Zum Inhalt springen

Transport Tycoon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2004 um 03:20 Uhr durch 213.157.5.203 (Diskussion) (en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Transport Tycoon ist eine Wirtschaftssimulation von Chris Sawyer für den PC und wurde 1994 von Microprose herausgebracht. Ziel des Spiels ist es, ein Transportunternehmen aufzubauen, wobei Schiffe, LKW und Flugzeuge, vor allem aber Eisenbahnen benutzt werden können. Auf der Spiellandschaft findet man bereits zu Beginn einige Städte und Fabriken. Der Spieler muss nun die Fabriken mit Waren aus anderen Fabriken beliefern und Post oder Passagiere zwischen den Städten transportieren. Es besteht die Möglichkeit mit Signalanlagen komplexere Schienensysteme zu bauen. Man kann sowohl gegen Computergegner als auch gegen einen anderen Spieler per Nullmodem-Kabel spielen, allerdings gibt es kaum Interaktion zwischen den Konkurrenten.

Die Hintergrundmusik besteht aus Jazz- oder Ragtime-Midis, die Grafik ist isometrisch (ähnlich wie SimCity 2000) aufgebaut.

Transport Tycoon war zunächst ein DOS-Spiel und wurde 1995 um einen "Welten-Editor" erweitert.

1996 erschien Transport Tycoon Deluxe (TTD), welches das erweiterte Spiel von 1994 und den Editor beinhaltete. Nun gab es neben der Standard-Welt noch eine Arktische Welt, eine Wüstenlandschaft und eine Spielzeuglandschaft, mit jeweils neuen Wirtschaftsformen und neuem Verhalten des Städtewachstums. TTD konnte nun auch über ein Computernetzwerk gespielt werden, zudem wurden einige wichtige Details verbessert.

Nachdem TTD zunächst nach wie vor in einer DOS-Umgebung lief, erschien wenig später eine Windows-Version.

Microprose beschäftigte sich dann nicht weiter mit dem Spiel, allerdings werden regelmäßig Patches für TTD von einer eigenständigen Fangemeinde herausgebracht. Diese erweitern noch einmal das Spiel um viele Einstellmöglichkeiten und implementieren einige Fahrzeugmodelle.

Im Jahr 2004 erschien ein Open-Source-Clone namens OpenTTD, der nach Angaben der Entwickler von Grund auf neu geschrieben wurde und plattformunabhängig ist. Es benötigt zur Installation jedoch die originale Windows-Version, da deren Datenfiles verwendet werden.