Liste der Kulturdenkmale des Braunschweiger Wallrings
Erscheinungsbild
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebundenDie Liste der Kulturdenkmale im Braunschweiger Wallring umfasst einen Teil der Kulturdenkmale im Braunschweiger Wallring, der zu großen Teilen im Stadtbezirk Innenstadt liegt, größtenteils basierend auf dem Braunschweiger Leit- und Informationssystem BLIK und Veröffentlichungen der Denkmalschutzbehörde Braunschweig.
Kulturdenkmale
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit |
Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder |
Alter Bahnhof | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Ehemaliges Bahnhofs-Empfangsgebäude im spätklassizistischen Stil, entworfen von Carl Theodor Ottmer (1800–1843) | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1843–1845 | ||
![]() weitere Bilder |
AOK-Gebäude | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Geschäftsgebäude der Allgemeinen Ortskrankenkasse; 1929–1932 von Carl Mühlenpfordt | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||
weitere Bilder |
Bammelsburger Teich | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Der Bammelsburger Teich wurde 1882 angelegt | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1882 | ||
weitere Bilder |
Brücke am Neustadtmühlengraben | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Errichtet von 1819 bis 1823 nach Plänen von Peter Joseph Krahe | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1819–1823 | ||
weitere Bilder |
Brücke Pockelsstraße | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
![]() weitere Bilder |
Brücken am Alten Bahnhof | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1843–1844 | |||
![]() weitere Bilder |
Denkmal für Franz Abt | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1960 | |||
![]() weitere Bilder |
Friedrich-Wilhelm-Eiche | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
weitere Bilder |
Gaußberg | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
weitere Bilder |
Gaußdenkmal | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
![]() weitere Bilder |
Grünanlage Hohetorwall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
![]() weitere Bilder |
Grünanlage Löwenwall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
Grünanlage Wendentor | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
![]() |
Haeckelsches Gartenhaus | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Klassizistisches Gebäude. Entworfen durch Peter Joseph Krahe. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1805 | ||
![]() weitere Bilder |
Herzog Anton Ulrich-Museum | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
erbaut 1883–1887 im Stil der Neorenaissance nach Plänen des Architekten Oskar Sommer; Als Vorbild diente die Formsprache der italienischen Renaissance. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||
![]() weitere Bilder |
Inselwallpark | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
weitere Bilder |
Museumpark | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
![]() weitere Bilder |
Neustadtmühle | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
weitere Bilder |
Neustadtmühlengraben | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
![]() weitere Bilder |
Obelisk | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
22 Meter hohes Denkmal zur Erinnerung an die in den Freiheitskriegen gegen Napoleon I. gefallenen Herzöge Carl Wilhelm Ferdinand (1735–1806) und seinen Sohn Friedrich Wilhelm (1771–1815); entworfen durch Peter Joseph Krahe (1758–1840) und von 1822 bis 1823 ausgeführt | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1822–1823 | ||
![]() |
Orangeriegebäude | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Gebäude im Stil der italienischen Hochrenaissance, 1884 nach Plänen von Kreisbaumeister Wilhelm Krahe errichtet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1884 | ||
Pissoir am Theater | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Historisches achteckiges Pissoir aus dem Jahr 1896 mit Gusseisenelementen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1896 | |||
Platzanlage Lessingplatz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
weitere Bilder |
Rosentalbrücke | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
![]() weitere Bilder |
Staatstheater, Großes Haus | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
1859–1861 als Hoftheater im Stil der Florentiner Frührenaissance nach Plänen der Architekten Carl Wolf und Heinrich Ahlburg erbaut | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1859–1861 | ||
weitere Bilder |
Städtisches Museum, Haus am Löwenwall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Das Haus am Löwenwall wurde von 1904 bis 1906 nach den Plänen des Braunschweiger Stadtbaumeisters Max Osterloh erbaut. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||
Straßenanlage Am Fallersleber Tor | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
Straßenanlage Am Gaußberg | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
Straßenanlage Am Theater | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
![]() |
Straßenanlage Am Wendentor | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
![]() weitere Bilder |
Straßenanlage Augusttorwall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
Straßenanlage Bruchtorwall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
Straßenanlage Ehrenbrechtstraße | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
Straßenanlage Fallersleber-Tor-Wall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
weitere Bilder |
Straßenanlage Inselwall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
![]() weitere Bilder |
Straßenanlage Kalenwall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
Straßenanlage Löwenwall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
Straßenanlage Magnitorwall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
Straßenanlage Steintorwall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
Straßenanlage Theaterwall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
weitere Bilder |
Straßenanlage Wendentorwall | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
weitere Bilder |
Theaterpark | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
weitere Bilder |
Torhäuser Wendentor | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Unter der Leitung von Peter Joseph Krahe errichtete Torhausanlage im klassizistischen Stil | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||
weitere Bilder |
Torschreiberhaus | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Wohnhaus aus Fachwerk aus den Jahren 1780 bis 1790; ehemaliges Zolleinnehmerhaus, das Teil des Wendentores war; zweigeschossiger Bau mit flachem Mittelrisalit, Zwerchhaus und Mansarddach mit Dachhäuschen; Es soll den Eindruck eines Massivbaus erwecken, deshalb besitzt es auch eine monochrome Farbgebung. Haustür mit Schmuck im Zopfstil. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1780–1790 | ||
Umflutgräben | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
![]() |
Verwaltungsgericht | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
Villa Am Fallersleber Tore 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
Villa Am Fallersleber Tore 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Historistische Villa aus dem Jahr 1884; Sie war für viele Jahre das Wohnhaus des Kaufmanns Carl Heimbs. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1884 | |||
weitere Bilder |
Villa Berta Löbbecke | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Von 1906 bis 1907 nach Plänen der Architekten Otto Rasche und Otto Kratzsch erbaute Stadtvilla mit neobarocken Formen und Jugendstil-Einflüssen; Der Zaun entlang der Straße ist ebenfalls denkmalgeschützt. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1906–1907 | ||
Villa Fallersleber-Tor-Wall 2 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
![]() weitere Bilder |
Villa Gerloff | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Entworfen durch den Architekten Ludwig Winter für den Zuckergroßhändler Louis Gerloff im Stil der italienischen Renaissance; erbaut durch Joseph Fröhlich und Philipp Georg Baumkauff von 1888 bis 1889 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1888–1889 | ||
weitere Bilder |
Villa Hohetorwall 4 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Zweigeschossiger, villenartiger Putzbau im klassizistischen Stil; errichtet um 1840, Anbau 1881 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ca. 1840 | ||
weitere Bilder |
Villa Löbbecke | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Villa im Neorenaissance-Stil, erbaut 1880–1881 nach Plänen von Constantin Uhde für den Bankier Alfred Löbbecke | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1880–1881 | ||
![]() |
Villa Löwenwall 8 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
![]() |
Villa Löwenwall 19 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Zweigeschossiger Ziegelbau im Neorenaissance-Stil mit Fassadenschmuck aus Putz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1890 | ||
weitere Bilder |
Villa Salve Hospes | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Frühklassizistische Villa für den Kaufmann Diedrich Wilhelm Krause, erbaut 1805–1808 nach Plänen von Peter Joseph Krahe; Die Nebengebäude stehen ebenfalls unter Denkmalschutz. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1805–1808 | ||
weitere Bilder |
Villa Steintorwall 3 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Klassizistische Villa aus dem Jahr 1866 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1866 | ||
![]() weitere Bilder |
Villa von Amsberg | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
1827 nach Plänen des Architekten Peter Joseph Krahe errichtete klassizistische Villa | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1827 | ||
Villa Wendentorwall 7 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
1827 errichtete klassizistische Villa nach Plänen des Architekten Peter Joseph Krahe; Der Zaun entlang der Straße ist ebenfalls denkmalgeschützt. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1827 | |||
Villa Wendentorwall 17 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Nach Plänen des Architekten Carl Theodor Ottmer errichtete Villa im Neorenaissance-Stil; Der Zaun entlang der Straße ist ebenfalls denkmalgeschützt. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
Villa Wendentorwall 26 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Die spätklassizistische Villa wurde kurz vor 1859 errichtet. Der 1895 angebaute Verbindungstrakt zum heutigen Verwaltungsgericht steht ebenfalls unter Denkmalschutz. Die Restaurierung der Villa wurde 2002 mit dem Preis für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1859 | |||
![]() |
Villa Westermann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Villa im Neorenaissance-Stil, erbaut 1880 nach Plänen des Architekten Constantin Uhde für den Druckereibesitzer und Verleger Friedrich Westermann (1840–1907) | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1880 | ||
![]() weitere Bilder |
Wendenmühlengraben | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
Wendenwehr | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Das Wendenwehr wurde zur Zeit der Entstehung des Promenadenrings angelegt. Es reguliert den Wasserstand des Östlichen Okerumflutgrabens. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
![]() weitere Bilder |
Windmühlenberg | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Ehemals Teil der Bastion Braunschweigs; Bei der Entstehung der Wallpromenade wurde der Hügel zu einem Aussichtspunkt umgestaltet. Beim Bau des John-F.-Kennedy-Platzes 1960 wurde der Hügel verkleinert. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||
Wohnhaus Am Fallersleber Tore 8 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
![]() |
Wohnhaus Am Gaußberg 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |||
Wohnhaus Lessingplatz 11 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Dreigeschossiger Ziegelbau im neogotischen Stil aus dem Jahr 1872 mit Risalit und Zwerchgiebel und Schmuckelementen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1872 | |||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus Magnitorwall 8 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
1894 nach Plänen des Architekten R. Martinius errichtetes historistisches Haus; Die Wiederherstellung des ursprünglichen Erscheinungsbilds des Erdgeschosses um 2008/2009 wurde 2010 mit dem Preis für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1894 | ||
Wohnhaus Museumstraße 5/6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
historistisches Doppelhaus; gelber, dreigeschossiger Ziegelbau im Neorenaissancestil aus dem Jahr 1891; Fassadenschmuck aus Putz und Werkstein, Seitenrisalite mit Erkern und Giebeln | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1891 | |||
Wohnhaus Theaterwall 18 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | ||||
![]() |
Wohnhaus Wilhelmitorwall 14 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Zweigeschossiger Ziegelbau im spätklassizistischen Stil aus dem Jahr 1885 mit Seitenrisalit; Verputzte Fassade im Erdgeschoss | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1885 | ||
Zaun am Inselwallpark | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Karte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
Literatur
- Wolfgang Kimpflinger: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Band 1.1.: Stadt Braunschweig. Teil 1, Verlag CW Niemeyer Buchverlage, Hameln 1993, ISBN 3-87585-252-4.
- Wolfgang Kimpflinger: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Band 1.2.: Stadt Braunschweig. Teil 2, Verlag CW Niemeyer, Hameln 1996, ISBN 3-8271-8256-5.