Diskussion:Curevac
Corona-Impfstoff
https://www.welt.de/wirtschaft/article206555143/Corona-USA-will-Zugriff-auf-deutsche-Impfstoff-Firma.html 109.42.3.150 03:48, 15. Mär. 2020 (CET)
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/coronavirus-impfstoff-curevac-1.4829333 109.42.3.150 03:58, 15. Mär. 2020 (CET)
Sehr bemerkenswert zu beobachten, wie gleich ein ganzes Rudel Admins (!) mit der Brechstange (VM, erlogene Benutzersperre, Artikelsperre) gegen grundlegende Wikipedia-Regeln das Einbringen einer lediglich auf anonymer Quelle beruhenden, unbestätigten Behauptung eines Springer-Blatts unterstützen. Mitnichten neutral im Konjunktiv wie die Presse, sondern gleich als Tatsache hingestellt. Wieder eine Bankrotterklärung der deutschen Wikipedia-Adminschaft. 109.42.2.228 11:31, 15. Mär. 2020 (CET)
- Nun gut: als erwiesen kann gelten, dass sich der amerikanische CEO mit Trump traff (siehe Pressemeldung des Unternehmens vom 3. März); erwiesen ist auch, dass wenige Tage später Hoerr den amerikanischen CEO ersetzt (ebenfalls per Pressemitteilung vom 11 März des Unternehmens unterlegt. Die Musik dazwischen malt sich die Presse aus - solange dies durch seriöse Publikationen (FAZ,...) geschieht, kann das die WP nicht einfach ignorieren... --Stauffen (Diskussion) 11:41, 15. Mär. 2020 (CET)
"die Presse" berichtet durchgehend im Konjunktiv, Wikipedia macht daraus eine Tatsache. Das ist unseriös. Genauso unseriös ist, inhaltliche Differenzen über Reverts, erlogene VM und Sperren auszutragen, statt regelentsprechend zuerst auf dieser Duskussionsseite. 109.42.2.228 11:50, 15. Mär. 2020 (CET)
- Ist doch als vorsichtig zu wertende "Tatsache" durch den Satzanfang "Gemäß einem Artikel der Welt am Sonntag,.." markiert - sollte doch reichen?--Stauffen (Diskussion) 12:06, 15. Mär. 2020 (CET)
Das reicht keinesfalls. Die ursprüngliche, per Revert, VM und Sperren durchgedrückte Formulierung "bemüht sich US-Präsident Trump nach Presserecherchen, die Rechte an dem Impfstoff exklusiv für die USA zu sichern und wissenschaftliche Mitarbeiter abzuwerben" und auch die jetzige Formulierung "Gemäß einem Artikel der Welt am Sonntag , bemühte sich Trump" sind keine vorsichtige Formulierung, sondern verschweigen sämtliche Relativierungen (Quelle anonym, unbestätigt). Bemerkenswert, dass die Verstöße mehrerer Admins gegen Grundregeln der Wikipedia nach wie vor übergangen werden. 109.42.0.249 12:32, 15. Mär. 2020 (CET)
- Unsinn. Die "Welt" ist eine akzeptable Quelle. Solange da nichts widerrufen wird, kann die Formulierung bleiben. Alexpl (Diskussion) 12:39, 15. Mär. 2020 (CET)
Noch einer, der sich durch Medieninkompetenz blamiert. "Quelle" der "Welt" ist eine anonyme, unbestätigte Behauptung. WP-Grundregel: Wer etwas in einem Artikel haben will, muss es a) seriös belegen, nicht durch anonyme unbestätigte Behauptungen und b) darf Relativierungen nicht verschweigen und solche Behauptungen dadurch als Fakt hinstellen. Und wenn diese noch so oft durch andere Medien im Konjunktiv (!) repliziert wird, macht die Quelle nicht seriöser. 109.42.0.249 13:05, 15. Mär. 2020 (CET)
- Wenn du dich an einer Formulierung stößt, steht es dir völlig frei, diese zu verbessern, eine Aussage zu relativieren, usw. Den mehrfach belegten Abschnitt komplett zu entfernen hingegen hinterlässt einen sehr merkwürdigen Eindruck, zumal es momentan durch alle Medien geht. Das erweckt den Eindruck von Vertuschung. Sollten sich die Berichte als haltlos erweisen, ist auch das selbstverständlich belegt darzustellen. Deine persönlichen Spekulationen solltest du unterlassen, auch die erwecken nur den Eindruck von den Berichten ablenken zu wollen. Konzentriere dich besser auf die Sache, als Nebenspekulationen aufzubauen. Gruß --Itti 12:41, 15. Mär. 2020 (CET)
- Superverlogenes Ablenkungsmanöver. Artikel sperren und dann behaupten, es stünde mir frei zu verbessern. Die Pflicht, eine Aussage seriös zu belegen, hat allein der, der es im Artikel haben will. Durch alle Medien geht eben nicht "es", sondern der im Konjunktiv formulierte Bezug auf einen unbestätigten Bericht über eine anonyme Behauptung. Die Pflicht, etwas seriös zu belegen statt unbelegtes als Tatsache hinzustellen, hat allein der, der es im Artikel haben will, nicht umgekehrt. Die Pflicht, sich an Wikipedia-Grundregeln zu halten (inhaltliche Differenzen zuerst auf der Diskussionsseite auszutragen, hast du und weitere Admins durch Revertieren, verlogene VM und Sperren grob missachtet. 109.42.0.249 13:05, 15. Mär. 2020 (CET)
- Du hast einen Edit-War geführt, du konntest also bearbeiten. Du solltest auch etwas mehr auf deine Wortwahl achten. --Itti 13:07, 15. Mär. 2020 (CET)
- Glatte Lüge, der Editwar stammt nachweislich von dir. Der Erste auf der Diskussionsseite war auch ich. 109.42.0.249 13:10, 15. Mär. 2020 (CET)
- Lesestoff für dich [1]. Gruß --Itti 13:12, 15. Mär. 2020 (CET)
- Superverlogenes Ablenkungsmanöver. Artikel sperren und dann behaupten, es stünde mir frei zu verbessern. Die Pflicht, eine Aussage seriös zu belegen, hat allein der, der es im Artikel haben will. Durch alle Medien geht eben nicht "es", sondern der im Konjunktiv formulierte Bezug auf einen unbestätigten Bericht über eine anonyme Behauptung. Die Pflicht, etwas seriös zu belegen statt unbelegtes als Tatsache hinzustellen, hat allein der, der es im Artikel haben will, nicht umgekehrt. Die Pflicht, sich an Wikipedia-Grundregeln zu halten (inhaltliche Differenzen zuerst auf der Diskussionsseite auszutragen, hast du und weitere Admins durch Revertieren, verlogene VM und Sperren grob missachtet. 109.42.0.249 13:05, 15. Mär. 2020 (CET)