NGC 4034
Erscheinungsbild
| Galaxie NGC 4033 | |
|---|---|
| SDSS-Aufnahme | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Drache |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 12h 01m 29,6s [1] |
| Deklination | +69° 19′ 26″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | Scd: / HII[1] |
| Helligkeit (visuell) | 13,6 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 14,3 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 1,7′ × 1,2′[2] |
| Positionswinkel | 5°[2] |
| Flächenhelligkeit | 14,2 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | LGG 272[1] |
| Rotverschiebung | 0.007895 ± 0.000043[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (2367 ± 13) km/s[1] |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(111 ± 8) · 106 Lj (34,1 ± 2,4) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Wilhelm Herschel |
| Entdeckungsdatum | 6. April 1793 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 4034 • UGC 7006 • PGC 37935 • CGCG 334-058/335-002 • MCG +12-11-044 • 2MASX J12012963+6919261 • GC 2666 • H III 903 • LDCE 0856 NED009 | |
NGC 4034 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Draco nördlich des Himmelsäquators. Sie ist rund 111 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde am 6. April 1793 von Wilhelm Herschel entdeckt.[3]