Graupapagei
Datei:Graupapagei1 kl.jpg
Graupapagei (Psittacus erithacus)
Datei:Graupapagei2 kl.jpg
Graupapagei (Psittacus erithacus)
Größeres Bild
Der Graupapagei (Psittacus erithacus) ist eine Vogelart aus der Familie der Papageien i.e.S. (Psittacidae).
Aussehen
Mit 30-41 cm Körperlänge ist er der größte Papagei Afrikas. Es gibt zwei Unterarten, die beide ein zum größten Teil grau gefärbtes Gefieder, ein unbefiedertes weißes Feld um die Augen und einen kräftigen Hakenschnabel haben. Die typische Unterart, der Kongo-Graupapagei (P. e. erithacus), besitzt leuchtend hellrote Schwanzfedern und einen schwarzen Schnabel. Beim westafrikanischen Timneh-Graupapagei (P. e. timneh) sind die Schwanzfedern schmutzig weinrot, der Oberschnabel ist heller bräunlich-rosa und das Gefieder dunkler grau gefärbt.
Je nach Herkunftsgebiet weist der Kongo-Graupapagei Unterschiede in der Körpergröße und in der Färbung auf. So sind Vögel aus Kamerun etwas dunkler grau gefärbt als Vögel aus dem Kongo. Als eine dritte Unterart wird manchmal eine dieser Varianten, der Principe-Graupapagei (P. e. princeps), unterschieden. Dieser ist kleiner als die typische Form des Kongo-Graupapageis.
Verbreitung
Der Graupapagei stammt aus Zentral- und Westafrika.
Ernährung
Er frist Früchte (Nüsse, Beeren), Samen, Blüten und Knospen.