Benutzer Diskussion:ColumbanLeathan
Wie gewünscht erstellt. ((ó)) Käffchen?!? 13:29, 10. Mär 2006 (CET)
Herzlichen Dank Käffchen?!?! Ist ja auch bald Ostern, da werden sich meine Kinder über den Hasen freuen. Aber eine Liste berühmter Kühe gibt es noch nicht, oder? Da könnten sich die Landwirte unserer Umgebung mal austoben. Also noch einmal Danke! ColumbanLeathan 13:38, 10. Mär 2006 (CET)
- Liste berühmter Kühe gibts schon länger. ((ó)) Käffchen?!? 17:06, 10. Mär 2006 (CET)
Ich gebe auf! Es gibt eben immer jemanden der mir voraus ist in der wikipedia. ColumbanLeathan 19:29, 10. Mär 2006 (CET)
Schön, dass Du wieder mitmachst! Together... Brodie 23:42, 11. Mär 2006 (CET)
...we... Columban 23:47, 11. Mär 2006 (CET)
Hast Du Rax geschrieben? Oh - ...are... Kfar Tikva 23:49, 11. Mär 2006 (CET)
Strange - isn't it? How do we do? Do You have my mail? Otherwise contact me at PPOCA/Edinburgh. PPOCA2004GER 23:54, 11. Mär 2006 (CET)
neue Unterseite
Hej Columban, der Artikel liegt jetzt hier. Gruß --Rax post 10:18, 13. Mär 2006 (CET)
Löschdiskussionen
- Sind dann bald alle Studentenverbindungen in der Wikipedia vertreten? Na dann
Nein, es gibt relativ klare Relevanzkriterien, siehe auch Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. Viele Verbindungsartikel werden nach der Einstellungen zurecht wieder gelöscht, aber manche erfüllen tatsächlich die Kriterien. Polemik ist in den Löschdiskussionen also nicht von Nöten. Wenn Du ein Problem mit den momentanen Kriterien hast, melde Dich einfach auf dieser Seite.
Da Du Dich momentan wohl häufiger bei den Löschdiskussionen aufhälst, wäre es schön, wenn Du dich mit dem Status-Quo vertraut machst. --Smeyen | Disk 23:50, 18. Mär 2006 (CET)
Herzlichen Dank für Deine Nachricht. Es tut mir leid, wenn mein Beitrag auf dich polemisch wirkte. Das wollte ich nicht. Eigentlich versuche ich in meinen Beiträgen keine Polemik wirken zu lassen. Wenn Du meine Beiträge bei den Löschdiskussionen verfolgst, wirst Du auch bemerkt haben, dass ich eher geneigt bin zwischen verschiedenen Positionen zu vermitteln, als polemisch zu reagieren. Ich mache mich auch gern mit dem Status Quo der bei Studentenverbindungen gilt vertraut. ColumbanLeathan 15:00, 19. Mär 2006 (CET)
- Hi ColumbanLeathan zieh dich nicht aus diesen Diskussionen zurück. Etwas ausgleichendes ist mehr als hilfreich. Ich versuche auch Spreu vomn Weizen zu trennen. Und einen Mittelweg zwischen den Verbindungsbeseitigern (- unnütz, Saufbrüder, politischer Standpunkt) und den Verbindungen (die sich natürlich wichtig genug für die WP halten) zu finden. Nur so haben wir die Möglichkeit die Interessanten zu behalten.
- Mann darf auch nicht vergessen, jedes Semester gibt es neue Verbindungs Studenten, die auch die WP entdecken. In ihrer Begeisterung stellen sie fest ihre fehlt also schnell ein Artikel her, dieser ist dann dementsprechend unausgegoren. Und dann die L-Keule mit den POV Anfeindungen. Damit vertreibt man vielleicht gute Authoren.
- Übrigens ich bin kein Mitglied einer Verbindung. Mir geht es um die Artikel und NPOV.
Also sollte wir ihnen höflich die Regeln klarmachen und die draufhauer etwas abmildern. MfG --Jörgens.Mi Diskussion 17:19, 21. Mär 2006 (CET)
Ich wollte Dich nicht aus der Diskussion rausdrängen, sondern darauf hnweisen, dass wir bemüht sind, genau zu differenzieren. Da können Außenstehende sehr willkommen sein, da hier manche Verbindungsstudenten in der Diskussion schon etwas Betriebsblind sind. --Smeyen | Disk 16:20, 22. Mär 2006 (CET)
- Ich danke euch beiden, Dir Jörgens.Mi und Dir Disk. Ich bin schon "relativ" lange bei der Wikipedia, wenn auch unter anderem Namen, den ich aber nie mehr benutzt habe. Mein Ziel in der Wikipedia war es, gute Artikel zu verfassen, Artikel zu verbessern oder gute Artikel "anzustossen". Ich habe Kochrezepte verfasst, Artikel verfasst, etc. Ich finde es wunderbar, wie die Benutzer in der Wikipedia einen "Stub" zu einem großartigen Artikel ausbauen - Hut ab! Aber ich selbst durfte auch erleben, wie die Kehrseite der Medaille ist. Löschantrag in drei Minuten - das motiviert nicht gerade. Auch wenn viele versucht haben den Artikel zu retten. Mein Wunsch für die Wikipedia ist: einfach eine gute Enzyklopädie zu schaffen und auch wenn es einmal "hart" zugeht den Mut zu haben, "Entschuldigung" zu sagen. Allerdings - dies ist keine Kritik! Erst als ich angefangen habe andere zu kritisieren, bin ich in der Wikipedia wahrgenommen worden. Dies gibt mir doch zu denken. Aber aufgeben - nein dazu liebe ich die Idee der Wikipedia zu sehr. ColumbanLeathan 21:37, 22. Mär 2006 (CET)
Danke für Deine Mühe! Ich habe den Neutralitäts-Marker wieder entfernt. Gruß --Andrsvoss 23:59, 20. Mär 2006 (CET)
Hello
Hello! Can you answer the page of Diskussion:Hans Kauffmann? and see also en:talk:List of Jews, en:talk:List of German Jews, en:talk:List of Austrian Jews, en:Wikipedia:Requested articles/Culture and fine arts, etc.!!
- I could if You tell me who You are and why I should answer the question. ColumbanLeathan 14:11, 3. Apr 2006 (CEST)
- User:61.112.84.29 was me. thank you for your answer at Felix Kaufmann. --Schön'kowitz 09:28, 4. Apr 2006 (CEST)
Jabotinsky
hallo ColumbanLeathan, wo kann ich was über den "Jabotisnky-Aufstand", über den du im Artikel Palästina (Region) geschrieben hast, nachlesen? ekuah 18:59, 26. Apr 2006 (CEST)
- Shalom [[Benutzer:Ekuah|ekuah],]sehr ausführlich ist der "Aufstand" in dem Buch von Edward Horne. A Job Well Done. Anchor Press, 1982 nachzulesen. Der Autor der selbst Mitglied der Palestine Police unter der britischen Mandatsregierung war, befasst sich mit der Geschichte der Palestine Police von 1918 - 1948. Einen schönen Tag noch! ColumbanLeathan 12:31, 27. Apr 2006 (CEST)
- das dürfte kaum als seriöse quelle gelten. einen "Jabotisnky-Aufstand" gibt es in den quellen, die mir zur verfügung stehen nicht. das www weiß davon auch nix. ich werde diesen begriff erstmal streichen, weil er suggeriert, dass die konflikte mit einem jüdischen aufstand angefangen hätten. selbst wenn horne das so darstellt, muss man das nicht für bare münze nehmen.denn wenn das so wäre, wären die bücher voll davon, wo man so gerne auf israel mit den fingern zeigt. ekuah 21:25, 27. Apr 2006 (CEST)
- Shalom Ekuah! Dieses Buch ohne es zu kennen, als nicht seriös zu qualifizieren, halte ich für gewagt. Oder kennst Du es? Edward Horne hat sich in seinem Werk um Objektivität bemüht. Um den Begriff "Jabotisnky-Aufstand" kann und darf man sicher streiten. Ich halte nicht an ihm fest. Aber jetzt sieht es in dem Artikel so aus, als seien die judenfeindlichen Unruhen aus heiterem Himmel losgebrochen und dies ist sicherlich falsch. Ich bitte Dich also in Deinen Quellen nachzuforschen, warum es zu den Unruhen kam und dies in den Artikel einzubringen. Danke! ColumbanLeathan 16:55, 29. Apr 2006 (CEST)
- hi ColumbanLeathan, das war bloß eine vermutung, ich hab aber einen riecher für sowas. sag mal, wie heißt der englische ausdruck für "jabotinsky-aufstand" in diesem buch? ekuah 18:39, 29. Apr 2006 (CEST)
- Shalom Ekuah! Der Ausdruck lautet "Jabotinsky-Riot", wobei der Autor aber klar zum Ausdruck bringt, dass dies kein offizieller Begriff ist. Horne stellt die Frage, wer der Initiator der Demonstration jüdischer Jugendlicher war. Und er stellt die Frage ob der Initiator nicht gewußt hat, dass es an diesem muslimischem Fest zu arabischen Gegenprotest kommen musste. Die Schuld gibt Horne aber ganz klar der britischen Verwaltung, die den Konflikt hätte unterdrücken können, hätte man nur die Zeichen richtig gedeutet. Du hast sicher recht, dass man oberflächlich betrachtet, vermuten könnte, Jabotinsky sei der Auslöser der Unruhen gewesen. Das ist nicht richtig! Hier habe ich sicherlich vereinfacht dargestellt. Trotzdem ist deine Äußerung, das Buch von Edward Horne "dürfte kaum als seriöse quelle gelten", so nicht haltbar. ColumbanLeathan 11:03, 30. Apr 2006 (CEST)
- hi ColumbanLeathan, das war bloß eine vermutung, ich hab aber einen riecher für sowas. sag mal, wie heißt der englische ausdruck für "jabotinsky-aufstand" in diesem buch? ekuah 18:39, 29. Apr 2006 (CEST)
- Shalom Ekuah! Dieses Buch ohne es zu kennen, als nicht seriös zu qualifizieren, halte ich für gewagt. Oder kennst Du es? Edward Horne hat sich in seinem Werk um Objektivität bemüht. Um den Begriff "Jabotisnky-Aufstand" kann und darf man sicher streiten. Ich halte nicht an ihm fest. Aber jetzt sieht es in dem Artikel so aus, als seien die judenfeindlichen Unruhen aus heiterem Himmel losgebrochen und dies ist sicherlich falsch. Ich bitte Dich also in Deinen Quellen nachzuforschen, warum es zu den Unruhen kam und dies in den Artikel einzubringen. Danke! ColumbanLeathan 16:55, 29. Apr 2006 (CEST)
- das dürfte kaum als seriöse quelle gelten. einen "Jabotisnky-Aufstand" gibt es in den quellen, die mir zur verfügung stehen nicht. das www weiß davon auch nix. ich werde diesen begriff erstmal streichen, weil er suggeriert, dass die konflikte mit einem jüdischen aufstand angefangen hätten. selbst wenn horne das so darstellt, muss man das nicht für bare münze nehmen.denn wenn das so wäre, wären die bücher voll davon, wo man so gerne auf israel mit den fingern zeigt. ekuah 21:25, 27. Apr 2006 (CEST)
habe (endlich - sorry) geantwortet - ich geh jetzt mal zum Artikel. Gruß --Rax post 00:01, 1. Mai 2006 (CEST)
Nahostkonflikt
Shalom Rudolfox, ich habe Deinen Beitrag in der Diskussion gelesen. Ich glaube nicht, dass Ekuah anti-israelisch oder nicht neutral ist - vielleicht habe ich das aber auch in Deinem Beitrag falsch verstanden. Ich glaube Ekuah tendiert doch eher in Deine Richtung - meinst Du nicht auch? Er war doch jemand, der Dich am Anfang der Diskussion verteidigt hat. Ich werde jetzt die Koffer packen, um in Israel Quellen zur britischen Mandatszeit zu studieren. Gruß, ColumbanLeathan 21:39, 18. Mai 2006 (CEST)
Hallo Leathan, doch Ekuah hat den Bullshit vom antiisraelischen Manni gestern morgen klar gestützt im Hauptartikel Nahostkonflikt (siehe dessen Historie), zwar einen neutralen Satz hinzugeschrieben, aber so trotzdem die absolute Mindermeinung verfestigt, die jetzt noch schwerer zu löschen ist.
Klasse, spannend was du in Israel machen willst ! Hast du neben privatem auch berufliches Interesse ? Ich habe mal ein halbes Jahr im Nahen Osten gelebt und gearbeitet und habe viel darüber gelesen, daher mein (fundiertes) Interesse hier. Die Briten waren in diesem Land als Besatzer nicht so beliebt... --Rudolfox 21:57, 18. Mai 2006 (CEST)
- Die Briten haben sich sicher nicht (alle) als Besatzer gesehen. Aber ich gestehe, dass ich hier eine vielspältige Position einnehmen muß. Ich habe britische Vorfahren, habe britische Freunde und bin Mitglied in britischen Vereinen. Und da ich einige Zeit in Israel gelebt habe, habe ich natürlich auch jüdische, arabische, armenische, etc, Bekannte. Das bringt mich bisweilen in "pikante" Situationen, in denen ich die britische Haltung während des Mandats etwas besser verstehe. Jeder lebt im "Heiligen Land" und jeder glaubt ein historisches Recht darauf zu haben. Also entscheide dich ... nicht immer ganz einfach, denn Du erkennst, der eine hat in dem Punkt recht. Der andere in jenem Punkt. Alle sind deine Freunde - was tun? Am besten erst einmal einen arabischen Kaffee, einen türkische Tee, einen schottischen Whisky, einen guten Golan-Wein oder ein schönes kühles deutsches Bier - Prost! ColumbanLeathan 22:09, 18. Mai 2006 (CEST)
Hallo ColumbanLeathan, ich habe gedacht, nach deinem Beitrag auf der Diskussionsseite könnte jetzt endlicch weitergearbeitet werden. Leider nicht, Simplicius hat einen neuen Löschantrag gestellt. Vielleicht schaust du mal rein. Schöne Grüße--Leonce49 19:49, 12. Jun 2006 (CEST)
- Hallo ColumbanLeathan, ich bin's wieder. Ich habe deinen Eintrag auf der Diskussionsseite von KZ Theresienstadt und deine Reaktion auf Simplicius gesehen. Seinen Eintrag auf deiner Seite hatte ich schon vorher gesehen und fand ihn unverschämt. Trotzdem solltest du "die Flinte nicht ins Korn" werfen. Nachdem ich mit Simplicius nun seit etwa ein Jahr im Zusammenhang mit der Diskussion zu tun habe, war ich mehrfach kurz davor, so zu reagieren wie du jetzt. Ich habe es deshalb nicht getan, weil mir das Thema zu wichtig ist, um es jemandem wie Simplicius zu überlassen. Bei den allermeisten Leuten, auf die ich bei Wikipedia gestoßen bin, hatte und habe ich den Eindruck, ich kann mit ihnen zusammenarbeiten, ich lerne von denen und die - vielleicht - von mir auch etwas. Zum Glück sind Leute wie Simplicius die Ausnahme und deshalb fände ich es gut, wenn du deine Entscheidung noch einmal überprüfen würdest.--Leonce49 19:09, 18. Jun 2006 (CEST)
Voll verarscht
[1] JF hat uns s.o. — Bertram — 15:36, 2. Aug 2006 (CEST)
- Hallo ColumbanLeather, könntest Du mal bitte unter Wikipedia_Diskussion:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Jesusfreund#Weitere_Vorgehensweise schauen und Deine Meinung dazu abgeben? Danke, --EscoBier Mein Briefkasten 13:31, 3. Aug 2006 (CEST)