Benutzer:Chrislb
Erscheinungsbild
Selbstdarstellung zur Wikipedia
Was gefällt mir?
- Wissen kommt zusammen, dass sonst nie zusammengefunden hätte.
- Man trifft auf viele Spezialisten und kann sich fast jede Frage beantworten lassen (WP:AU).
- Man findet seltenes Wissen, das häufig genug zu tief vergraben liegt.
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Typen Mensch.
Was stört mich an der Wikipedia?
- Viele unausgereifte Ideen verursachen viel Aufwand für Andere.
- Inkonsistenzen wo man hinschaut und kaum jemanden interessiert es.
- Mindere Qualität vieler Artikel. Es bleibt nichts anderes übrig als sich um ein paar wenige Artikel zu kümmern und diese möglichst hoch zu halten.
Konkret:
- Wikipedia hat ein Problem mit Quellen- und Literaturangaben, jeder macht es wie er will, selbst exzellente Artikel kümmern sich nicht drum.
- Wikipedia hat Artikel, die nicht ausbauwürdig sind, sondern besser neu verfasst werden sollten (z.B. Helga (Ruf))
- Qualitätsstandards sollen wie in der WP:QS von Leuten hochgehalten werden, die im entsprechenden Bereichen oft kein ausreichendes Wissen mit sich bringen.
Was wünsche ich mir?
- Mehr Leute mit dem gleichen Interesse zu besserem Austausch.
- Weniger „lokale Demokratie“, gesunde Subsidiarität.
Verschiedenes
Unterseiten
- Benutzer:Chrislb/Sonstiges
- Benutzer:Chrislb/Textschnipsel meine Sammelstelle für Textschnipsel für spätere Verwendung
- Benutzer:Chrislb/Testcase Testcase für die Wiki-Programmierung
- Benutzer:Chrislb/TestCase wiki2csv Testcase für wiki2csv.py
- Spezial:Prefindex&from=Chrislb
Weblinks
- dehanci.vitadata.org – DeHanCi, chinesisch-deutsches Wort- und Satzlexikon
- mandarintools.com – CEDICT chinesisches Wörterbuch mit englischer Übersetzung
- moji.mozdev.org – Wörterbuchsuche für chinesische Zeichen in der Firefox-Sidebar
- mandarintools.com – Chinesische Zeichen auf Webseiten mit Pinyin annotieren
Quellen
- Wörterbuch: 现代汉语词典(第5版)(Xiàndài Hànyǔ Cídiǎn 5. Auflage). 商务印书馆 (Shāngwù Yìnshūguǎn), 北京 2005 ISBN 7-100-04385-9/H·1100
- Edward L. Davis (Hrsg): Encyclopedia of contemporary Chinese culture. Routledge, London 2005. ISBN 0-415-24129-4.
Aufgaben
- Benutzer:Chrislb/Formatvorlage Radikal braucht noch Arbeit
- Fǎnqiè erweitern und in den anderen Romanisierungen unterbringen
- Romanisierung erweitern
- Pendants für en:Stroke order [1][2], en:Chinese character classification, en:Chinese written language
Level (平聲, Píng shēng) |
Rising (上聲, Shǎng shēng) |
Going (去聲, Qù shēng) |
Entering (入聲, Rù shēng) | |
---|---|---|---|---|
Yīn, 陰 | Upper Yin-ping, 55 | 35 | 33 | Upper Yin-ru, 5 |
Lower Yin-ping, 53 | Lower Yin-ru, 33 oder 3 | |||
Yáng, 陽 | 21 | 23 | 22 | 22, oder 2 |
Erledigt
Artikel, die ich angelegt habe oder im etwas größeren Maße ausgebaut habe und für die ich mich als „Betreuer“ sehe: The Dude, Zabranjeno pušenje, Elman-Netz, Time Delay Neural Network, Backpropagation erweitert, Electric Six, 100-Schritt-Regel, Künstliches Neuron, Cui Jian, Duìlián, Kim Hee-sun, Mao-Anzug, Töne des Hochchinesischen vereinigt
![]() |
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite. |
Wenn Sie diese Seite auf irgend einer anderen Website als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und dass der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Chrislb - Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier. |