Zum Inhalt springen

Diskussion:Quantitative Sozialforschung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2003 um 17:59 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Einige Bemerkungen zu dem Artikel:

  • Nicht nur die Sozialwissenschaften benutzen quanitative Methoden.
  • Quantiative Methoden bezieht sich nicht nur auf die Fragebogenarbeit (so kommt es im Artikel rüber) sondern beinhaltet auch jede Art der statistischen Analyse.
  • Der letzte Absatz ist unklar. Wurde da im ersten Satz eventuell qualitativ und quantitativ verwechselt?

--Kat 23:07, 6. Jul 2003 (CEST)

hab was geändert hoffe das war das was du meintest??
Ja.
zu 1) welche wissenchaften benutzen sie noch?? IMHO nur Soziologie, Politik, Psychologie, Erziehungswissenschaften, VWL und BWL. Im weiteren Sinne sind das doch Sozialwissenschaften?? Oder gibt es da noch andere die ich nicht kenne ? Wird der Begriff auch in den Ing. Wissenschaften verwendet ?

--- Sebastian

Ob der Begriff verwendet wird, weiss ich nicht - aber sämtliche Naturwissenschaften arbeiten quantitativ. Sie stellen eine Versuchsanordnung/Methode mit bestimmten Messregeln auf, messen gemäss diesen Regeln und werten die Messwerte anschliessend statistisch aus. Quantitativ ist die einzig "echt-wahr-wissenschaftliche" Methode :-) - daher auch der alte Streit zwischen Quantitativ ("objektiv") und Qualitativ ("subjektiv") und die Statistikbesessenheit mancher Soziologen und Psychologen, um ja als "wissenschaftlich" gelten zu können. --Kat 17:59, 7. Jul 2003 (CEST)

Wie wär's, wenn Du noch die Wörter "Fragebogen" und "Statistik" einwerfen tätest - damit auch nicht-Sowis eine Chance haben herauszufinden, um was es sich bei quantitativen Messmehtoden handelt? :-) --Kat 17:59, 7. Jul 2003 (CEST)