Bezirk Treptow-Köpenick
Erscheinungsbild
Treptow-Köpenick ist der 9. und größte Verwaltungsbezirk von Berlin. Er ist im Südosten gelegen. Etwa drei Viertel des riesigen Areals bestehen aus Wasser wie dem Müggelsee, Wald und Parks. Treptow-Köpenick deckt somit fast ein Fünftel des gesamten Berliner Stadtgebiets ab. Die Bevölkerungsdichte ist dabei mit 1 362 Einwohnern je km² die niedrigste aller Berliner Stadtbezirke.
Treptow-Köpenick ist am 1. Januar 2001 durch die Fusion der bisherigen Bezirke Treptow und Köpenick (beide ehemals Ostteil) entstanden.
Fläche
- 16.842 Hektar
Einwohner
- 233.010 (Statistisches Landesamt Berlin, 2002)
Ortsteile
- 0901 Alt-Treptow
- 0902 Plänterwald
- 0903 Baumschulenweg
- 0904 Johannisthal
- 0905 Niederschöneweide
- 0906 Altglienicke
- 0907 Adlershof
- 0908 Bohnsdorf
- 0909 Oberschöneweide
- 0910 Köpenick
- 0911 Friedrichshagen
- 0912 Rahnsdorf
- 0913 Grünau
- 0914 Müggelheim
- 0915 Schmöckwitz
Partnerstädte
- Albinea/Italien
- Cajamarca/Peru www.staepa-cajamarca.de