Benutzerin Diskussion:JakobVoss
Hier könnt ihr mir eine Nachricht hinterlassen.
Begrüßung
Hallo JakobVoss,
Du hast Benutzer:TabTwo begrüßt. Gut. Aber auf die Benutzerseite. Ich denke es handelt sich um ein Versehen. --Wikinator (Diskussion) 19:55, 11. Jun 2004 (CEST)
Wikipedia:Kategorien
Hallo Jakob, ich habe mir noch mal die UDK angesehen und finde jetzt, dass wir wohl doch gut beraten wären, uns daran zu orientieren. Dein Vorschlag auf Wikipedia Diskussion:Kategorien kommt bisher nicht so richtig zur Geltung, weil er zu abstrakt rüberkommt. Könntest du nicht mal ein konkretes Kategorienschema dort hinstellen, also die 9 Hauptkategorien von Universelle Dezimalklassifikation und die WP-relevanten Kategorien 2. Ordnung. Außerdem wird noch nicht richtig deutlich, dass das Personen-Problem UDK-mäßig sehr gut gelöst wird (53:92 Physiker). Drittens. Was bisher abschreckt, sind die Ziffern und die Überschneidung mit der Wiki-Syntax. Kann man statt [[Kategorie:53:92]] z.B. auch [[Kategorie:Physik+Biographie]] sagen? --Mw 12:30, 3. Jun 2004 (CEST)
Tempora muntantur et nos in illis, kann man mit Blick auf Obiges nur feststellen. Die UDK hätte eiserne Disziplin von zu vielen unabhängigen Geistern gefordert. Jetzt jedenfalls danke, daß du die Diskussion über Artikeltypen vorantreibst und sogar die vorgeschlagenen Modelle zusammengetragen hast. Ich würde gern zwei Sachen klarstellen. 1. Was du als Vorschlag Uli wiedergibst, ist in Wahrheit eine von mir sehr stark überarbeitete Fassung dessen, was Uli ursprünglich selbst geschrieben hatte. Es geht mir nicht um die Lorbeeren, sondern darum, daß Uli nicht Sachen in die Schuhe geschoben werden, die er so gar nicht gesagt hat. Ich werde das von mir aus auf der Diskussionsseite klarstellen. 2. Mich irritiert an deinem Vorschlag der Typus Zeit. Ich bin mir nicht sicher, ob du den auf der Grundlage der von mir (und deutlicher dann von Simplicius) angedachten vierdimensionalen Grundkategorisierung (Hauptkategorie, Typ, Raum, Zeit) noch zusätzlich einsetzen willst (wozu?), ob du damit die 4. Dimension (Zeitfixierung) ersetzen willst oder ob du überhaupt nur von einer zweidimensionalen Kategorisierung (Hauptkategorie, Typ) ausgehst. --Mw 21:20, 18. Jun 2004 (CEST)
Temistokles
Hallo Jakob, vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich bin nicht beleidigt wegen der persönlichen Wertungen, finde aber auch, daß ein sachlicherer Stil der Angelegenheit besser dienen würde. Schubbay 18:55, 10. Mai 2004 (CEST)
Nichtdeterminstisch
Unter Determinismus (Algorithmus) wird der Begriff erklärt. Stern 21:08, 19. Apr 2004 (CEST)
- Achja: Vielleicht könnte man in Zukunft ja den Begriff als "nichtdeterministisch" verlinken? Was denkst Du? Stern 21:11, 19. Apr 2004 (CEST)
- Ich kümmere mich um mehr Inhalt. Stern 21:17, 19. Apr 2004 (CEST)
- Ich habe den Artikel ergänzt. Vielleicht zunächst als Erklärung für Dich: Umgangssprachlich gesprochen ist eine nichtdeterministische Turingmaschine, eine Turingmaschine, in der auf die Potenzmenge von zu erreichenden Veränderungen abgebildet wird. Das heißt, man kann in jedem Abarbeitungsschritt auf mehrere Ziele parallel zusteuern. Es gibt also mehrere Wahrheiten für jeden Schritt: bei gleicher Eingabe landet man an unterschiedlichen Zustands- Alphabets- und Bewegungsergebnissen. Leider lässt sich das für die Turingmaschine nicht grafisch erklären, aber vielleicht hilft Dir der Vergleich von deterministischer endlicher Automat mit nichtdeterministischer endlicher Automat. Hast Du das so halbwegs verstanden? Leider ist die Ti eine sehr theoretische Wissenschaft. Aber das sagt ja schon der Name. Stern 21:30, 19. Apr 2004 (CEST)
- Ich sage es ja nur ungern, aber Determiniertheit ist etwas anderes als Determinismus! Stern 21:54, 19. Apr 2004 (CEST)
- Stochastische Algorithmen haben die Eigenschaften nicht zwangsläufig. Schiebst Du es wieder zurück? Stern 22:18, 19. Apr 2004 (CEST)
Bibliothekarisches Glossar
Hallo Jakob! Ob das Glossar GFDL ist weiß ich auch nicht, ich glaube aber tatsächlich eher nicht. Ich habe den Link lediglich formatiert, nicht eingefügt... Grüße! Electrocat 11:18, 31. Mär 2004 (CEST)
Problematisches Redirect
Hi Jakob! Schau bitte mal auf die Diskussionsseite von Dokumentation. Ich hab' da ein Problem mit einem redirect und habe dort auch erklärt, warum das weg sollte und wie man evtl. verfahren könnte.
Danke! StephanK 14:09, 6. Mär 2004 (CET)
Größenvergleiche Wikipedia/andere Enzyklopädien
Servus! An die Zahlen der großen Enzyklopädien kommt man ganz normal, indem man auf die Webseiten der entsprechenden Anbieter geht. Ich schreib das mal auf die Seite. Wir sehen uns übermorgen! --Lupino 16:13, 4. Mär 2004 (CET)
Informatik und Gesellschaft
Hi! Du hast eine Diskussion ohne Artikel auf Diskussion:Informatik und Gesellschaft; ich wollte fragen ob du das noch auf den Artikel kopierst oder was man sonst damit machen soll/kann -- da didi 19:54, 28. Feb 2004 (CET)
Vortrag auf dem Chemnitzer GNU/LinuxTag
Moin Jakob, wir sehen uns in Chemnitz, wenn alles glatt läuft. Ich werde sicher auch Wikipedia erwähnen, wir haben also alles in der Tasche für eine volle Breitseite. :-)
Wenn Du den vom CLT-Team geschickten Fragebogen haben willst, kann ich ihn Dir schicken. Ansonsten werde ich mich tendenziell an den Vorträgen von Georg Greve und an ein paar eigenen Vorträgen orientieren. --Lupino 16:50, 20. Jan 2004 (CET)
Inhaltsangabe
Bitte wirf einen blick auf Diskussion:Inhaltsangabe -- WikiWichtel fristu 16:53, 27. Nov 2003 (CET)
VRM
Hallo Jakob! Ich plane einen umfangreichen Artikel über das Vektorraummodell. Insbesondere die formalen Darstellungen wie Merkmalsgewichtungsmodelle, Retrieval- Funktionen, ... sollen beschrieben werden, ähnlich Boolesches_Retrieval_(Erweitert)
- Ich hoffe du meinst Artikel "über das VRM- und dabei verwandte Techniken" und nicht nur dessen "formale Darstellungen".
Die Frage ist, ob zwei Varianten (lang) (kurz) erstellt werden sollen, da Du schon die verbale Einführung verändert hast.
- Wichtig ist eine kurze, verständliche Einführung zu Beginn. In Unterkapiteln oder ggf. ausgegliederten Artikeln kann man ja dann genauer werden. Aber keine Parallelartikel und bitte nicht soviele Abkürzungen und Formeln wie in Erweitertes Boolesches Retrieval! Man kann vieles auch einfacher erklären (Beispiele!), obwohl es als Zeichen von "Wissenschaftlichkeit" gilt, komplizierte Sätze und Fremdwörter (Geisteswissenschaften) und Formalisierungen (Naturwissenschaften) zu verwenden.
Hintergrund: Ich halte ein Seminar über IR und Wissensrepräsentation (Uni Saarbrücken), in dem erarbeitetes Material in Wikipedia eingestellt wird. Infos auf http://www.vi-anec.de/GBachelier/Lehre/2003-04-WRIR/WRIR03-04.html
- Hui, toll! Warum gibt es die interessanten Seminare immer nur an anderen Unis? Na dann muss ich eben selber mal so ein Seminar halten ;-)
VRM ist dabei mein Spezialgebiet (Promotion), sodass ich das lieber selbst übernehme (u.a. neben Selforganizing-Maps im IR). GünterBachelier
- Ich sitze in diesem Moment in einer Vorlesung in Madrid, in der der Dozent versucht einen Vektorraum anzumalen, um das VRM zu erklären ;-) Über Selforganizing Maps habe ich mal einen Seminarvortrag gehalten. Ich les also dann weiter mal Korrektur. -- Nichtich 16:41, 21. Nov 2003 (CET)
wissenrepraesentation
hi, guck dir mal bitte meine anmerkung zu wissenrepraesentation an... kakau 16:23, 4. Nov 2003 (CET)
ältere Einträge
Hallo Jakob, ich scrolle auch beim editieren ungerne. Könntest Du mal auf der Diskussion zur Hauptseite eintragen, welchen Browser du benutzt, bzw. bei der letztmaligen Änderung der Hauptseite durch deine Person benutzt hast. Es geht um das Leerzeilen-Problem. Vielen Dank. --Coma 00:12, 31. Jul 2003 (CEST)
Hallo Jakob, den Vorschlag C (und C2) versteht die Wiki-Engine ja wirklich nicht. Das ist wirklich schade. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich die Abstimmung gar nicht angefangen, sondern erst bei den Entwicklern angefragt. - Damit ist der Vorschlag C leider tot.
- Nowiki: [http://forum.java.sun.com/thread.jsp?forum=4 http://forum.java.sun.com/...?forum=4 Linkbeschreibung]
- http://forum.java.sun.com/...?forum=4 Linkbeschreibung
- Auf diese Weise weiss die Engine, was Linkbeschreibung ist und zeigt trotzdem den Link an. Aber leider verlinkt sie den zweiten und nicht den ersten Link innerhalb der Klammer. Ich glaube, das ist ein Bug - der Druckansicht zufolge ist es ein Bug. (obwohl es vermutlich ein Feature sein soll) -- mTob 19:45, 30. Jul 2003 (CEST)
- Hab eine Variante gefunden, wie fast das rauskommt was ich wollte. -- mTob
- Nowiki: http://[http://forum.java.sun.com/thread.jsp?forum=4 forum.java.sun.com/...?forum=5] - ergibt
- http://forum.java.sun.com/...?forum=5
Hallo,
besten Dank für die Hinweise. Die mathematischen Links werde ich mir immer wieder mal ansehen. Was ich sonst noch so vor habe:
- auf der Seite "Mathematik" den Überblick über die Gebiete bearbeiten. Einfach Untergliederungen, das könnte einige Teilnehmer zu Artikeln ermuntern.
- ein paar Dinge über Schach bringen, das ist mein Hobby.
- vielleicht noch ein wenig über EDV / Netzwerke ...
Aber immer eines nach dem anderen. Man ist ja noch berufstätig;-)
Gruß tsor Benutzer:tsor 20:50, 13. Jul 2003 (CEST)
Lieber Herr Voss! Ich habe auf der Diskussionsseite s.v. Sacherschließung eine Kritik formuliert. Vielleicht können wir uns ja einigen. Gruß Peter Ptrs 16:00, 12. Jul 2003 (CEST)
Hallo Jakob, vielen Dank für den Hinweis auf das Handbuch, ich hatte es bei meiner Anmeldung (heute) gar nicht bemerkt und mich schon gewundert, dass es hier sogar liberaler als in den meisten Foren zugeht ;-) . Das kleine "s" in Black Sabbath ist natürlich ein ärgerlicher Lapsus, den ich gerne ändern würde - ich versuch` mal `rauszukriegen, wie...
alles Gute Zettberlin
Hallo JV, besten Dank für Deine konstruktive Kritik. Hat geholfen ;-) Bin erst seit zwei Tagen mit im Team. Einige Begriffe werden noch überarbeitet. Habe sie aber schon als Gerüst eingestellt. Bei Städten und Orten kann man sich schnell verzetteln und auf Abwege geraten. Werde den Begriff Volksbad im Volksgarten natürlich noch bearbeiten.
mfg Vith-gilles alias Martin Bonse
leider habe ich Ihre Mail gelöscht, ohne sie zu lesen, da ich Spam vermutete :-(. Sorry. Ich bin der Eigentümer von meinebibliothek.de und habe den Artikel über die Geschichte Mesopotamiens von meiner Site auf Wikipedia hochgeladen. Falls Sie mir die Mail noch ein Mal schicken könnten, antworte ich noch ein Mal auf dem üblichen Weg. Ich bin übrigens ein Bibliothekar aus Spandau.
Gruß Klaus Hylla
Lieber Jakob Voss, dein Artikel Foto Marburg wird von nirgends verlinkt. Vielleicht könntest du ja einen sinnvollen Aufhänger finden. Grüße von Mikue 10:38, 14. Mai 2003 (CEST)
Danke Jakob, mit dem Format der Liste bin ich noch nicht sehr zufrieden, aber eine Übersicht der Packer finde ich schon sehr sinnvoll und nützlich. Auch sollte z. B. ARJ und RAR nicht unter lauter ZIP ganz untergehen und vergessen werden... Dus hast Recht, es war schon ein wenig spät und sehr heiss. -- Ilja Lorek 07:13, 10. Jun 2003 (CEST)
Hallo Jakob - danke für den Hinweis. Ich denke die Seite von Nachschlagewerken im Internet wird potentiell von einer guten Wörterbuchliste überladen. - Aber noch besteht dieses Problem nicht - kann also vorerst so bleiben. Die von mir angelegte Liste, war als Ansatz gedacht, den Wörterbuch - Artikel zu entlasten. - Vielleicht gibt es mal eine anerkannte Syntaxnorm wie Wörterbuch/Linkliste - auch wenn die Wikipedia keine Linksammlung werden soll, sollte sie doch die Möglichkeiten vernetzter Informationen nutzen. -- mTob 01:03, 5. Jul 2003 (CEST)
Hi Jakob, würdest du die Freundlichkeit haben, deine Kritik am Artikel Begriff, so zu formulieren dass sie verständlich wird. Vielleicht könntest du dich sogar zu einer konstruktiven Kritik durchringen, oder gar zu einer richtigen Verbesserung? Hati 15:11, 15. Dez 2003 (CET)
Habe gerade gesehen, dass Du ein wirtschaftsinformatikverwandtes Thema beherrschst. Vielleicht schaust Du mal beim neuen Wikipedia:WikiProjekt Wirtschaftsinformatik vorbei. Würde mich über jede Mitarbeit freuen. Stern 02:16, 21. Jan 2004 (CET)
Muss man den Artikel Urheberrecht noch auf Wikipedia:Artikel, die überarbeitet werden müssen listen? Michael 18:20, 7. Feb 2004 (CET)
Kann noch verbessert werden aber ist schon ganz gut - ich hab ihn rausgenommen. -- Nichtich 13:31, 9. Feb 2004 (CET)
Wikipedia's layout development / DTD
Hola Jacob! meta:Layout development -- Maio 06:20, 8. Mär 2004 (CET)
Hallo Jakob,
bzgl. der Fernsehbeiträge melde dich mal bitte bei mir per E-Mail mit einer Mail-Adresse die funktioniert. MfG --Coma 22:34, 1. Apr 2004 (CEST)
Stubwarnung
Hi, Jakob. Zum Thema Stubwarnung gibts unter Wikipedia_Diskussion:Stub eine Diskussion, siehe auch Wikipedia:Themendiskussion/Stubs --Benedikt 13:15, 2. Apr 2004 (CEST)
Hallo Jakob, ich finde Dein revert ein wenig ungeschickt. Wie ich in meinem Revert zu Ulis letzter Änderung schrieb, halte ich den von Benedikt vorgeschlagenen Weg für den derzeit besten Kompromiss. In der aktuellen Situation bzgl. Uli (betrifft nicht nur die Stubs) halte ich Deeskalation für das Wichtigste. Siehe auch Wikipedia:Themendiskussion/Stubs. -- akl 13:17, 2. Apr 2004 (CEST)
Bewertungsbausteine
Hallo Jakob,
ich hatte ganz unabhängig von der Diskussion zu Stubs/Bewertungsbausteinen das Thema Qualitätsoffensive noch einmal angestoßen. Was hätst Du davon, Ulis Logo, das ich für sehr gelungen halte, als einheitliches Erkennungszeichen für alle Bewertungsbausteine zu verwenden? Auf der Seite zur Offensive ist ja schon ein Vorschlag abgelegt. -- Triebtäter 02:38, 4. Apr 2004 (CEST)
hi jakob, kannst du mir die Abk. QS erläutern? --Bill Öŝn 09:26, 6. Apr 2004 (CEST)
Wikipedia List Generator
Du schriebst:Für eine Suche in einer begrenzten Menge von Artikel (Watchlist, Portal, Wikiprojekt...) mit dem Wikipedia List Generator. ähm, entweder ich steh auf der Leitung, oder ich weiß nicht wie ich "Watchlist" in den Wikipedia List Generator enitragen soll? Weil, woher soll das script meine Watchlist kennen, ich glaube das geht nicht.--^^~ 10:29, 16. Apr 2004 (CEST)
Stimmt - die Watchlist ist wegen Datenschutz nicht zugänglich, aber mit
kann man sich die eigene Watchlist anzeigen lasen. Man müsste die HTML-Datei speichern und dann dem Skript übergeben, dass daraus die Artikel ausfiltert. Kann ich gerne programmieren aber erst heute Abend -- Nichtich 12:47, 16. Apr 2004 (CEST)
Grenzen
Ich seh das als sachlich unnötige Grenze, dass die User Nicht bestimmen dürfen, welche Suchmaschine eingebunden ist, und du löscht das weg und verweist auf "verbsserungsvorschläge"? das versteh ich nicht.Elmeinte sogar die suche wird wahrscheinlich gar nimmer einhescgaltet. Den USern könnte das REcht zugestanden werden, wird es aber nicht, das ist IMHO eine Grenze, und das gehört doch erwähnt.--^^~ 22:23, 26. Apr 2004 (CEST)
Netzwerk & Netz
und was passiert jetzt mit dem ausgelagerten Text? sich wundernd, -- Schusch 18:58, 30. Apr 2004 (CEST)
wiktionary
Kommentare zum Wiktionary habe ich auf meine dortigen Diskussionsseite verschoben, allerdings bekomme ich Kommentare, die hier hinzugefügt werden, wesentlich schneller mit.
Lob an alle Admins von Wikipedia
Hallo,
ich bin das erste mal auf Wikipedia und muß sagen das dies eine der besten Seiten im Web ist.
Richtig informativ
Danke und weiter so --80.185.234.62 20:45, 14. Mai 2004 (CEST) Hans
Vereinskandidatur
Hallo Jakob, du hattest dich auf Wikipedia:Verein/Kandidaten als Kandidat für den noch zu gründenen Verein aufstellen lassen. Da nun die Planungen immer konkreter werden, wollte ich mal nachfragen, ob du immernoch als Kandidat bereit stehst. Bitte antworte mir auf meiner Benutzerseite. --DaB. 21:50, 23. Mai 2004 (CEST)
Portal Spanien
Hi Jakob,
vielleicht interessierst Du Dich für das neue Portal Spanien. Ich würde mich freuen, wenn Du da mal vorbeischauen würdest ... Viele Grüße nach Berlin & hasta luego --zeno 23:24, 24. Mai 2004 (CEST)
Sexuelle Praktiken nach Ländernamen
Hallo, du hast die Pr. nach L-namen aus dem Artikel herausgenommen mit dem Hinweis auf eine Diskussion. Ausser deinem eigenen Diskussionsbeitrag auf der Diskussionsseite des Artikels kann ich keine Diskussion finden. Wo muss ich diese suchen? So kann ich das nämlich nicht nachvollziehen. Aber mal angenommen diese Löschung ist wirklich gerechtfertigt: Dann müssten auf jeden Fall die vielen Artikelinternen Verweise auf diesen Abschnitt geändert werden, die ergeben so nämlich keinen Sinn. --195.93.66.12 12:11, 23. Jun 2004 (CEST)
Statistic
rufst du die Seite etwa minütlich ab? Spinnst du vielleicht ein bisschen? --TomK32 WikiReader Internet 10:36, 24. Jun 2004 (CEST)
EasyTimeline
Hi Jakob, jetzt kann mann die Anordnung nicht umdrehen. Muss aber moeglich sein im diesen Fall (nicht mit dd/mm/yyyy Daten). Ich werde sehen wie das ein zu bauen. Gruss, Erik Zachte 15:16, 25. Jun 2004 (CEST)
- Jakob, ich hab TimeAxis neue moeglichkeit 'order reverse' dazu gemacht. Nur fuer DateFormat = yyyy, nicht fuer DateFormat=dd/mm/yyy oder mm/dd/yyyy. Gruss, Erik Zachte 01:20, 27. Jun 2004 (CEST)
Wikipedistik
Hallo Jakob - danke für diesen griffigen Namen :-) Jetzt find ich dieses tolle Projekt endlich wieder, wenn ich es suche. Hoffen wir, dass es dem gangen etwas Auftrieb verleiht. --Elian Φ 21:19, 5. Jul 2004 (CEST)
Varianzanalyse
Hallo Jakob,
ich habe folgende Seite gesichtet:
http://www.matheboard.de/lexikon/index.php/Varianzanalyse
Unter den Beispielen ist mir aufgefallen, daß die beiden Zahlen var1=479,7 und var2=728,6 mit einer nachgerechneten Kontrolle von mir nicht übereinstimmten: ich habe als Ergebnis 431,76 und 655,76 rausbekommen.
Ich kenne mich in der Statistik nicht so gut aus, daß ich mir eine Bearbeitung des Artikels zutrauen würde. Daher wende ich mit an Dich mit der Bitte um eine kleine Kontrolle der besagten Zahlen, vielleicht habe ich was bei meinen Ergebnissen falsch gemacht.
Würde mich sehr freuen, wenn Du Zeit für eine kleine Antwort per Mail finden würdest - meine Mailadresse ist mladen<<at>>uni-muenster.de
Vielen Dank und alles Gute bei der Wikipedia-Unterstützung
ML.
Vorlage:1
Wenn diese Vorlage wirklich benötigt wird, sollte man die Seite sperren, sonst wird der Löschvermerk wahrscheinlich sehr oft wieder auftauchen (hab ihn grade wieder mal entfernt). -- srb 19:50, 6. Jul 2004 (CEST)
"privat-Zeitung"
Hola Jakob,
danke für den Hinweis, hab vorsichtshalber privat geändert, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das es keine prof-version ist. Wenn es weitere Probleme machen sollte, cancel ich die Seiten natürlich komplett, sofort. Bisher auf Grund vieler E-Mails und Kommentare dachte ich es wäre ok und für mich war es ein Arbeitsblatt für weitere Mallorca Artikel. Die Dinge die dort auftauchten habe ich in Artikel meist umgesetzt. MfG --Pedro 03:29, 12. Jul 2004 (CEST)
Bilder
Hallo,
vor einigen Tagen haben wir überprüft welche Bilder in der Wikipedia mit korrekten
Lizenzinformationen versehen sind, dabei ist aufgefallen dass unter den 24000 Bildern
in der Wikipedia 12000 ohne korrekte Lizenzangaben sind, auch einige die von dir hochgeladen
wurden. Du kannst eine Auflistung unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe finden.
Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen
müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der folgenden Lizenzhinweise
beschriftet sein:
- GNU FDL
- gemeinfrei
Ich hoffe, dass du bald Zeit findest die Lizenz korrekt nachzutragen, damit die
Bilder die du zur Verfügung gestellt hast auch in Zukunft die Wikipedia illustrieren können.
Weitergehende Fragen zu Lizenzen können immer unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe gestellt werden. -- Breezie 17:16, 13. Jul 2004 (CEST)
Sperrung Benutzer:HistorioGRAF
Hallo Jakob. Deine Sperrung war wohl nicht erfolgreich (steht nicht in Spezial:Ipblocklist), da du keine Dauer eingegeben hast. Gruß Jofi 01:27, 14. Jul 2004 (CEST)
Metadaten und Nomenklatur
Lieber Herr Voß!
Ihre Vandalisierung meiner Überarbeitung von »Metadaten« finde ich ziemlich ärgerlich, bitte machen Sie diese rückgängig.
- Ich weiß nicht, welchen Narren Sie an dem Wort Metadaten gefressen haben; es mag sich ja in der Begründung von Dienstreisen etc. ganz gut machen, doch kann Ihnen aber nicht entgangen sein, daß es total nichtssagend ist und bestenfalls in einer Sammlung von Bibliotheksjargon seinen Platz hat.
- Es ist auch wenig sinnvoll, erst einen ganz vagen und leeren Apparat aufzubauen, um am Ende doch auf die alten Begriffe zurückzukommen, weil nur diese die nötige Genauigkeit und Sachnähe haben.
Was halten Sie davon, einen Artikel Katalogisierung mit Schwerpunkt auf den verschieden Ressourcentypen zu entwickeln?
Gruß Ptrs 20:38, 19. Jul 2004 (CEST)
Vereins-Chat für alle
Hallo,
Da der Wikimedia-Verein ja für alle Wikipedianer da sein soll, hast Du die Möglichkeit am Vereins-Chat teilzunehmen und uns zu sagen, was Du von uns erwartest oder wir für Dich bzw. für Wikipedia machen können.
Jeder kann mit-chatten, egal ob Mitglied oder nicht.
Ich würde mich über Deine Beteiligung freuen :-) Fantasy 00:37, 21. Jul 2004 (CEST)
PS: Hab Dir diese Nachricht geschickt, da Du Dich noch nicht eingetragen hast ;-)
Verknüfung ISSN mit ZDB
Hallo ich hab noch eine Idde für die Anbindung der WIkipedia an Bibliothken. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die ISSN mit einer ähnlichen Methode wie die ISBN an die Zeitschriftendanken zu koppeln?
News zum BID-Bereich
Scheint mir wichtig: http://smirnoff.rz.uni-frankfurt.de/blog/index.php?p=239&c=1 Gruß --Historiograf 01:15, 27. Jul 2004 (CEST)