Zum Inhalt springen

Allgäu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2004 um 23:14 Uhr durch Enslin (Diskussion | Beiträge) (Spezialitäten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Neuschwanstein 1.jpg
Schloss Neuschwanstein
Kartenbild mit Städten, Straßen und Gewässern
Schloss Zeil

Als Allgäu wird die Landschaft im Süden des bayerischen Regierungsbezirks Bezirk Schwaben und sowie ein kleiner Teil Oberschwabens in Baden-Württemberg bezeichnet. Man unterscheidet


Wichtige Städte des Allgäus sind:

Die größten Flüsse sind die Iller und der Lech, die beide Nebenflüsse der Donau sind. Durch das Westallgäu fließt die Argen, welche in den Bodensee mündet. Der Alpsee bei Immenstadt und der aufgestaute Forgensee zählen zu den bedeutenderen Seen der Region.

Reiseberichte verwenden gelegentlich die oft lobend gemeinte Formulierung "wie im Allgäu". Sie taucht z.B. bei Landschaftsbeschreibungen Islands, Chiles, Südafrikas und Hessens sowie zu vielen anderen Gegenden auf.

Berge bei Oberstdorf:

Weitere wichtige Erhebungen, z.B. wegen Rundfunksendern, oder als Ziele des Tourismus:

Sehenswert: Breitachklamm, Scheidegger Wasserfälle

Sprache

Die Sprache des Allgäus ist Allgäuerisch, das zum schwäbisch-Alemannischen Sprachbereich gehört und sehr nahe dem Vorarlbergischen und Liechtensteinischen verwandt ist und sich deutlich von den schwäbischen Dialekten Württembergs unterscheidet.

Beispiele:

  • Lueg amôl d' Schbuttla a. (Sieh einmal die Mädchen an)
  • Gang i dr Keer und hol an Kretta Bodabira uffe, abr lueg, das d'it abekejschd (Gehe in den Keller und hole einen Korb Kartoffeln herauf, aber pass auf, dass du nicht hinunterfällst)
  • Dui Feela hôt au alat ebbs z'm dô (Dieses Mädchen hat auch immer etwas zum arbeiten).

Spezialitäten