Zum Inhalt springen

Benutzer:Softeis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2003 um 18:57 Uhr durch Softeis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Test- und Spielwiese von Softeis 16:56, 25. Jun 2003 (CEST)


Hier ist mein Gästebuch: Benutzer Diskussion:Softeis  :-)

Eine meiner Lieblingsseiten: Wikipedia:Schlechte Scherze und anderer gelöschter Unsinn



Artikel, die ich angelegt (+), oder kleinen oder grossen Anteil habe. (Zu meiner besseren Übersicht):

Hirsau (+) Calw Cluny (+) Schlüssel (Datenorganisation) (+)
Datenbank Kompression (+) Marines (+) Märzen (Bier) (+)
Smalltalk (Programmiersprache) Deutsches Museum (+) Haribo Malz (+)
Ehingen (Donau) (+) J2EE (+)(Ü) Kolben (+) Zündkerze (+)
Zündspule (+) Ottomotor Automobil Sternmotor (+)

Folgende Bilder wurden von mir fotografiert und Wikipedia (und damit der Welt) zur Verfügung gestellt (bitte ins Gästebuch schreiben, wenn jemand Fotos in höherer Auflösung benötigt, oder mail an wikipedia@machhin.de):

Marktplatz Calw

Hirsau1 Hirsau2 Hirsau3

Deutsches Museum2 Deutsches Museum1

[Bologna]]

Bologna1 Bologna2 Bologna3

Schiefer Turm von Pisa

David


Deutsches Museum

Ente

Linotype (Deutsches Museum)

BMW-Hochhaus

Olympiaturm
Olympiaturm
größeres Bild
BMW-Hochhaus
BMW-Hochhaus
größeres Bild
Olympiastadion
Olympiastadion
größeres Bild
Neuschwanstein
Neuschwanstein
größeres Bild
BMW 507
BMW 507 im Deutschen Museum
größeres Bild
BMW Z8
BMW Z8
größeres Bild
Medici Palast
Medici Palast
größeres Bild


Wankelmotor
Wankelmotor im Deutschen Museum
größeres Bild


Direkteinspritzung
Einblick in einen "Direkteinspritzer"
im Deutschen Museum
größeres Bild
Seenotrettungskreuzer
Seenotrettungskreuzer
im Deutschen Museum
größeres Bild

Vorkammer Einspritzung

Vorkammer Einspritzung
Vorkammer Einspritzung
im Deutschen Museum
größeres Bild
Wirbelkammer Einspritzung
Wirbelkammer Einspritzung
im Deutschen Museum
größeres Bild

Sternmotor

Umlaufmotor
Umlauf-Doppelsternmotor von 1914
im Deutschen Museum
größeres Bild

Automobil

Mercedes Simplex
Mercedes Simplex von 1906
mit seiner Form und Kühler,
Vorbild für Autos der nächsten Jahrzente
im Deutschen Museum
größeres Bild