi". Ausserdem wurde er am Tisenjoch gefunden, der "wissenschaftliche" Name ist deshalb auch nicht gerade glücklich gewählt. --ManfredK 15:32, 4. Aug 2006 (CEST)
- "Klinsi" schafft auch über 1 Mio Google-Treffer. Das Argument beweist eigentlich nur Achims "Boulevard"-Vorwurf. --Schwalbe D | C | V 15:44, 4. Aug 2006 (CEST)
- Der Spiegel ist auch ein Boulevardblatt ? http://service.spiegel.de/digas/servlet/dossieransicht/S7007128 ManfredK 15:51, 4. Aug 2006 (CEST)
- Wikipedia:Namenskonventionen : Personennamen werden in Wikipedia analog dem normalen Sprachgebrauch als Artikelnamen verwendet --ManfredK 16:07, 4. Aug 2006 (CEST)
- "Klinsi" schafft auch über 1 Mio Google-Treffer. Das Argument beweist eigentlich nur Achims "Boulevard"-Vorwurf. --Schwalbe D | C | V 15:44, 4. Aug 2006 (CEST)
- aha, und wie hiess der Mann? -- Achim Raschka 16:25, 4. Aug 2006 (CEST)
Das Problem scheint doch zu sein, dass es eben keinen "offiziellen" Namen gibt. Auch die wissenschaftlichen Veröffentlichungen benutzen neben "Mann vom Hauslabjoch" zahlreiche weitere Namen wie "Mann vom Similaun" [1], "Gletschermumie vom Tisenjoch" [2], "Ötztaler Gletschermumie" [3] oder schlicht "Der Mann aus dem Eis" [4]. Weitere Namen ließen sich sicherlich finden. Da man seinen "realen" Namen wohl nie erfahren wird, empfinde ich "Ötzi" als eine Art "Künstlernamen". Von diesem Standpunkt aus, sehe ich "Ötzi" als Lemma durchaus gerechtfertigt - wir haben ja auch einen Artikel zu WestBam und nur ein Redirect bei Maximilian Lenz. Grüße --Axel.Mauruszat 16:52, 4. Aug 2006 (CEST)
- Der Vergleich mit WestBam hinkt aber sehr derbe - WestBam, von mir aus auch Nena, Jean Paul oder Lovis Corinth sind anerkannte Künstlernamen, unter denen diese Personen wirken oder gewirkt haben - eine vergleichbare Situation liegt bei der Gletscherleiche nicht vor. Hier wurde schlicht ein Begriff über Boulevardmedien geprägt und später populär angenommen. Fall es eine wissenschaftliche Bezeichnung gibt, die verbreiteter als das gewählte Lemma ist, können wir die gerne nehmen - nur wehre ich mich ganz massiv gegen eine BILD-Enzyklopäduie mit Bezeichnungen wie Ötzi, Malle, Klinsi, Schumi etc. für Dinge und Personen, die in Fachkreisen anerkannte Namen haben. -- Achim Raschka 18:23, 4. Aug 2006 (CEST)
- Deine Vergleiche hinken doch mindestens genauso, da zu Personen wie Klinsi, Schumi etc. reale Namen vorhanden sind, was bei Ötzi nun mal nicht der Fall ist. Die Wortherkunft sollte auch keine Rolle spielen, sondern die Wortverwendung. Klinsi, Schmui und Malle sind Wörter des Boulevardjournalismus geblieben, Ötzi dagegen findet man auch in wissenschaftlichen Veröffentlichungen und in seriösen Tageszeitungen (inkl. FAZ, Tagesspiegel etc.).
- Geo hat mal einen Bericht unter den Titel Gletschermumie „Ötzi“ veröffentlicht. Wäre das nicht ein brauchbarer Kompromiss? viele Grüße --Axel.Mauruszat 19:06, 4. Aug 2006 (CEST)
Meinungsbild Ötzi oder "Mann vom Hauslabjoch"
Da es scheinbar kein Einsehen von beiden Seiten gibt sehe ich als einzige Lösung ein Meinungsbild. Fantasy 容 18:05, 4. Aug 2006 (CEST)
- contra Meinungsbild: Wissen kann nicht über ein Mehrheitsvotum geklärt werden - ansonsten könnten wir auch ein Meinungsbild zur Umbenennung von Mallorca in Malle und von Klinsmann in Klinsi starten - das hat nix mit Einsehen zu tun -- Achim Raschka 18:19, 4. Aug 2006 (CEST)
Ich wäre eher für das Lemma Ötzi, da die Bezeichnung "Mann vom Hauslabjoch" in der Öffentlichkeit ziemlich unbekannt ist und somit die wenigsten sich unter dem Lemma was vorstellen können Antifaschist 666 18:56, 4. Aug 2006 (CEST)