Diskussion:Ferien
Wortursprung verändert
Zuvor hieß es hier, "Ferien" stamme von dem Französischen Begriff "faire rien", zu deutsch "nichts tun". Das klingt zwar gleich, aber das können sich auch nur deutsche ausdenken. (Entschuldigt!)
Eine andere Wortwurzel, die genannt wurde war "jour ferié" für "Festtag". Hier wurde allerdings zwischen französischem (ferié) und lateinischem (feriae) Ursprung unterschieden.
Da Französisch aus dem Lateinischem entstanden ist, habe ich diese Absätze zusammengefasst. ---[19. Mai]] 2005, 15:41, Leonard
Semesterferienzeitraum?
Kann nicht mal jemand schreiben von wann bis wann die Semesterferien ungefaehr dauern? --Steffen Schneider 17:30, 29. Sep 2005 (CEST)
Es gibt keine bestimmte Zeit wann diese Stattfinden. Das ist von Bundesland/Region zu Bundesland/Region verschieden.
Und sie beginnen jedes Jahr anders. --MFG DDSD 21:58, 17. Feb 2006 (CET)
Ich bin durch das ganze Internet gesurft um Wikipedia zu finden um zu wissen wann die ferien in anderen Länder sind und ich finde mann solte mal einen Chatroum mit für verschiedene Nationalitäten machen wo jeder befor er sich einloggt eingeben muss wann in seinen Land die Ferien sind ist denn das soooo schwer?!?!?!?!?!?!?--195.145.160.51 12:07, 2. Aug 2006 (CEST)Media:Beispiel.ogg(FÜR RECHTSCHREIBFEHLER HAFTET DIE TASTATUR)
Korrekter Wortursprung
Wie ich gerade so interessiert nach dem Wortursprung des Begriffs "Ferien" google, da finde ich doch genau die Aussage hier, die ich schon immer gesucht habe und ich nach dieser Aussage doch tatsächlich meine deutsche Staatsbürgerschaft belegt bekomme von jemandem der auch noch gleichzeitig genauso heißt wie ich (Leonard). Aber: "Woher stammt das Wort 'Ferien' denn dann nun wirklich ab?" sollte doch sofort an die Aussage anknüpfen, es käme nicht vom frz. "faire rien"... oder? Denn sonst ist diese Aussage unbelegt und nicht so nicht überzeugungskräftig.
Weiterhin möchte ich zur Diskussion um den Wortursprung des Worts "Achterbahn" einladen, von dem ich fest überzeugt bin, dass es aus der Form der Zahl "8" entstanden ist, die ja im grafischen Sinne zwei "Loopings" aufweist, welche bei einer Achterbahn kaum fehlen sollten... --LEo 20:51, 24. Mär 2006--