Zum Inhalt springen

Moses Pelham

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2006 um 12:55 Uhr durch 85.181.59.26 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Moses Pelham (bürgerlich Moses Peter Pelham) (* 24. Februar 1971 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Rapper und der kreative Kopf, Begründer und Geschäftsführer des Musiklabels 3p (Pelham Power Productions).

Pelham ist einer der erfolgreichsten deutschen Produzenten und eine schillernde Figur der deutschen Rap- und Hip-Hop-Szene. Mit 13 Jahren kam er während eines Urlaubs in den USA erstmalig mit Rap in Berührung und fand so zur Musik. Mit 16 produzierte er an der Seite von Rico Sparx seine erste Platte.

1989 kam das erste Soloalbum Raining Rhymes heraus. Bekannteste Singleauskopplung war das Stück Twilight Zone.

1993 bildete er zusammen mit Thomas Hofmann das Rödelheim Hartreim Projekt. Vom Debütalbum wurden über 150.000 Einheiten verkauft. Kurz darauf produzierte er Sabrina Setlur, zunächst noch unter dem Namen Schwester S. Später erschien unter dem neu gegründeten Label 3P die erste Single unter ihrem tatsächlichen Namen Sabrina Setlur, die mit Du liebst mich nicht einen Nummer-1-Hit hatte.

1997 geriet Pelham in die Schlagzeilen, als er Stefan Raab im Anschluss an eine ECHO-Preisverleihung in der Nacht vom 6. auf den 7. März das Nasenbein brach, weil Raab ihn im Fernsehen mit „Möschen“ tituliert hatte. Raab wurde ein Schmerzensgeld von 50.000 D-Mark zugesprochen, welches er anschließend spendete.

1998: Nachdem sich das Rödelheimprojekt aufgelöst hatte, veröffentlichte Moses Pelham 1998 sein erstes Solo-Album Geteiltes Leid 1 . Im gleichen Jahr wurde Moses zum Produzenten des Jahres nominiert. Geteiltes Leid 2 folgte im Jahr 2004.

Ebenfalls auf dem Label 3P veröffentlichte der Soulsänger Xavier Naidoo. Mit ihm produzierte Pelham das Erfolgsalbum Nicht von dieser Welt. Bald darauf trennten sie sich jedoch im Streit und lieferten sich einen jahrelangen Rechtsstreit um Verwertungsrechte, der erst 2005 vor dem Bundesverfassungsgericht entschieden wurde und zugunsten von Xavier Naidoo ausging.

In der Zwischenzeit konzentrierte Pelham sich hauptsächlich auf die Produktion von Künstlern wie Glashaus, UnterWortverdacht, Illmatic oder Sabrina Setlur. Moses Pelham moderiert zudem gemeinsam mit Bayz Benzon jeden Sonntagabend die Radiosendung Nachtschicht auf dem hessischen Jugendradiosender Planet Radio.

Diskographie

Alben

  • 1989 - Raining Rhymes
  • 1992 - The Bastard lookin' 4 the light (1992 produziert, aber erst 2000 veröffentlicht)
  • 1994 - Rödelheim Hartreim Projekt - Direkt aus Rödelheim (zusammen mit Thomas Hofmann)
  • 1995 - Rödelheim Hartreim Projekt - Live aus Rödelheim (zusammen mit Thomas Hofmann)
  • 1996 - Rödelheim Hartreim Projekt - Zurück nach Rödelheim (zusammen mit Thomas Hofmann)
  • 1998 - Geteiltes Leid I
  • 2004 - Geteiltes Leid II

Singles

Alben Glashaus

  • 2001 - Glashaus (2LP/CD)
  • 2002 - Glashaus II (Jah Sound System)(2LP/CD)
  • 2005 - Drei (CD)

EPs Glashaus

  • 2001 - Trost (Es tut weh)