Zum Inhalt springen

Kaspar Leyser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2006 um 14:48 Uhr durch 213.214.16.208 (Diskussion) (Geschichte des Bauernkrieges in Franken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kaspar Leyser war ortsansässiger Bauer im heutigen Anwesen des Vinzens Röder, Ortsname "Gottfrieds Leyser". Er tat sich als Bauernführer im Bereich Hausen, Wiesenfeld Rohrbach hervor. Vermutlich war er beim Sturm auf die Karlburg bei Karlstadt als Führer masgeblich beteiligt. Bischof von Scherenburg lies ihn zusammen mit weiteren Anführern im Strafgericht zu Karlstadt im Juni 1525 dort hinrichten. Die Reservistenkameradschaft Hausen führt Kaspar Leyser als Symbolfigur für Freiheit in Ihrem Wappen.