Zum Inhalt springen

Wiesel 2 Ozelot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2004 um 15:16 Uhr durch 217.226.48.54 (Diskussion) (Daten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kurzbeschreibung

Das Leichte Flugabwehr System Ozelot ist eine auf Basis des Kleinpanzers Wiesel 2 entwickeltes gepanzertes Waffenträgersystem für die Flugabwehrrakete FIM-92 Stinger.

Operationskonzept

Ein Zug (militärische Einheit) des LeFlaSys Ozelot besteht im wesentlichen aus mehreren normalen Ozelots und einem Leichten Flugabwehr hrungs System Ozelot. Die normalen Ozelots sind Kleinpanzer des Typs Wiesel2 und ausgerüstet mit jeweils 4 schussbereiten FIM-92 Stinger und einem kleinen Zielradar. Sie sind im Gelände im weiten Umkreis um ein LeFlaFüSys Ozelot aufgestellt, bei dem es sich um ein Wiesel2 mit einem weitreichenden Zielsuch- und -folgeradar und einer weitreichenden Kommunikationseinrichtung handelt. Bei einem Einsatz sind die normalen Ozelots passiv und warten auf Zielinformationen vom LeFlaFüSys Ozelot. Dieser ist der einzig aktive Panzer und sucht mit seinem Radar den Himmel nach Zielen ab. Kommt ein Flugzeug in den Radarstrahl des LeFlaFüSys ist es natürlich längs in den Feuerbereich eines passiven LeFlaSys eingedrungen ohne es zu wissen. Egal wie der Pilot nun reagiert, er kann den Gefahrenbereich nicht mehr rechtzeitig verlassen. Denn nun reagiert die Flugabwehr blitzschnell. Das LeFlaFüSys ermittelt die Zielkoordinaten und übermittelt sie abhörsicher an alle LeFlaSys. Diese richten ihre Waffenstationen entsprechend aus, aktivieren kurz ihr Zielradar und feuern jeweils bis zu 4 FIM-92 Stingers ab, um sofort wieder inaktiv zu werden. Dieser ganze Vorgang, vom Erfassen des Zieles durch das LeFlaFüSys bis zum Abschuss durch die LeFlaSys hat dann ganze 10sec gedauert, wobei die LeFlaSys ihr Zielradar nur 2,5sec aktiviert hatten. Dieses System der Flugabwehr ist aus mehreren Gründen äußerst effizient :

  • 1. die Wiesel2 sind sehr klein und dadurch sowohl leicht zu tarnen, als auch optisch schwer aufzuklären
  • 2. die LeFlaSys müssen ihr Radar nur kurz aktivieren und sind dadurch auch vor Anti-Radar-Raketen geschützt
  • 3. sämtliche Teile des Systems können mit Hilfe von Fernbedienungen auch aus Stellungen die vom Panzer entfernt sind gesteuert werden, um den Schutz der Soldaten zu erhöhen
  • 4. sollte ein LeFlaSys Ozelot ausfallen oder zerstört werden können die darauf montierten FIM-92 Stinger werkzeuglos entfernt und von Schulterwerfern abgefeuert werden

Daten

Baujahr 1999
Länge 3.769mm
Höhe 1.900mm über Waffenstation
Breite 1.820mm
Bodenfreiheit 302mm
Wattiefe 500mm
Gesamtgewicht 4.100kg
Nutzlast 1.500kg
Höchstgeschwindigkeit 70km/h
Fahrbereich 550km (Straße)
Leistung 110PS / 81kW
Steigfähigkeit 60%
Querneigung 30%
Bewaffnung 7,62*51mmMG3 und FIM-92 Stinger oder SA-16 oder RBS-70
Vorrat 8 Raketen
Waffenreichweite 6.000m
Radarreichweite 20.000m
Besatzung 2 Mann
Funkgerät SEM 90
Besonderheiten ABC-Schutzbelüftungsanlage, Klimaanlage, passiver IR-Sensor