Zum Inhalt springen

WMP Eurocom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2006 um 22:49 Uhr durch 84.143.108.240 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die WMP EuroCom AG, Sitz Berlin, ist ein deutsches Kommunikations-Beratungsunternehmen für die Bereiche Wirtschaft, Medien und Politik. Hauptaktionär ist der Vorstandsvorsitzende Hans-Hermann Tiedje (früher BILD-Chefredakteur), aber auch andere Persönlichkeiten aus Medien und Wirtschaft sind an dem Unternehmen beteiligt, u. a. der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Roland Berger. Im Vorstand sitzt neben Tiedje Bernd Schiphorst, zuständig für Finanzen und Strategie. Schiphorst, früher Bertelsmann-Manager, wirkt in Berlin auch als Präsident von Hertha BSC und für die Fußball-WM als Vorsitzender OK FIFA WM 2006™, Außenstelle Berlin. Im Aufsichtsrat sind neben Prof. Berger auch Deutschlands früherer Außenminister Hans-Dietrich Genscher als Ehrenvorsitzender, Peter Heesen (Präsident des Deutschen Beamtenbundes), Prof. Rupert Scholz (Bundesverteidigungsminister a. D.), Kliniken-Unternehmer Ulrich Marseille und der frühere WGZ-Bankenvorstand Dr. Carl Albrecht Schade. Der durch den Tod von Prof. Peter Glotz vakante Sitz ist zurzeit nicht besetzt.

Zur WMP EuroCom AG gehören drei hundertprozentige Tochter-Gesellschaften, die WMP GmbH (Berlin), die TV Media Medienmanagement GmbH in Ebersberg (b. München) und die G.P.A. German Public Affairs GmbH in Hamburg, die alle ebenfalls im Geschäftsfeld der Kommunikationsberatung tätig sind. WMP berät Unternehmen, Verbände, Organisationen und Staaten in Fragen des Medienauftrittes, des Kommunikationsmanagements und der strategischen Kommunikation. Über Kunden gibt WMP keine Auskunft, bekannt ist aber, dass das Unternehmen u. a. BMW, E-Plus, Ferrero, Linde, RWE, die Deutsche Post u.v.a. in Medienfragen berät oder beriet. Öffentliche Aufmerksamkeit erregte WMP Ende 2003 im Zusammenhang mit einem Beratungsvertrag mit der Bundesagentur für Arbeit (BA), und deren Chef Florian Gerster. WMP gab den Auftrag vorzeitig zurück, nachdem der Verwaltungsrat der BA moniert hatte, dass das Projekt vom BA-Vorstand nicht ordnungsgemäß ausgeschrieben worden sei.

Gremien

Vorstand

Bernd Schiphorst
Hans-Hermann Tiedje

Aufsichtsrat

Hans-Dietrich Genscher (Ehrenvorsitz)
Roland Berger (Vorsitz)
Carl Albrecht Schade
Peter Heesen
Ulrich Marseille
Rupert Scholz