Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2004 um 10:15 Uhr durch Zhou Yi(Diskussion | Beiträge)(alfabetische Liste ausgelagert nach Portal China/alphabetische Liste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Portal China wurde geschaffen, um die Artikel zum Thema China zu koordinieren. Auf diesem Portal werden alle Neuigkeiten aus diesem Projekt zusammengetragen. Die Diskussion hierzu findet auf Diskussion:Portal China statt.
Wenn ihr häufiger Artikel im Bereich China schreiben oder verbessern wollt, dann schaut doch mal im WikiProjekt China vorbei. Beim Schreiben neuer Artikel zum Thema sollte man die Namenskonventionen beachten.
Viele Artikel mit Chinabezug sind in der Kategorie:China und deren Unterkategorien aufgelistet.
Zheng He 鄭和 gilt als der berühmteste chinesische Admiral und einer der bedeutendsten Seefahrer des 2. Jahrtausends.
Zheng He unternahm mit gewaltigen Flotten zwischen 1405 und 1433 sieben große Expeditionen in den Pazifik und den Indischen Ozean. Dabei bekämpfte er nicht nur erfolgreich das Piratenunwesen, sondern erforschte auch die Meere bis nach Arabien und Ostafrika. Seine Dschunken, die mit bis zu 150 m Länge und 9 Masten zu den größten Holzschiffen aller Zeiten gehörten, legten dabei mehr als 50.000 km zurück.
Sein Beiname San Bao hat Spekulationen darüber ausgelöst, dass der Muslim Zheng He das historische Vorbild für die arabische Sagengestalt Sindbad der Seefahrer gewesen sein könnte. ... Artikel lesen ...
... es keine einzelne chinesische Sprache gibt, sondern viele verschiedene, deren Sprecher sich aber über die einheitliche Schrift verständigen können?
Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:
Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu chinabezogenen (im weitesten Sinne) Artikeln geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf dieser Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN ARTIKEL einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Artikel" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Artikel" einen Umfang von etwa 50 Artikeln überschreitet.