Verwaltungsgliederung Grönlands
Grönland besteht aus drei Verwaltungsbezirken bzw. Provinzen (dänisch amter): Kitaa (West-Grönland, dänisch Vestgrønland), Tunu (Ost-Grönland, dänisch Østgrønland) und Avannaa (Nord-Grönland, dänisch Nordgrønland).
Kitaa umfasst 15 Gemeinden (dänisch kommuner), Tunu zwei Gemeinden und Avannaa eine Gemeinde. Der riesige Nordost-Grönland Nationalpark, der sich über alle drei Provinzen erstreckt, und der Luftwaffenstützpunkt Thule (grönländisch Pituffik) gehören keiner Gemeinde an.
Kitaa (West-Grönland)
In Kitaa leben 90% der Einwohner Grönlands. Die Hauptstadt des Verwaltungsbezirks ist Nuuk
Gemeinden, geographisch von Süd nach Nord geordnet:
Südlicher Teil:
- Gemeinde Nanortalik
- Gemeinde Qaqortoq
- Gemeinde Narsaq
- Gemeinde Ivittuut
Mittlerer Teil:
Nördlicher Teil:
- Gemeinde Kangaatsiaq
- Gemeinde Aasiaat
- Gemeinde Qasigiannguit
- Gemeinde Ilulissat
- Gemeinde Qeqertarsuaq
- Gemeinde Uumannaq
- Gemeinde Upernavik
- Nordost-Grönland Nationalpark (kleiner Teil)
Tunu (Ost-Grönland)
Die Hauptstadt des Verwaltungsbezirks ist in Tasiilaq.
- Gemeinde Ammassalik
- Gemeinde Ittoqqortoormiit
- Nordost-Grönland Nationalpark (südlicher Teil)
Avannaa (Nord-Grönland)
Der Verwaltungsbezirk wird auch Avannaarsua oder Avanersuaq genannt. Seine Fläche beträgt rund 500.000 km². Avannaa ist die am dünnsten besiedelte Provinz der Welt. 843 Einwohner leben auf 106.700 km² eisfreier Fläche (0.0079 Einwohner pro km²). Der Verwaltungssitz befindet sich in Qaanaaq, der einzigen Stadt der Provinz.
- Gemeinde Qaanaaq
- Thule Air Base
- Nordost-Grönland Nationalpark (nördlicher Teil)