Zum Inhalt springen

Large File Support

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2020 um 04:44 Uhr durch Bicycle Tourer (Diskussion | Beiträge) (Reference-Tag eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Large File Support (engl. Unterstützung großer Dateien) ist eine Eigenschaft von Betriebssystemen oder Dateisystemen, sehr große Dateien öffnen und bearbeiten zu können. Häufig gibt das verwendete System diesen Grenzwert vor, bei einigen (älteren) Linux-Versionen sind dies z. B. 2 GiB oder bei FAT32 4 GiB. Große Datenbanken auf Servern, Bildbearbeitung oder Videoschnitt benötigen aber häufig große Dateien (engl. Large Files), die deutlich umfangreicher sind, so dass eine solche Anwendung von einer kleinen Größenbeschränkung für Dateien nicht betroffen sein darf.

Das Problem liegt bei den immer noch sehr verbreiteten 32-Bit-Betriebssystemen in der Größenbeschränkung von Integer-Zahlen. Eine 32-Bit-Integer-Zahl kann nur Werte bis 2 GiB (mit Vorzeichen) oder 4 GiB (ohne Vorzeichen) darstellen. Zur Unterstützung sehr großer Dateien muss daher in 32-Bit-Programmen ein neuer Datentyp und zugehörige Betriebssystemfunktionen eingeführt werden, was ein Umschreiben alter Programme erforderlich macht. Ältere Versionen und insbesondere nicht mehr gewartete Programme können daher selbst bei Existenz eines Large File Support nur Dateien mit einer maximalen Größe von 2 oder 4 GiB verarbeiten.

Die Entwicklung einer API mit 64-Bit Eigenschaften kam durch die Entwicklung der Festplatten zustande, die Anfang der 1990er Jahre die Gigabyte-Grenze durchbrachen. Anschließend entwickelte Dateisysteme stellten sich darauf ein – darunter das FreeBSD UFS2, das Linux ext2 (1993) und Windows NTFS (1993). Die Funktionalität des Betriebssystemkerns wurde dabei in verschiedener Art an die Applikationen durchgereicht, bis man sich im Unix-Umfeld beim herstellerübergreifenden „Large File Summit“ von 1996 auf eine gemeinsame API einigte.[1] Diese wurde mit Single UNIX Specification Version 2 (UNIX 98) festgeschrieben, und die Arithmetik in den zugehörigen C Compilern als neuer 64-Bit "long long" Datentyp in C mit der Standardisierung für C99 (ab 1995) hinzugefügt.

Einzelnachweise

  1. Adding Large File Support to the Single UNIX® Specification. The Open Group, 14. August 1996;.