Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Karl Gruber

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2004 um 23:16 Uhr durch Aries~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Kategorie "Exekutive (Österreich)"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alles erledigte findet man im Archiv

Prüffristen von Pressluftflaschen

Bin mir jetzt auch nicht ganz sicher, ich bin zu 99% sicher, dass zwei Jahre für Tauchflaschen gelten, eine Recherche hat nichts genaues ergeben da heißt es imer nur Prüffrist ohne dass mal irgendwo genannt wir wie lang die Prüffrist ist. ich nehme die Info wieder raus. --एरिक 07:26, 3. Jun 2004 (CEST)

Verschiebung Gemeindeordnung

Hallo Karl,

wenn du Gemeindeordnung nach Gemeindeordnungen in Deutschland verschiebst, solltest du die abhängigen Links doch bitte anpassen:

Abkürzungen/Gesetze und Recht
Potsdam
Gemeinde
Cottbus
Kassel
Gutsbezirk Münsingen
Benutzer Diskussion:Martin W. Richter
Gemeindearten
Liste der Rechtsthemen/G
Stadtbezirk
Stadtpräsident
Satzung
Magistrat
Kommunalrecht
Ortsteil
Verwaltungsrecht
Gemeindestraße
Gemeinderat
Diskussion:Landrat
Kreistag
Wikipedia:Wantedpages A-Z
Kreisangehörige Gemeinde
Hessische Gemeindeordnung
Gemeindeverfassung (Weiterleitungsseite)
Binnenverhältnisse beider Teilentitäten Bremens
Gemeindeverfassungen
Bezirksvertretung
Rechtsetzungshoheit
Kommunalverfassungsstreit
Kommunale Aufgabenstruktur
Eigenbetrieb
Betriebssatzung
Deutsche Gemeindeordnung
Gemeindeorgan

siehe auch: Diskussion:Gemeindeordnungen in Deutschland

--Steschke 00:28, 5. Jun 2004 (CEST)

Ist damit zu rechnen, dass du die fehlenden Links noch anpasst? --Steschke 17:22, 12. Jun 2004 (CEST)

Kategorien

Habe auf meiner Benutzerdiskussion geantwortet. -- Dishayloo 22:53, 11. Jun 2004 (CEST)

Meterstab

... habe ich jetzt zum 2. Mal zurückverschoben + die Links korrigiert Diskussion:Meterstab ... leicht genervter Gruss von Hafenbar 01:17, 12. Jun 2004 (CEST)

Fair finde ich Deinen "besserwisser" Vorwurf nicht gerade ... Ich habe jetzt in Meterstab noch einiges zur Namensgeschichte geschrieben. Siehe auch mal http://search.ebay.de/Meterstab ... Hafenbar 22:18, 14. Jun 2004 (CEST)

Kategorie:Weiblicher Vorname

Hi,

nein, das war ein versehen - ich lasse gerade eine Liste abarbeiten (Liste mit Vornamen/O), per Hand getrennt in Männlich/weiblich.. Wenn du also Odette korrigierst - danke, sonst wäre ich mir das gleich mal anschauen.. -- da didi 21:12, 12. Jun 2004 (CEST)

Hmm, schon alles erledigt :) -- da didi 21:17, 12. Jun 2004 (CEST)

Kategorie:Weltkulturerbe

ich habe ein bisschen rum probiert und habs selbst rausgefunden wie es geht, Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.--Dolos 08:10, 14. Jun 2004 (CEST)

Bildlizenz

Hallo,

bitte bei Bild:HLSNA.jpg die Lizenz nachtragen, sonst muss das Bild gelöscht werden. Danke! -- da didi 23:28, 14. Jun 2004 (CEST)

Nein, leider reicht das nicht, dort muss explizit die GNU FDL oder public domain erwähnt werden, und der Spender muss dies auf freigeben. Sorry für diesen Aufwand, aber wir kriegen sonst einfach rechtliche Probleme. -- da didi 10:26, 15. Jun 2004 (CEST)

Welchen Grund hat es, dass dort alle Personen mit dem Vornamen eingetragen sind? Das ist wohl nicht die übliche Suchordnung, wenn man eine Person in einer alphabetischen Liste sucht. - und wenn, dann müsste man das wenigstens konsequent so machen (zB Stephan Eberharter -> E ? ) --Robert Kropf 16:48, 16. Jun 2004 (CEST)

Das lässt sich doch einfach lösen:
[[Kategorie:Österreicher|Eberharter, Stephan]]

--Steschke 17:28, 16. Jun 2004 (CEST)

okay zu spät gekommen- damit Benutzerkonflikt :-) K@rl 17:31, 16. Jun 2004 (CEST)
Das weiss ich schon, dass es sich lösen lässt, aber das beantwortet meine Frage nicht. Es ist wohl eine prinzipielle Entscheidung, wie Namenslisten aufgebaut sind. (Außerdem habe ich nicht die Zeit dazu, das bei allen Namen zu ändern) --Robert Kropf 19:23, 16. Jun 2004 (CEST)
Wenn ichdich richtig verstehe, dann meinst du das unter wirklich Eberhard, Stephan steht und nicht unter E Stephan Eberhard. Dazu habe ich im Moment auch keine Lösung. Nach der derzt. Reihung würde genügen Kategorie:Österreicher|E oder Eb dann wäre es auch schon richtig eingereiht.
Sorry, da hab ich wohl etwas zu schnell hingeschaut. Nachdem du zunächst Hermann Maier unter H eingetragen hast (mitlerweile bereits korrigiert) habe ich in der Liste noch Josef Holoubeck unter J gefunden und nur Eberharter unter E. Dann hat mein Microchip sofort eine Hochrechnung durchgeführt: 2 von 3 Einträgen sind 67% also sind ca. 67% der Einträge falsch ;-) -- was aber nicht stimmt. --Robert Kropf 19:34, 16. Jun 2004 (CEST)

Hallo KG, bist du sicher, dass das mit Kategorie:Sportler (Österreich) eine gute Idee ist? Damit wird das Kategorienssystem doch wieder unnötig kompliziert. Besser wäre es z.B., für Goldi, Lauda & Co. statt dessen einerseits Kategorie:Österreicher, andererseits Kategorie:Sportler (oder besser noch Kategorie:Skispringer etc. - guck doch mal in die Kategorie:Sportler hinein, da ist alles aufgelistet) anzuwenden. Irgendwann kann man dann mit der Software Kombinationen suchen lassen, was viel eleganter ist. Denkfabrikant 10:42, 28. Jun 2004 (CEST)

Hallo Karl, mit deinen Korrekturen bin ich nicht ganz einverstanden. Du hast zB bei der Gem. Untewart die KG Unterwart gelöscht. Jetzt schaut es so aus als ob die Gmd. nur aus einr KG besteht, das stimmt aber nicht. Ich habe ich die KG nur dann nicht angegeben, wenn die Gmd. aus einer KG besteht und diese den gleichen Namen wie die Gemeide hat. --Robert Kropf 18:51, 18. Jun 2004 (CEST)

[[H%F6here_Technische_Lehranstalt]]

Servus Karl, schau Dir doch bitte mal den Artikel an, ich bin als Bayer damit nicht vertraut. m.E. gehört die Standesbezeichnung rein etc. Rabauz 14:36, 25. Jun 2004 (CEST)

Hallo Rabauz, mach ich - muss nur vorher noch etwas anderes reparieren :-( K@rl 14:40, 25. Jun 2004 (CEST)

Vorschau-Button

Hi Karl, bitte verwende den Vorschau-Button ein bisschen häufiger und speichere nicht jede Änderung einzeln, damit die Versions-History übersichtlicher bleibt und die Server entlastet werden. schöne Grüsse -- Breezie 12:34, 28. Jun 2004 (CEST)

im Falkirk Wheel habe ich Änderungen gemacht, die mir sinnvoll erschienen, aber vielleicht habe auch nur deine Aussagen nicht verstanden. Wirfst du bitte einen Blick darauf? --KatEgo 08:08, 30. Jun 2004 (CEST)

nur so

Ich bin noch nicht lange dabei, aber ich finde Deine Spuren sind praktisch überall zu finden. Kompliment, stefan 00:18, 2. Jul 2004 (CEST)

Porto

Hi, kein Problem, Fehler passieren ... Die doppelstöckige Brücke in Ribeira heißt Dom Luis I., die wurde von portug. Schülern von Eiffel gebaut, insofern ist deine Anmerkung nicht ganz falsch. Die echte Eiffel-Brücke, eine einspurige Eisenbahnbrücke, ist ein paar km Douro-aufwärts. Bis vor ein paar Jahren war die noch in regelmäßigem Gebrauch ... den Blick aus dem Zug, als der auf der Brücke stehen blieb, links und rechts nur Abgrund, werde ich nie vergessen. Damals sind viele Reisende auf dem Weg nach Lissabon statt in Porto lieber in Vila Nova de Gaia eingestiegen. - Dragao 09:07, 2. Jul 2004 (CEST)

Auszeit

Hallo Karl, erstmal Sorry dafür, dass ich seit kurzer Zeit nicht für die wikipedia verfügbar war (Abi-Party-Stress, letzte Ferien). Ich denke aber, dass ich kommende Woche wieder mehr Zeit habe. Bis dann:-) Tilo 16:51, 3. Jul 2004 (CEST)

Hallo Karl, schaust du bitte mal nach der Jahreszahl 18122. Da ich nicht weiß, ob es 1812 oder 1822 heißen muß, habe ich daran nichts geändert. MfG--ahz 23:06, 9. Jul 2004 (CEST)

Hallo, ich habe die Informationen wieder eingefügt. Eigentlich hätte die Software die Kollision ja merken sollen. Vielleicht hätte ich auch warten sollen, aber dem Kanal wollte ich mich auch schon einmal widmen. Leider ist die Literatur darüber voll von Fehlinformationen, so dass das gar nicht so einfach ist. --Extrawurst 23:57, 9. Jul 2004 (CEST)

Toter Winkel

Hallo K@rl, der von dir angesprochene Sachverhalt stimmt und bedarf der Überarbeitung. Es ist meines Erachtens zu viel Propaganda drinn, vielleicht Fahrradlobby ? Gruss thomas 14:31, 13. Jul 2004 (CEST)

Kloester in Oesterreich

Vielen Dank fuer die Korrektur bei Kremsmuenster. Bei den sehr bedeutenden Kloestern in Oesterreich (Kremsmuenster, Lambach, Sankt Florian u.v.a.m.) muesste noch viel erledigt werden.

--Christoph Demmer 07:48, 14. Jul 2004 (CEST)

Exonyme vs. Endonyme

Celovec und Koroška würde ich nicht als Exonyme sondern als Endonyme bezeichnen. --Plp 23:38, 17. Jul 2004 (CEST)

ad: Bundesheer (BMinister), Notstandsgesetz

Stimmt, dass der BMLV wechseln kann (gottseindank bei uns nicht so oft), aber das betrifft irgendwie auch die Zahlen, die ich an mehreren Stellen eingearbeitet habe... Hauptgrund dafür, den BMLV namentlich zu nennen war eigentlich, dass die Materie ein bisschen aufgelockert wird wird und man mit dem Link auch gleich zu einer Person kommt. Auch halte ich es für wichtig, dass der Benutzer erfährt, wer nun der ranghöchste Offizier ist (+ Kurzbio von ihm); das is bei dem Amis z.B. selbstverständlich (vgl. http://www.navy.mil/ hier ist der Punkt "Navy Leaders" gleich der zweite Punkt im Hauptmenu), bei uns auf http://www.bmlv.gv.at/ muss sich der Benutzer erst eine Zeit lang durchklicken, um zu erfahren, wer der Chef des Generalstabes ist... Also ich persönlich hätte kein Problem, das regelmäßig zu warten; aber wenn du einen besseren Vorschag hast, bitte schreiben.

Das Notstandsgesetz werde ich mir gleich morgen genauer anschauen. In jedem Fall gut, dass du es verschoben hast. Schließlich müssen wir als Österreicher da ein bissl "staatliche Objektivität" einbringen. ;-)

Gratulation (soweit ich mir das als erst seit 2004 wirkendem "Wikipedianer" erlauben kann) übrigens zu deinem engagiertem Einsatz hier; insbes. bei Artikeln wie "Bundesheer", "OGH", etc etc - kaum ein Artikel, der mich interessiert, an dem nicht du schon Vorarbeit geleistet hast. :-)

Gruß Friedrich

Hallo Karl, habe für Notstandsgesetz den Artikel Notbestimmungen der Österreichischen Bundesverfassung verfasst und div. Verlinkungen z.B. zu Ausnahmezustand durchgeführt. Hoffe er gefällt dir, mfg Friedrich

Hallo! Du schriebst: Hallo Aries, besserst du bitte auch die ganzen Links aus, nachdem ich am Nachmittag alle erst umgekehrt ausgebessert habe, weil es jemand auf die offizielle Bezeichnung Bundesgendarmerie - meiner Meinung nach richtig - verschoben hat.

Ich bin da für Diskussionen offen. Aber ich gehe da nicht vom Standpunkt Österreich>>Institutionen>>Bundesgendarmerie dran, sondern baue gerade die Seiten zum Thema Polizei neu auf. Und da erschien es mir logischer (da es auch in anderen Staaten Gendarmerien gibt), es als Gendarmerie mit weiteren Artikeln nach dem Schema Gendarmerie_(Land) aufzubauen, zumal Gendarmerie (Frankreich) schon existierte. --Aries 00:53, 24. Jul 2004 (CEST)
Nachtrag: siehe auch Diskussion:Gendarmerie_(Österreich)


Hallo Aries, ich weiß, ich habe seinerzeit selbst den Artikel überhaupt mit Genarmerie geschrieben. Aber für Österreich ist die richtigere Bundesgendarmerie . Ich kann aber nicht sagen, wie sie genau in Frankreich oder in der schweiz heißt. Auch die Polizei in Österreich heißt genau Bundespolizei (wo es noch keinen Artiekl gibt), also finde ich dass der Titel schon so richtig war gruß K@rl 00:58, 24. Jul 2004 (CEST)
Können wir uns vielleicht drauf verständigen, das "in <Land>" wegzulassen, d.h. den Artikel Bundesgendarmerie (für Österreich), Gendarmerie Nationale (für Frankreich), Jandarma (für die Türkei), etc. zu nennen?
Okay kann ich gut damit leben, gruß K@rl 13:33, 24. Jul 2004 (CEST)

Kategorie "Exekutive (Österreich)"

Hallo Karl, könntest du dir einmal die Kategorie "Exekutive (Österreich)" auf z.B. Justizwache anschauen; ich krieg das nämlich scheinbar nicht richtig hin... (Anm.: habe diese Kat hinzugefügt, um BP, BG und Justiz- und Zollwache in eine Kategorie zu kriegen; die Kat "Polizei" ist als allgemeine Kat gut, ist mir aber ein wenig zu ungenau für die spezifisch österreichischen Organisationen, deshalb diese Ergänzung) -- Danke, Friedrich

Siehe auch Diskussion:Justizwache. --Aries 23:16, 25. Jul 2004 (CEST)