Zum Inhalt springen

Franz Heim (Rennfahrer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2020 um 04:26 Uhr durch Franzheim (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Franz Heim (* 4. Juli 1882; † 6.Januar 1926), war Automobilrennfahrer und Begründer der gleichnamigen Firma Badische Automobilfabrik Heim & Co in Mannheim.

Nach seinem Einstieg als Rennmechaniker und Beifahrer von René Hanriot und Victor Hémery hatte er seine größten Rennerfolge als Werksfahrer von BENZ & Cie 1910 und als eigenständiger Rennfahrer 1911.

Nach dem ersten Weltkrieg startete er mit Eigenkonstruktionen auf der AVUS 1921 und 1922 sowie beim ersten Grand Prix von Italien in Monza 1922.


Leben

Franz Heim war mit 14 Jahren der zweite Lehrling, der bei Benz & Cie eingestellt wurde. Während seiner vierjährigen Lehrzeit steht er unter persönlicher Anleitung von Carl Benz. Seine Rennfahrerkarriere bei Benz & Cie beginnt 1907 als Rennmechaniker und Beifahrer von René Hanriot. So unter anderem 1908 im Grand Prix des ACF (3. Platz) und im ersten Grand Prix der USA (4. Platz).

Als Rennmechaniker für Victor Hemery und Barney Oldfield ist er als Rennmechaniker beteiligt bei den erfolgreichen Geschwindigkeitsweltrekorden mit dem Blitzen Benz.

1910 ist er Pilot des 2x200 PS BENZ Schnellbootes beim Weltrekordversuch auf dem Wasser in Monaco.

Heim reklamiert einen Fahrerposten für sich und kann sich durchsetzen. Er wird zum BENZ Werks-Rennfahrer benannt. Im Mai 1910 gewinnt er bei seinem ersten Einsatz das Ries Bergrennen bei Graz.

Es folgen weitere Siege in ganz Europa mit den Stationen Liége, Antwerpen, Ostende, Boulogne sur Mer und Brooklands.Ende des Jahres springt er für George Robertson ein im Vanderbilt Cup.

1911 sind bei BENZ kaum noch Werks-Renneinsätze geplant. Heim scheidet daher bei BENZ aus und wird zum selbständigen Rennfahrer. Er fährt im Mai noch einmal im Ries-Bergrennen für den österreichischen Bierindustriellen Theodor Dreher auf dem 200 PS Blitzen Benz und gewinnt erneut vor 70.000 Zuschauern.


Einsätze von Franz Heim

als Rennmechaniker, Rennfahrer und Rennstallbesitzer

Datum Renntyp Platz Ort Fahrer Wagentyp Nr
25.7.1907 Rennen 4. A.C. Belgique in Bastogne (Belgien). Kaiserpreis-Formel René Hanriot BENZ 38/60 (130x140mm) 16
01.09.1907


Rennen 3.


Coppa Florio in Brescia (Italien)


René Hanriot Benz 38/60 16B
07.07.1908 Grand Prix 3. Grand Prix de l'Automobile Club de France/ Dieppe (Frankreich) René Hanriot BENZ Grand Prix 120 PS 23
20.09.1908 Berg-rennen 4.

3.

Semmering (Österreich) Kl. 10-

GP Klasse 11- ohne Limit

Hanriot

(für Erle)

BENZ Grand Prix 150 PS unbek
26.11.1908 Grand Prix 4. Savannah (Georgia, USA) René Hanriot BENZ Grand Prix 150 PS 15
08.11.1909 Rekord

fahrt

202,7 km/h Brooklands (England) Victor Hémery „Blitzen BENZ“

200 PS. (Nr.1)

keine
17.03.1910 Rekord

Fahrt

211,9

km/h

Daytona (Florida, USA) Barney Oldfield „Blitzen BENZ“

200 PS. (Nr.1)

keine
15.05.1910 Berg-rennen 1. Ries (bei Graz, Österreich)

Rekord mit 4:24,4 min

Franz Heim Prinz Heinrich BENZ 1908 Vers./ 75 PS 24
02.-08.06.2010 Lang-strecke 5. Prinz Heinrich Fahrt Arthur Henney Prinz Heinrich BENZ 1910 Vers./ 80 PS 4
12.6.1910 Sprint Rennen 1. Liège , Coupe de „La Meuse“

(Frankreich) Kl. Tourenwagen

Franz Heim Prinz Heinrich BENZ

1910 Version

unbek
1910 Sprint

rennen

1. Antwerpen (Belgien) Franz Heim Ggf. Prinz Heinrich BENZ unbek
16-18.07.1910 Sprint rennen 1.

(3 mal)

Woche von Ostende (Belgien)

- Wenduyne 10 km  Class 7

- Tourenwagen 20 km

Franz Heim Prinz Heinrich BENZ unbek
20./21.07.1910 Sprint-rennen


1.

2.

2.

Boulogne sur Mer/(Frankreich)

-   Coupe Franchomme, 7 km Kl. 2

-   Coupe Caraman-Chimay 3 km

-   1 km Berganstieg Rennwagen

Franz Heim Ggf. Prinz Heinrich BENZ unbek
08.1910 Sprint

Rennen

2.


Brooklands (Großbritannien)

August Sprintrennen

Franz Heim Prinz Heinrich BENZ

1908 Version

6
01.10.1910


Rennen 27 Vanderbilt Cup Savannah

(Georgia, USA)

Franz Heim Prinz Heinrich BENZ 1908 Vers./105 PS 8
21.05.1911 Berg-rennen 1 Ries (bei Graz - Österreich)

Rekord mit 4:16,2 min

Franz Heim BENZ Rennwagen

200 PS.(Nr 2).

keine
07-16.09.1911 9 Tages Rally 1 (Klasse II) Kaiserpreis / Petersburg-Sewastopol (Russland) Franz Heim BENZ 25/40 10
30.11.1911 Grand Prix Ausfall (8)


Grand Price of USA

Savannah (Georgia, USA)

Victor Hémery BENZ Grand Prix 150 PS 56
25–26.06.1912 Grand Prix Ausfall (1) Grand Prix de l'Automobile Club de France/ Dieppe (Frankreich) Franz Heim LORRAINE-DIETRICH

1912

57
22.12.1913 Rekord

Fahrt

113,8 km/h

118,8 km/h

für die halbe Meile (804,67 Meter) mit stehendem Start für 1 km, mit stehendem Start Brooklands. Cupid Hornsted BENZ Rennwagen

200 PS.(Nr 3)

keine
24.09.1921 Rennen 3. AVUS Berlin (Deutschland)

Klasse VIII A

Franz

Heim

HEIM 8/30 12
25.09.1921 Rennen Ausfall (5)


AVUS Berlin (Deutschland)

Klasse VIA

Franz Heim HEIM 6/18 8
11.06 1922 Rennen 5.

Ausfall

Unfall (7)

AVUS Berlin (Deutschland)

Klasse II (8 Steuer-PS)

Heim

Stahl

Henney

HEIM 8/24 4

5

10

10.09.1922 Grand Prix Ausfall (16)

Ausfall (7)

Gran Premio d´Italia

Monza (Italien)

Heim Stahl HEIM Monza 7

31

11.10.1925 Berg-rennen 1. Zweibrücken (exemplarisch für die Rennsaison 1924/25) Eberle Heim 8/80 keine


[1] Die ersten AVUS Rennen

[2] Vanderbilt Cup Rennen

  1. PTRACER: 1921 Avus-Rennen – The Complete Story – The Fastlane. The fastlane, 7. Januar 2019, abgerufen am 17. Februar 2020 (amerikanisches Englisch).
  2. Howard Kroplick: Vanderbilt Cup Races - Drivers - Franz Heim. Vanderbilt Cup Races, 10. August 2016, abgerufen am 17. Februar 2020 (englisch).