Zum Inhalt springen

Lasse Åberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2006 um 00:09 Uhr durch Karlo (Diskussion | Beiträge) (QS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: holprige Grammatik Karlo 00:09, 3. Aug 2006 (CEST)


Lars (Lasse) Gunnar Åberg (5 Mai, 1940, geboren), ist ein schwedischer Schauspieler, Musiker, Filmdirektor und Künstler. Er war in der kleinen Stadt Hofors, Gävleborgs län (Gästrikland), geboren, aber ist in Stockholm aufgewachsen.

In Ende der 1960er Jahren hat er angefangen zusammen mit der Künstler Ardy Strüwer Humorserien zu machen. In die 1970er Jahren hat er angefangen in der Film tätig zu sein. Åberg hat einige der erfolgreichsten Filme in Schweden produziert und stellte "typisches" schwedisches Leben bildlich dar und Gewohnheiten in einem normalerweise humorvollen Weise. Seine Filme haben in Schweden alleine über 300 Million SEK erzeugt.

Åberg ist ein großer Sammler von Sachen mit Mickymaus Anknüpfung und hat ein Museum in der Kuhstall bei Väppeby gård in Bålsta. Er wohnt selber in das Gebiet Fånäs ergiebig ein Kilometer von dorther.

Als ein Musiker, spielte er im national erfolgreiches Band Elektric Banana Band.

Lasse Åberg hat das Stoff von der Sitze in der Stockholmer U-Bahn formgegeben.


Filmografie