Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Minderbinder

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2020 um 14:03 Uhr durch Minderbinder (Diskussion | Beiträge) (Thomas Reich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Minderbinder in Abschnitt Thomas Reich
Jahresregister


LD-Entscheidungen Januar bis Juni 2020

Monat Dekade LD Closer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0.
Jan. 2020 Erste 31 8 1 1 2 9 2 5 5 4 2
Jan. 2020 Zweite 7 3 3 1 3
Jan. 2020 Dritte 13 5 3 1 2 1 1 5
Feb. 2020 Erste 31 5 3 6 7 5 3 3 4
Feb. 2020 Zweite 10 2 2 1 7
Feb. 2020 Dritte 46 9 6 2 5 4 4 5 7 8 5 x
März 2020 Erste 1 ? ? ? ? ? ? ? ? ?

Aktion Linkstrend stoppen

Hallo Minderbinder, du hast 2010 den oben genannten Artikel gelöscht [1], (aktuell eine Weiterleitung nach Friedrich-Wilhelm Siebeke#Aktion Linkstrend stoppen), nachdem zuvor im März/April 2010 zwei Löschprüfungen negativ entschieden wurden [2][3].

2014 wurde unter dem Lemma dann die oben genannte Weiterleitung eingerichtet, 2018 glaub ich daraus dann wieder ein Artikel gemacht, der vor ein paar Wochen dann in einer (meiner Meinung nach fragwürdigen Aktion) gelöscht wurde, es lief bereits eine Löschdiskussion dazu [4], dann stellte einer der Beteiligten plötzlich eine VM wegen URV (die man durch einen Versionsnachimport hätte heilen können) [5] und der Artikel wurde durch user:Hyperdieter, den ich auch nochmal anschreiben werde, schnellgelöscht. Gerne würde ich eine Löschprüfung einleiten und wollte dich als letzten regulär löschenden Admin vorher ansprechen. In der verlinkten Löschdiskussion von Anfang Februar wurden u.a. viele Medienberichte nach 2010 verlinkt, die zeigen, dass die damals kritisierte geringe Aufmerksamkeit / Relevanz sich deutlich gesteigert hat. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 18:27, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo, seit meinem Handeln in diesem Fall sind fast zehn Jahre vergangen. Seitdem ist am Lemma einiges passiert (Wiederanlage am 27. April 2019 durch Benutzer Über-Blick, Ausbau Stefanbw, Politiketcetera, LD). Ich fühle mich daher nicht speziell dafür zuständig. Meinetwegen kannst du den Punkt „Admin-Ansprache Minderbinder„ also abhaken. —Minderbinder 08:31, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Alles klar --Johannnes89 (Diskussion) 12:30, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Zur Info [6] --Johannnes89 (Diskussion) 14:16, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Löschung Metamedium

Na, so eindeutig war das Bild nicht. Ich erinnere 2x für behalten und 2x für löschen. Und einen etwas wirren Beitrag. Das Lemma ist in zwei Jahren bestimmt wieder drin. Siehe auch engl. WP.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 18:18, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung, ich zähle nicht aus. Vielleicht kann man unter dem Lemma einen vernünftigen Artikel verfassen. Der vorliegende Text war nicht für den ANR geeignet. --Minderbinder 18:26, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich hatte darauf hingewiesen, dass ich aus Zeitmangel kurzfristig nicht daran weiterarbeiten konnte, hätte das aber gern gerettet. Wie kriegt man das Lemma erneut in den ANR? Am liebsten würde ich es Metamedia nennen, weil der Begriff meist im Pl. verwendet wird. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 12:06, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Du kannst den Artikel im BNR grundlegend überarbeiten, und dann auf der Löschprüfung vorstellen. Willst du das? --Minderbinder 12:07, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ja, dauert aber eine Weile. Ich habe ihn nicht gespeichert.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 08:32, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Bitte sehr benutzer:Hnsjrgnweis/Metamedium. —Minderbinder 08:50, 10. Mär. 2020 (CET) - merci --Hnsjrgnweis (Diskussion) 12:08, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

[[7]] Schau mal bitte rein. Geht das so, notfalls mit QS? ich würde daran weitr arbeiten, wenn ich mehr Zeit habe.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 17:08, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Hnsjrgnweis, schön, dass du es in Angriff nimmst. Für eine anhaltende Textkritik und Redaktion stehe ich qua LD-Entscheidung allerdings nicht zur Verfügung. Bitte wende dich an die Löschprüfung, und pinge dort die Autoren an, die sich in der LD zu Wort gemeldet haben. --Minderbinder 17:10, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Artikel auch zu Überfall Zionskirche

Hallo Minderbinder, hier ein aktueller Artikel zum Thema: klick, Grüße, Louis Wu (Diskussion) 07:21, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ganz interessant, danke. Wobei die Zionskirche ja nur ganz kurz erwähnt wird. Für Wagner war das ein Wendepunkt, er ist ja auch im Literaturverzeichnis. —Minderbinder 08:00, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Das mit dem Wendepunkt ist schon sehr aufschlussreich. Aber auch die anderen Zusammenhänge und Ereignisse sind spannend: vieles kannte ich so noch nicht. Gruß, Louis Wu (Diskussion) 08:49, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Campus und Mainzelmännchen

wegen hier. Ich muss dir dazu was antworten: vor einem halben Jahr war ich zu 95% draussen. Ich hab mich dann entschlossen, meine Zeit hier deutlich zu reduzieren (auf ein Viertel ca.) und die Artikelschreibarbeit einzustellen (praktisch). Ich mache noch: Senf abgeben in der LD, die QS grob durchschauen. Ich schaue mir ALLE neuen Adelsartikel (Personen und Geschlechter) an, die hab ich auch noch auf der Beo + alle meine selbst verfassten. Ich versuche auch netter zu sein (zu usern, die schlechte Artikel anlegen - dass sind auch lang hier Mitarbeitende!) Ich meide honeypots und politische Streitforen/-punkte hier. In Commons mach ich gar nichts mehr. So schaut´s aus. Kurz - in meinem Spezialgebiet mach ich was, sonst nur mehr Kleinkram.
Zum nett sein: früher bin ich Leute nicht sehr nett angegangen, aber das bringt (im Endeffekt) nichts. Einige sind offensichtlich schon ältere Semester, die sind stur (und beratungsresistent) oder können es nicht besser?. Andere sagen: „Ich nehme von dir keine Arbeitsaufträge an“ (wenn man ihnen erklärt, wie sie den Artikel verbessern sollen/können). --Hannes 24 (Diskussion) 18:12, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Gut, gut, gut. So habe ich es nicht gemeint. Aber versetz dich mal in die Rolle des Admins, der solche LD entscheidet - hier also meine Rolle. Es ist bei groben Qualitätsmängeln oder komplizierten ausstehenden Umgestaltungen nicht besonders hilfreich, wenn LD-Beteiligte ein „Behalten + Arbeitsauftrag an Unbekannt“ posten. Im vorliegenden Fall habe ich übrigens das Mainzelmännchen gespielt, wenn auch gemäß der 80/20-Regel. Am besten also selbst machen, während laufender LD. Dazu braucht man keine Knöpfe. —Minderbinder 20:03, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
alles ok, jeder hat seine Rolle. Übrigens hatte ich gestern (und heute) wieder mal Lust einen Artikel anzulegen (zwar nicht vom allerfeinsten, aber so, dass es die meisten Leser auch verstehen). Dies ist mir nicht allzu schwer gefallen (ich hatte das dementsprechende Fachbuch bei der Hand, ich kenn mich einigermaßen aus in dem Gebiet), ich brauchte aber für die Artikelchen ungefähr doch je zwei Stunden. Einen Artikel zu einem Gebiet, wo ich mich überhaupt nicht auskenne, den mach ich nicht (das kann nur Mist werden ;-) Leider legen hier Leute Artikel an, die keinen Tau haben - nenn jetzt keine Namen. --Hannes 24 (Diskussion) 20:40, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Thomas Reich

Denkst du bitte daran, die Wikilinks anzupassen?--2003:D2:73F:7F00:EC97:230B:B49E:CB98 11:39, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Warum machst du das nicht? --Minderbinder 11:40, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Habs inzwischen erledigt. --Johannnes89 (Diskussion) 12:27, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Vielen Dank! All die Schach-Statistik-Listen. Ein Fall für WWNI, Punkt 7... ;-D --Minderbinder 13:03, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten