Zum Inhalt springen

Sparkasse Dortmund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2006 um 10:25 Uhr durch 83.135.146.91 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sparkasse Dortmund, ehemals Stadtsparkasse Dortmund, ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Dortmund.

Organisationsstruktur

Die Sparkasse Dortmund ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlagen ist das Sparkassengesetz. Organe der Sparkasse sind der Vorstand, der Kreditausschuss und der Verwaltungsrat.

Geschichte

Die Sparkasse Dortmund wurde am 14. Januar 1841 gegründet, mit der Aufgabe allen Bürgern der Stadt das Sparen ermöglichen und günstige Kredite an sie vergeben. Bereits 1863 wurde sie durch die Industralisierung zur größten Sparkasse im Regierungsbezirk Arnsberg, im Jahre 1906 war sie die viertgrößte Sparkasse im heutigen Nordrhein-Westfalen.

1924 wurde ein von Hugo Steinbach erbauter Art Déco-Bau als Hauptverwaltung bezogen. In dem Gebäude befindet sich heute das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte.

1958 erhielt die Sparkasse Dortmund, bis zu diesem Zeitpunkt Teil der kommunalen Verwaltung, den rechtlichen Status der Selbstständigkeit.

Unternehmensdaten

Mit einer Bilanzsumme von 6.639 Mio. Euro im Jahre 2005 steht die Sparkasse Dortmund auf Rang 93 der größten Banken in Deutschland. Die Sparkasse betreibt 82 Geschäftsstellen und beschäftigt 1800 Mitarbeiter.