Zum Inhalt springen

Bartholomäus Friedrich von Beichlingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2020 um 12:15 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bartholomäus Friedrich Graf von Beichlingen, zeitgenössisch meist Bartholomes Friedrich, († 20. Mai 1567) war der letzte männlicher Vertreter der Grafen von Beichlingen, Domherr zu Köln und Halberstadt und Rittergutsbesitzer in Creuzburg und Gebesee.

Er stammte aus dem Harzgrafengeschlecht derer von Beichlingen und war der jüngste Sohn des Grafen Adam von Beichlingen, der zeitweise über seine Verhältnisse lebte und somit den Untergang dieses Adelsgeschlechts einleitete. Die Ehen seiner älteren Brüder blieben kinderlos, wie auch seine Ehe mit Sepaphie Gräfin von Oettingen kinderlos blieb. Er wurde im Gewölbe der Laurentiuskirche in Gebesee beigesetzt.

Literatur