Britta Herrmann (Germanistin)
Britta Herrmann (* 1968) ist eine deutsche Germanistin.
Leben
Nach dem Studium der deutschen Philologie und Geschichte in Göttingen hatte sie ein DFG-Stipendium des Münchner Graduiertenkollegs Geschlechterdifferenz & Literatur. Nach der Promotion 1999 in München hatte sie anschließend DFG-Postdok-Stipendium des Gießener Graduiertenkollegs Klassizismus und Romantik im europäischen Kontext, ab 2000 zunächst Assistentinnen-, später Mitarbeiterinnenstelle in Bayreuth bis zur Habilitation 2008, anschließend Vertretung einer Professur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (2008/09), ab 2009 Akademische Oberrätin auf Zeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2011/12 Vertretung einer Professur an der Universität Erfurt. Seit April 2012 lehrt sie als Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Münster.
Schriften (Auswahl)
- Töchter des Ödipus. Zur Geschichte eines Erzählmusters in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Tübingen 2001, ISBN 3-86057-212-1.
- als Herausgeberin: Dichtung für die Ohren. Literatur als tonale Kunst in der Moderne. Berlin 2015, ISBN 978-3-940384-67-6.
- Über den Menschen als Kunstwerk. Zu einer Archäologie des (Post-)Humanen im Diskurs der Moderne (1750-1820). Paderborn 2018, ISBN 3-7705-5970-3.
- als Herausgeberin: Anthropologie und Ästhetik. Interdisziplinäre Perspektiven. Paderborn 2019, ISBN 3-7705-5966-5.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herrmann, Britta |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Germanistin |
GEBURTSDATUM | 1968 |