Zum Inhalt springen

Hinterthurgau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2020 um 21:31 Uhr durch Plutowiki (Diskussion | Beiträge) (Der Begriff Südthurgau wird seit 2016 nicht mehr verwendet.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bauernhof bei Rotbühl im Tannzapfenland

Die geografische Region Hinterthurgau liegt im schweizerischen Kanton Thurgau. Es ist der südlichste Teil des Kantons und deckt in etwa den politischen Bezirk Münchwilen ab. Dieser ist 155,86 km² gross, liegt inmitten der beiden Zentrumregionen Wil und Winterthur und ist die Heimat von rund 40'000 Menschen.

Im Volksmund und in der Tourismuswerbung wird der höhergelegene, südlichste Teil des Hinterthurgaus – zwischen Bichelsee, Oberwangen und dem Dreikantonestein – wegen der grossen Nadelwälder auch Tannzapfenland genannt.[1][2] Als Wirtschaftsregion wurde der Hinterthurgau von 2009 bis 2016 als Südthurgau vermarktet.[3]

Einzelnachweise

  1. Projekt Regionale Entwicklung Tannzapfenland, abgerufen am 28. Februar 2020
  2. Unterwegs im Tannzapfenland. Auf der Webseite von Thurgau Tourismus, abgerufen am 28. Februar 2020
  3. Warum der südlichste Teil des Kantons Hinterthurgau heisst. In: Regionaljournal Ostschweiz vom 9. September 2016